Probleme im Leerlauf

Renault Modus I (P)

Ehrenwerte Gemeinde,

auch ich fahre jetzt wieder einen Renault, nach langer Abstinenz, wird auch Zeit, ein schicker kleiner Modus 1.4 aus 2004. Gestern hat er Tüv bekommen, hinten neue Beläge und Handbremse nachstellen, das war's.

Leider ein kleines Problem, er kann den Leerlauf nicht gut halten, manchmal gar nicht, manchmal schon, aber unrund. Im Fahrbetrieb kein Problem, durchzugsstark und ohne Auffälligkeiten. Kein Fehler auszulesen, außer permanent Servolenkung, DF002, aber die funktioniert.

Zunächst mal gegoogelt und dann neue Zündspulen und Kerzen, Drosselklappe gereinigt (war sauber) und arbeitet auch, dann OT Geber gesucht und nicht gefunden (siehe Bilder, da ist keiner), dem Nachbarn sein Clio habe ich den schonmal getauscht, deshalb weiß ich auch, wie er aussehen sollte. Alles auch auf Lockerheit oder fehlen geprüft.

Jetzt stehe ich ein wenig auf dem Schläuchelchen und bitte um einen Impuls, wo ich mich noch reinknien könnte, bevor ich eine neue Drosselklappe kaufen müsste.

Er sackt ab, pfeift und dann geht es wieder, man merkt, daß er versucht den Leerlauf zu korrigieren. Dank im Voraus.

Da müßte eigentlich...
...der OT-Geber erkennbar sein.
7 Antworten

Der OT Geber sollte bei ca. 14 Uhr sein . Nicht wie bei den alten Motoren auf 12 Uhr . Da der Motor ja aber läuft , geht auch der OT Geber .... 😉

Deiner Beschreibung nach zieht der Motor irgendwo falsch Luft im Ansaugtrakt . Das erst kontrollieren bevor du da eine neue Drosselklappe kaufst .

Okay, auf der Suche nach dem OT-Geber hatte ich ja auch die Batterie und den kompletten Ansaugtrakt draußen und da gab es auch einen neuen Luftfilter, das ist alles eigentlich super dicht. An der Drosselklappe sitzt auch noch ein Schlauch, da ist mir nicht ganz klar was der für eine Funktion hat.

Wäre auch eine zickige Einspritzdüse eine Option?

Der Schlauch sollte die Kurbelgehäuseentlüftung sein und eine Einspritzdüse als Ursache glaub ich nicht , Dann läuft der auch nur auf 3 Zylindern und es sollte eine Fehlermeldung geben .

Stimmt ja, aber dann läuft es wahrscheinlich doch auf die Drosselklappe hinaus, weil er ja auch beim Korrigieren deutlich pfeift.

Naja die Drosselklappe will das ausregeln was ungemessen an ihr vorbei geht . Das bekommt die natürlich nicht hin . Wie gesagt erst dort alles prüfen , nicht andersrum .

Gibt es da in der Nähe noch Unterdruckschläuche?

Deine Antwort