Probleme Kupplung / -Pedal

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,
ich habe seit ungefähr 2 Wochen folgendes Problem: beim Gangwechsel, nachdem ich die Kupplung losgelassen habe, kommt das Pedal nicht sofort hoch, sondern mit Verzögerung, man kann sogar deutlich einen Schlag in der Schuhsohle spüren. Die Kupplung scheint normal zu arbeiten, ausser diesem"Hängen", des Pedals. Bei MB, wusste man zuerst auch nicht mehr, man hat die ganze Kupplungsanlage entlüftet, gebrachts hat es aber nichts. Beim Abholen des Wagens erfuhr ich das, dass Problem in der Zentrale bei MB bekannt sei, zur Zeit gebe es aber keine Lösung. Übrigens, ich fahre einen B200 Turbo, 6-Ganggetriebe!

23 Antworten

Re: Kupplung schwergängig

Zitat:

Original geschrieben von B4 Fuchs


Hallo
Fahr mal zum freundlichen DC Händler un dfrag mal was du noch für Aktionen bzw. Verbesserungen der Daimler Chrysler zum Fahrzeug gemacht werden müssen.
Bei der neuen A Klasse wird zum Beispiel ein Loch ins Getriebe gebohrt, für einen Wasserablauf.

Die Getriebe machen im Stand wenn der Motor läuft im etwas geräusche. Wenn man die Kupplung tretet sollte das Geräusch aber weg sein.

Aber wenn du ein vibrieren im Kupplungspedal hast muss das Getriebe raus. Bzw. der Motor komplett mit Vorderachse und Federbeinen.

Wie oft warst du denn schon in der Werkstatt ??

Servus in die Runde, Servus B4 Fuchs,

Du kennst dich ja super aus und ich möchte Dir hier eine Frage stellen: Ich habe einen c220 cdi t-mod Baujahr 12/02. Dieses Fahrzeug hat 6-Gang Schaltgetriebe und das ist sehr gewöhnungsbedürftig zu Schalten. Manchmal hackt der 1 und der 2 Gang manchmal fallen die Gänge förmlich rein, manchmal kommt/ tritt sich die Kupplung relativ schwer, manchmal leicht. Deutet das etwa auf dieses Problem hin mit der Schmierung des Getriebehauptwellenstupfes !?

Hallo R1007,

ich hatte eigentlich die gleichen Probleme wie du sie beschreibst. Dazu kam dass der R-Gang, bei kaltem Getriebe, fast nicht schalbar war. Bei mir wurde die Kupplung zerlegt, neu eingefettet, und ich kann sagen dass es wesentlich besser wurde. Der R-gang lässt sich normal schalten, das Einzige dass geblieben ist, ist ein Hacken des ersten Ganges, aber im Vergleich zu früher ist es viel besser geworden.

Getriebe Problem

Hallo
Zu deinem Getriebe Problem mit der Schaltung vom 1. in 2. Gang und mit der Kupplung das die sich schwer treten lässt.
Die MB Werkstatt versuchte durch Verringerung des Getriebeöles den Schaden zu beheben, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Bei deinem Problem muss das Getriebe raus und die Getriebeeingangswelle mit dem gleichem Mittel was bei der neuen A Klasse war eingefettet werden.( gleiches Problem )
Da du aber ein Auto von 2002 hast, wird dir auch keiner mehr bzw. das Werk mit Kulanz entgegen kommen.
Das musst du mit deiner Werkstatt klären, weil ich nicht weis, wie lange das Porblem schon vorhanden ist. So wie ich es kenne im kalten Zustand eigentlich von Anfang an.
Wenn die bei Mb dumm fragen sag einfach es gibt ein Tips Dokument wo dieser Fehler beschrieben wird.
Mit freundlichen Grüssen
B4Fuchs

Re: Getriebe Problem

Zitat:

Original geschrieben von B4 Fuchs


Hallo
..................................................................................
Wenn die bei Mb dumm fragen sag einfach es gibt ein Tips Dokument wo dieser Fehler beschrieben wird.
Mit freundlichen Grüssen
B4Fuchs

Hi, Servus B4Fuchs,

ich bin mir sehr unschlüssig, was nun zu tun ist, weil ich habe den Wagen bei DB in MUC vor gut einem Jahr gebraucht gekauft und die Sache mit dem Schalten dann zum Schluß hingenommen bzw. selber rumgebastelt, weil mir MB nach meinen hartnäckigen Forderungen dann die Synchronringe von 1 + 2 Gang austauschen wollte (hatte ich nur mündlich). Der Meister sagte damals aber: Ob das Erfolg bringt kann ich nicht garantieren, wahrscheinlich ist danach alles wie zuvor. Also hab ich entschieden: "Never change a runnig system"; Was ich in der Zwischenzeit gemacht habe und was eine bedeutende Besserung gebracht hat war:

1/ Getriebeöl kontolliert und aufgefüllt. Es hat 1/4 Liter gefehlt.

2/ Liqui Moly MoS2 Getriebeölzusatz ins Öl reingedrückt.

Das mit der Kupplung schwer treten fällt mir eigentlich nur bei einer längeren Autobahnfahrt auf, wenn ich nach langem Geradeausfahren dann mal wieder Schalten muss. Dann geht es beim ersten Mal Treten schwerer und beim 2 Mal Treten normal.

Ähnliche Themen

Die Syncronringe haben aber nicht mit der Kupplung zu tun.
Getriebe raus fetten und dann geht das besser.
Mach mal eine Anfrage bei der Werkstatt wegen den Kosten
MFG B4Fuchs

Zitat:

Original geschrieben von B4 Fuchs


Die Syncronringe haben aber nicht mit der Kupplung zu tun.
Getriebe raus fetten und dann geht das besser.
Mach mal eine Anfrage bei der Werkstatt wegen den Kosten
MFG B4Fuchs

Servus in die Runde,

Servus B4Fuchs, ich werde mal meine Werkstatt fragen und dann neu entscheiden ! Auf jeden Fall hast Du vollkommen Recht und mir eine sehr plausible Erklärung gegeben! Ich erinnere mich sogar an einen Fall, wo ich mir einen neuen Golf II geleistet habe (war vorher eingefleischter Golffahrer !) und dann in der Garantiezeit mal das Problem hatte, dass der Rückwärtsgang einfach nicht mehr rausging. Nachdem man das Auto ein paar mal vor und zurückgeschoben hat gings dann wieder. Damals war die Fehlerbeschreibung bzw. Behebung: Falsches Fett an der verzahnten Getriebehauptwelle! Also je mehr ich daran denke macht es großen Sinn da was zu unternehmen. Nur der Preis wird heiss sein. Karadwelle abflanschen, Getriebeverkleidung entfernen, Getriebe ausbauen, evtl. baut man gleich einen neue Kupplungscheibe ein, und und und ................................ 1000.- Euro wech!!

Kupplung

Bei mir in der MB Werkstatt denke ich mal um die 650 €.
MFG B4 Fuchs

Re: Kupplung

Zitat:

Original geschrieben von B4 Fuchs


Bei mir in der MB Werkstatt denke ich mal um die 650 €.
MFG B4 Fuchs

Danke für Deine Expertise und Deine Mühe. Ich werde mal in Erfahrung bringen, was meine freie Werkstatt verlangen würde und hier posten, aber es kann einige Zeit dauern, weil ich hier in MUC bin und meine Freie in der Oberpfalz.

Hallo zusammen, habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem wie der Themenstarter. Mein Pedal bleibt auf den letzten ca. Zwei cm kurz hängen ( beim rauslassen ). Hat mir da jemand nen Tip, was das sein könnte? Danke schon mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen