Probleme Ford Focus 1,6 mit LPG Prinsanlage , ventile

Hallo
hoffe das mir jemand hier etwas weiter helfen kann , ich habe folgendes Problem .............

Ich habe ein 8566/ABO Ford Focus 1,6 mit 101PS Benziner BJ 08/2008 , diesen habe ich gebraucht vom Händler im Juni 2010
mit 25000km gekauft . Habe kurz darauf ein LPG Prins anlage einbauen lassen wo ich noch bis juni Garantie habe. Weil mein vorgänger auch ein Focus BJ 2000 war und eine LPG Prins eingebaut hatte mit der ich fast 90000 km gefahren bin und hatte nie Probleme .

Bei Nachfragen beim Hersteller und Einbauer wurden schon edliche meines Typs schon umgerüstet und auch der Motortyp ist dafür gegeignet aber dann nur mit der Flash Lup Zusatzschmierung die ich auch drin habe.

Mein Problem ist jetzt habe ich zwischen durch ein ganz ganz leichtes ruckeln / vibiren nur merkbar wen der Wagen steht , und Motorläuft.Mal keine Probleme , dann wieder alle 30sec , wen man genau hinhört hört man eine leises geräuch so wie wen man die servolenkung auf anschlag hat , nur leiser . Mir wurde gesagt das das Geräusch zur Prins anlagehört , wen diese ca. alle 30 sec leicht lauter wird , wird auch virbieren mehr , und wen es abnimmt hört es auch auf . Im Benzin betrieb ist das Problem nicht , der fährt und zieht gut habe jetzt unter Gas 40.000km gefahren. Darauf hin wurden die Zündkerzen getauscht , aber hat nichts gebracht.

Bei nächsten Werkstatttermin beim Monteur der Prinsanlage ,wurde das problem erkannt das es nicht normal ist aber , die schliessen die Gasanlage erst mal aus , die sind sicher das das Ventilspiel überprüft und eingestellt werden werden muss , dann soll ich wieder kommen. War nun bei Ford die wollen für die Prüfung 200 Euro und wen was einstellt werden muss , ca je nachdem auch der zahnriemen müsste dann gemacht werde , und eben nockenwelle freilegen bei ca 650 euro . Und alle obwohl der wagen super fähert unter gas , bis auf das leicht vibiren an der ampel . Ford sagt ich kann mich glücklich schätzen die habe wohl wagen da die müssen alle 15tkm einsgetllt werden für den Preis , wobei Ford auch sagt für ventile läuft der zu rund da müssten größer auswirkungen sein.

Ist die Frage ob ich das mache muss oder da ich schon einige zeit damit fahre ob es wirklich auswirkung hat.

Hoffe ihr könnt mir helfen

LG Tobias

20 Antworten

Zitat:

echt? sehe ich anders.

Kannste sehen wie du willst, is nun mal Tatsache.😰

Zitat:

Welche Hersteller rüsten denn zurück auf einstellbare Ventile?

Besonders Opel und Chevy.

Bei Ford gibts eh keine Hydros und bei 99% der Japaner + Koreaner

auch ne mehr.🙄

Die Anzahl der Zylinder und / oder Hubraum hat damit nix zu tun und

spielt keine Rolle.😰

Zitat:

Original geschrieben von redstar18



Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Mich würde auch mal interessieren, woher die Aussage kommt, dass der Motor gasfest ist.
www.vialle-in-deutschland.de/cms/upload/lieferbar/Ford.pdf

Siehe Zylinderkopfanpassung bei Vialle.

http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=10

Gruß,

R.

Also bis vor kurzen war aber noch ein X in der Spalte Zylinderkopfbearbeitung.

Ich hab einen HWDA3 und der war nicht Gasfest.

Warum das geändert wurde in den Listen weiß ich aber nicht.

mein kentnissstand ist auch noch das ford keine gasfesten motoren hat!bin zwar schon etwas raus da ich selber nicht mehr aktiv als meister in einer werkstatt arbeite, aber verfolge dieses thema immernoch!wenn in der vialle liste steht oder nicht mehr steht das eine zylinderkopfanpassung notwendig ist,hat das sicher einen grund! nur was bis jetzt in den beiträgen noch nicht berücksichtigt wurde, ist das vialle KEINE verdampferanlage ist sondern eine flüssiggaseinspritzung.das heißt keine gefummel am kühlsystem um den aggregatzustand des gases zu änder.flüssig im tank und flüssig eingespritzt im motor!vllt glauben die holländer ja das die ventile dadurch drastisch runter gekühlt werden und es deswegen nicht mehr erforderlich ist!prins hingegen änder den aggregatzustand des mediums LPG in gasförmig!
ich befürchte auch das wenn er die ventile einstellen läßt das problem "erstmal" behoben sein wird!korregiert mich wenn ich in meiner denkweise falsch liege!
nehmen wir mal an der motor ist nicht gasfest!das heißt das die ventile sich in die ventilsitze einarbeiten und das spiel größer wird!die werkstatt korrigiert dieses zu große spiel und die probleme sind erstmal wieder behoben da ja nach einstellen wieder das vom hersteller vorgesehene spiel eingestellt ist!nach ein paar tausen km fängt das ganze wieder von vorne an!nur irgendwann nach mehrmaligen 650 euronen geht nichts mehr mit einstellen und eine teure rep steht im raum!und das flashlube wenn es verbaut ist würde ich rauswerfen!habe in meiner aktiven zeit in der werkstatt dadurch mehr defekte katalysatoren gesehen als man sich vorstellen kann.

Also ich fahre ebenfalls einen Ford Focus 1.6 mit einer Prins VSI. Vor 2 Jahren hatte ich ein Problem mit immer wieder kehrenden starken Vibrationen im Innenraum. Bei mir hatte sich heraus gestellt, dass ein Auslassventil verbrannt war.

Du solltest also definitiv das Ventilspiel prüfen lassen. Kostet 100,- €. Kann man aber auch ohne größere Probleme selbst erledigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skyline80


vllt glauben die holländer ja das die ventile dadurch drastisch runter gekühlt werden und es deswegen nicht mehr erforderlich ist!

Dann dürfte es grundsätzlich keine Kreuze mehr bei Vialle unter "Zylinderkopfanpassung" geben. Dass Ventile anhand der Flüssigeinspritzung geschützt sind bzw. gekühlt werden, ist ein altes Ammenmärchen.

Zitat:

Original geschrieben von redstar18



Zitat:

Original geschrieben von skyline80


vllt glauben die holländer ja das die ventile dadurch drastisch runter gekühlt werden und es deswegen nicht mehr erforderlich ist!
Dann dürfte es grundsätzlich keine Kreuze mehr bei Vialle unter "Zylinderkopfanpassung" geben. Dass Ventile anhand der Flüssigeinspritzung geschützt sind bzw. gekühlt werden, ist ein altes Ammenmärchen.

richtig und trotzdem noch ein gern genanntes argument um den ein oder anderen zu einer vialle zu überreden in der praxis.hab das so oft gehört das wer behauptet hat das man sich sogar die additive (von denen ich auch nichts halte) sparen kann weil das kalte gas ja die ventile runterkühlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen