1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Probleme Klimakompressor

Probleme Klimakompressor

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Gemeinde ,

Nun auch bei mir mal wieder ein kleines Problem :

Nach dem wöchentlichen Routine Blick bei laufendem Motor unter die Haube , musste ich mit erschrecken feststellen, dass grüne Flüssigkeit im Motorraum verteilt ist . Nach langem hin und her sieht es so aus als ob der Ausgangspunkt die Riemenscheibe des Klima Kompressors ist .

Scheint als wäre die Welle Undicht und kompressor Öl verteilt sich ringförmig um das Riemenrad.... Klima funktioniert aber noch , sicherheit brachte gestern ein weiterer Versuch , da sah ich in den ersten 10 Sekunden kleine zerstäubungen aus der Mitte der Welle ( vermutlich kältemittelaustritt)

Nun habe ich in der Bucht einen Hella kompressor für 279 Euro bestellt und eine Hella Trockner Patrone und möchte dieses nächste Woche gerne tauschen .

Werde natürlich umfassend berichten 🙂

Ähnliche Themen
13 Antworten

Dass Kältemittel grün ist und sich bei Austritt nicht verflüchtigt halte ich für unwahrscheinlich. Der W220 hat R134 drin, das hat keine Farbe. Grün ist Kühlflüssigkeit oder Servoöl der Lenkung.
Wenn es das Klimaöl wäre, dann wäre das Kältemittel längst weg und dann kühlt nichts mehr, weil die Anlage leer ist und bereits vorher abschaltet, wenn der ausreichende Druck nicht da ist. Außerdem sind in der Anlage bestenfalls <100 ml drin.

Halt mal eine Schwarzlichtlampe rein... das ist Lecksuchmittel aus dem R134a, würd ich wetten, ... deine Beobachtung wird korrekt sein und die Maßnahme auch.

Die Klima (Magnetkupplung) fällt erst aus wenn der Druck zu niedrig ist, das muss hier noch nicht der Fall sein.

Gruß

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 25. Mai 2017 um 17:16:35 Uhr:


Dass Kältemittel grün ist und sich bei Austritt nicht verflüchtigt halte ich für unwahrscheinlich. Der W220 hat R134 drin, das hat keine Farbe. Grün ist Kühlflüssigkeit oder Servoöl der Lenkung.
Wenn es das Klimaöl wäre, dann wäre das Kältemittel längst weg und dann kühlt nichts mehr, weil die Anlage leer ist und bereits vorher abschaltet, wenn der ausreichende Druck nicht da ist. Außerdem sind in der Anlage bestenfalls <100 ml drin.

Natürlich ist das kältemittel R134a farblos .... dennoch vermischt sich in den Service Geräten kältemittel und lecksuchmittel da alle abgesaugten kältemittel zusammen in dem gerätetank zur Wieder-Abgabe bevorratet werden .

Leider hat mein Kühlmittel fast die gleiche Farbe .... ich habe daraufhin die WaPu untersucht , diese ist aber komplett trocken ( wie der gesamte Rest vom Motor .... ) die meisten Spritzer sind um die Riemenscheibe , lediglich ein paar woanders die der rippenriemen transportiert haben muss .

Sicherheit gaben mir aber dann doch diese austrittsgeräusche am kompressor beim letzten Lauf ...

Schwarzlicht habe ich leider keins , da ich die lecksuche mit Stickstoff mache ... das andere Gelumpe ist nicht das wahre für das Service gerät

Da fällt mir ein ..... vor einer Woche habe ich den klimaservice gemacht .... abgesaugt wurden 970 Gramm , also fast alles .... beim Vakuum Test brach das Programm ab mit dem Hinweis dass das System undicht ist ... da es davor nicht war , befüllte Ich trotzdem und schob die Undichtigkeiten auf die Anschluss Ventile .... möglich dass beim Vakuum aufbauen die Dichtung der Welle / der simmering undicht wurde .... und zwar nur so sehr dass es erst im Betrieb der Anlage reicht um auszuströmen . Die Spritzer sind ja nur klein , häufen sich aber im Laufe der Zeit

Und was ist das grüne Zeug? Normalerweise sieht man das Lecksuchmittel ohne Schwarzlicht oder UV Lampe/ Gelbbrille nicht. Wenn die Klimaanlage noch kühlt und das grüne Zeug "im Motorraum verteilt ist" dann kommt das vielleicht doch nicht aus dem Kompressor, sondern von der darüberliegenden Servolenkung. Übrgens das Kompressoröl ist grau/schwarz und auch nicht grün? Aber das Servopumpeöl ist grün. Nur so eine Idee.

Das ist ja das einzige was mich stutzig macht .... es gibt verschiedene Hersteller von lecksuchmitteln.... sicherlich auch grüne die man ohne uv Licht sieht .... man weiß ja nie was in anderen Anlagen drin ist . Mein alter Honda Accord hatte in der HD Leitung der Klima ein Schauglas, ich erinnere mich an giftgrüne Farbe die darin sprudelte .

Das servoöl ist transparent grau/braun .... das ist es auch nicht .... 🙁 die grünen soritzer sind ölig und sind auch nach 3 Tagen in gleicher Größe an gleicher Stelle . Sonst wüsste ich nicht was es noch sein kann

Grad mal paar Fotos gemacht .... auf dem ersten sieht man die Spritzer unter der Riemenscheibe vom kompressor .... dann die Farbe auf dem Blech oben .... und den trockenen Bereich der WaPu

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Schwierig, ist schon sehr grün?
Anbei ein Bild von frischen Servoöl.

Img-5358

Verwendest du das MB lenkungsöl?

Das ist Pentosin allerdings von LiquiMoly. Das "originale" Zeug hat die gleiche Farbe

Img-5360

Ich war der Meinung ich hab ne andere Farbe drin , aber um sicher zu gehen werde ich nachher nochmal eine Probe ziehen .... nur ist die lenkhilfepumpe ja auch trocken ... da der kompressor schon bestellt ist. .. schadet nichts , wenn es dann immer noch ist geht es eben weiter mit dem tauschen , ist ja nicht so als solle das bastelgeschäft ausgehen 😁 bin nachher am Fahrzeug dann schaue ich nochmal wegen der Farbe

....welche Erfahrungen gibt es denn zum Thema "Hella-Klimakompressor"?

VG Hajo

Das Servoöl hat einen sehr unverwechselbaren Eigen-Geruch. Vielleicht lässt sich das geruchstechnisch bestimmen, ob es Servoöl ist, was ausgetreten ist. Vielleicht hat jemand den Servoölstand geprüft und auf die A/C Riemenscheibe gekleckert

Ich denke ich habe einen Hella eingebaut bekommen. Wenn ich mich richtig erinnere muss beim Ersatz auf den Durchmesser der Riemenscheibe geachtet werden. Das wäre dann von der Motornummer abhänging. Der Kompressor tut seinen Dienst seit 4 Jahren. Näher beim Original wäre ein Denso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen