Probleme mit adaptivem Fernlicht

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,

ist euch auch schonmal aufgefallen, dass der Fernlichassistent plötzlich im Ort aufblendet
oder wenn ein Auto entgegen kommt oder ihr hinter einem her fährt ?

Ist bei mir jetzt schon öfters vorgekommen. Ist ja quasi schon Nötigung und kann
zur Anzeige führen.

Ansonsten..... ein absolutes Traumauto der 350 CDI. Nach nun 5.000 km kann ich keine
anderen Mängel feststellen.

Verbrauch laut KI 8,5 L und laut Spritmonitor 9,06 L

Grüße
Kanightlife 🙂

14 Antworten

Das kurze Aufblenden bei entgegenkommenden Fahrzeugen kenne ich nur, wenn er z.B. das FL anmacht, und quasi genau in dem Moment ein Auto auftaucht und er direkt wieder abblenden muss. Im Ort wäre mir ein aufblenden noch nicht aufgefallen. Wenn ich hinter einem Wagen her fahre, dann blendet er nur auf, wenn dieser weit von mir entfernt ist. Schließe ich auf, blendet er wieder ab. Oder wenn ich hinter einem Wagen erfahre, es kommt eine enge Kurve und er verliert den Vordermann aus dem Auge, dann blendet er auf, muss nach der Kurve direkt aber wieder abblenden. Fahre den Wagen aber auch nicht allzu oft.

Verbrauch nach KI ist übrigens 8,2l 😉

Hallo,

das hatte ich auch schon - später habe ich gesehen, dass die scheibe beschlagen war und die kamera nichts sehen konnte...

Sonst aber tadellos! Super Licht!

Grüße

212-driver

Ja, liegt wohl meist daran, das die Scheibe beschlagen oder Schneebedeckt ist.

Aber super Erfindung.

🙂

Ich war gestern Abend mal wieder mit dem Auto unterwegs, es hat relativ stark geschneit. Damit scheint die Kamera so ihre Probleme zu haben, denn sie hat sehr oft zu spät abgeblendet und ich musste manuell eingreifen. Ansonsten bin ich mit der Arbeit des Fernlichtassistenten zufrieden.

Ähnliche Themen

Ich habe seit gestern Abend beschlossen, den FL-Assistent ein für alle Mal zu deaktivieren und zukünftig auf manuelle Schaltung umzustellen.

Es ist mir nicht nur einmalig passiert, dass das FL auf kurviger Landstraße eingeschaltet wurde, obwohl in max. 200m Entfernung ein Auto entgegen kam und ich dieses somit übel geblendet habe.

Weiterhin nervt mich ungemein, dass dieser tw. hypersensibel reagiert: so wird bspw. auf der Landstraße kein FL zugeschaltet, nur weil rechts ein unbenutzter aber beleuchteter Radweg verläuft. Manuelles "Zuschalten" geht ja aber nicht, da hierzu ja der Assistent erst einmal ausgeschaltet werden muss.

Innerorts hat das Fernlicht noch nie zugeschaltet, trotz tw. schlechter Beleuchtung und fehlendem Gegenverkehr (war wohl zu langsam 😕).

Ich bin zwar erst 2009 auf MB umgestigen, kenne aber den FL-Assistent aus diversen BMW bereits seit 2006. Da liegen aber in der Empfindlichkeit, Handling und Zuverlässigkeit Welten!

Da ich aus den o.a. Gründen mittlerweile mehr als genervt bin und (wenigstens ansatzweise 😁) etwas Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehme, bleibt das Ding ab heute aus!!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt oder deutet dies eher auf einen Fehler beim FL-Assistent hin? Danke im Voraus für euer Feedback!

ich geb' dazu jetzt auch noch was zum Besten: 😮
1. Innerorts ist mir schnuppe, da FL lt. StvO dort eh' nicht erlaubt!
2. Wenn's mal ausserorts wetterbedingt nervt, auch Blinker zurück!
3. bei Gegenverkehr (von weit!) passiert es ganz manchmal, dass zu spät abgeblendet wird
Fazit:
ein ganz angenehmes feature, was für meinen Geschmack zumindest mehr nutzt als dieses Kurvenlicht. Wenn ich nämlich so schnell in die Kurve brettere dass ich das "in die Kurve gucken" brauch, hab' ich eh' 'nen Sprung in der Schüssel!
Dumm ist nur, dass man das Gedönz mitbezahlt, selbst wenn man "nur" Xenon will!
Grüße 😉

Ich finde den Fernlichtassi auch das beste Feature des LIchtpakets.
Wie Wobbie schon schrieb: Kurvenlicht.... Wer braucht den sowas? 😕

Ansonsten aber ist das LIcht bzw. die Ausleuchtung mit Abstand das Beste was ich jemals hatte.

OT @ Wobbie:

04:55 Uhr 😰
Hast Du durchgemacht oder bist Du da aufgestanden 😕😎😁

OK, nachdem es nun bereits 2 Antworten gibt, die darauf schließen lassen, dass der FL-Assistent "gern gesehen" ist, gehe ich mal davon aus, dass er bei mir irgendwie nicht richtig funktioniert...

Dann werde ich mal dem 🙂 einen Besuch abstatten - so wie er aktuell funktioniert, finde ich den Assistenten jedenfalls unzumutbar.

Also ich finde das Feature bisher ganz brauchbar, wenn auch nicht ganz optimal:

Mein persönlicher Eindruck ist, dass die Automatik manchmal etwas spät abblendet, wenn Gegenverkehr kommt. Ich glaube, dass mein Gegenüber nicht selten, schon den Finger an die Lichthupe nimmt, und die Automatik dann quasi im letzten Moment abblendet.

Was die Automatik nunmal nicht leisten kann, ist vorrausschauendes Fahren. Damit meine ich zum Beispiel, wenn ich auf eine Kurve zufahre und am Lichtschein schon erkennen kann, dass gleich ein "Auto um die Ecke kommt" lässt die Automatik noch stur aufgeblendet, bis die Scheinwerfer tatsächlich zu sehen sind.

Bisher fahre ich aber mit Fernlicht-Assistent. Werde das mal weiter beobachten.

Gruss

Andi

Zitat:

Original geschrieben von laeuan


Also ich finde das Feature bisher ganz brauchbar, wenn auch nicht ganz optimal:

Mein persönlicher Eindruck ist, dass die Automatik manchmal etwas spät abblendet, wenn Gegenverkehr kommt. Ich glaube, dass mein Gegenüber nicht selten, schon den Finger an die Lichthupe nimmt, und die Automatik dann quasi im letzten Moment abblendet.

Was die Automatik nunmal nicht leisten kann, ist vorrausschauendes Fahren. Damit meine ich zum Beispiel, wenn ich auf eine Kurve zufahre und am Lichtschein schon erkennen kann, dass gleich ein "Auto um die Ecke kommt" lässt die Automatik noch stur aufgeblendet, bis die Scheinwerfer tatsächlich zu sehen sind.

Bisher fahre ich aber mit Fernlicht-Assistent. Werde das mal weiter beobachten.

Gruss

Andi

dieses problem wird wohl erst gelöst sein wenn alle autos untereinander in kontakt stehen und so der assistent vorzeitig

abblenden kann weil er "weis" das ein fahrzeug bald unmittelbar vor einem auftaucht

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Weiterhin nervt mich ungemein, dass dieser tw. hypersensibel reagiert: so wird bspw. auf der Landstraße kein FL zugeschaltet, nur weil rechts ein unbenutzter aber beleuchteter Radweg verläuft. Manuelles "Zuschalten" geht ja aber nicht, da hierzu ja der Assistent erst einmal ausgeschaltet werden muss.

Du kannst den Fernlichtassistenten ganz leicht deaktivieren und auf manuelles Fernlicht wechseln, indem du den Lichtdrehschalter ganz nach rechts drehst.

Gruß

Auch wenn mir dies schon vorher bekannt war, erst einmal Danke für den Hinweis.

Da ich das autom. Fahrtlicht jedoch gerne weiter verwende, habe ich den FL-Assistenten aktuell permanent deaktiviert (via KI) und schalte konventionell das Fernlicht. Da ich es als Mindestmaß an Sorgfalt gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern sehe, wollte ich unnötige Blendung erst einmal vermeiden. Übertrieb gesagt: es bringt mir nichts, wenn ich zwar jeden Grashalm sehe, aber trotzdem einen Unfall habe, weil mir mein "Gegenüber" voll geblendet in die Front crashed 😁😁

Die Frage, ob bei mir der entsprechende Sensor ggf. zu "unsensibel" eingestellt ist, klärt sich diese Woche, wenn ich bei MB vorbei sehe. Mal sehen, was sich hierbei ergibt...

Also ich habe nun auch einige Erfahrungen mit dem adaptiven Fernlicht machen können und kann nur sagen das es zu 95% top ist.

War nun schon mehrere male spät abends im Umland unterwegs bzw. auf der A11 bzw. B1/B5 und hab beobachtet und es klappt in der Regel tadellos mit dem automatischen Auf- bzw. Abblenden.

Nur bei vorrausfahrenden Fahrzeugen die so noch 1000m entfernt sind blendet er erst ab wenn man dichter aufgeschlossen ist.
Fehlabblendungen bei reflektierenden Schildern habe ich eher selten feststellen können.

Wichtig ist natürlich auch,das die Scheibe oben am Sensor sauber ist.

Es gab mal einen Bericht bei Automobil vor 2-3 Monaten,da gabs einen Vergleich dieses Systems bei der neuen E-Klasse,Audi und BMW.
Drei mal dürft ihr raten welches System am besten abgeschnitten hat.
Die Konkurrenz hat da wesentlich mehr Fehlschaltungen.😁

Also wenns nervt,die Scheibe mal richtig säubern,tritt keine Besserung auf,das System abschalten und manuell schalten.

Grüsse
Martin😉

Auch ich habe bisher nur gute Erfahrung mit diesem "Gismo" gemacht. Keine Beschwerden entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge. Bin weiterhin begeistert von dieser Funktion und der Leuchtkraft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen