1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
  6. Probleme Einspritzdüse Vivaro 2,0 cdti Motor M9R

Probleme Einspritzdüse Vivaro 2,0 cdti Motor M9R

Opel Vivaro X83

Hallo
hat hier auch jemand Probleme mit abgerissenen Einspritzdüsen bei diesem Motor??
Würde mich über Leidensgenossen zwecks Erfahrungsaustausch freuen.
danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wenn noch jemand solch ein Problem hat, ich baue die Injektoren gerne aus. Hab bisher alle ausgebaut bekommen.
Geht aber nur mit Spezialwerkzeug, das ich selber fertige oder fertigen lasse.
Kopf muss nicht runter & ich wechsele auf Wunsch auch nur die defekten Injektoren.
0176 - 817 00 466
Gruß Kai

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo
Mich hat es jetzt auch erwischt mit der Einspritzdüse. Bei mir ist bei der fahrt Kraftstoff ausgetreten und bei dem regen am Kofferraumdeckel gesammelt. Beim näher hinschauen war der ganze Unterboden voll und der Kraftstoff sich an den Düsen gesammelt hat. Gibt es jemanden wo bei mir in der Gegend die Einspritzdüsen wechseln kann? Komme aus dem Ortenaukreis PLZ 77656 fahre einen Vivaro Bj.2009 146PS.
LG

Bist Du Dir sicher, dass das ein Injektoren Problem ist? Der KraftStoff fließt normal nicht außerhalb des Motors davon...
Hast Du Motoröl nachkippen müssen?
Ich habe gerade den Akt hinter mir, Allerdings am 2.5 DTI. Hab den Ventildeckel zertrümmern müssen und dann mit Brenner den Injektor heiß machen müssen, bis der sich endlich gerührt hat...
Dabei würde es einfach genügen nen sauberen Wasserabfluss über den Motor sich zu Stellen, damit es nicht gammelt...
Dann lege ich noch nen Ring universaldichtmittel oben um den Injektor, damit es beim Einbau oben rum abdichtet. Dann dürfte drin nichts mehr gammeln...

Zitat:

@dubra schrieb am 1. August 2018 um 01:21:49 Uhr:


Hallo
Mich hat es jetzt auch erwischt mit der Einspritzdüse. Bei mir ist bei der fahrt Kraftstoff ausgetreten und bei dem regen am Kofferraumdeckel gesammelt. Beim näher hinschauen war der ganze Unterboden voll und der Kraftstoff sich an den Düsen gesammelt hat. Gibt es jemanden wo bei mir in der Gegend die Einspritzdüsen wechseln kann? Komme aus dem Ortenaukreis PLZ 77656 fahre einen Vivaro Bj.2009 146PS.
LG

Bei uns war es defekte Rücklaufleitung der Injektoren.

Hallo Kai
Fährst Du auch nach Offenburg???
Gruß

Hallo Zusammen
Wollte der ganzen Sache mal auf den Grund gehen um zu wissen wo der Kraftstoff raus kommt und um die Injektoren alles sauber gemacht. So das keine Kraftstoffrückstände mehr da sind.
Habe dann meine Frau gebeten das Sie mal Gas geben soll und dann nach ca. 5min kam dann am zweiten Injektor von rechts ganz langsam der Kraftstoff raus. Also nicht an der Rücklaufleitung.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich dagegen vor gehe.
Weil ich da ja nichts für kann das immer Wasser auf die Injektoren getropft ist und sich da gesammelt hat.
Meine Frage ist ob jemand das schon versucht hat bzw. jemanden kennt???
Oder jemand ein Urteil dagegen kennt??

Hallo,
bei den 2,5l Motoren rosten oft die Injektoren durch und dann tritt Diesel aus.
Das kann man nicht vernünftig reparieren - es bleibt nur der Austausch der betroffenen Injektoren - & dann möglichst den Windlauf abdichten, damit kein Wasser mehr draufläuft.
Wenn Injektoren durch sind, sehen die Glühkerzen, die daneben sitzen meisst auch nicht besser aus...
Die auszubohren ist recht kniffelig - aber machbar.
Gruß Kai

Danke für die Antwort.
Habe das Auto verkauft.Hatte es in der Renault Werkstatt.Die hatten alles offen und es war alles verrostet auch die Zündkerzen.Von den vorher gesagten ca.3000€ wären es ca.7000€ geworden.
Gruß dubra

Zündkerzen werden im Diesel gar nicht verbaut :/

Zitat:

@Maik-Maik schrieb am 27. November 2019 um 13:39:26 Uhr:


Zündkerzen werden im Diesel gar nicht verbaut :/

Er meinte bestimmt die Glühkerzen, die in dem Beitrag über seinem beschrieben wurden.

Klar, denke ich auch. Für Laien dennoch sehr verwirrend, daher die Richtigstellung.

Hallo zusammen,
meinen Opel Vivaro 2.0cdti Bj. 2011, 114ps Diesel hat es nun nach 75000km auch erwischt....
Hat jemand für mich vielleicht einen Tipp bzgl. einer zuverlässigen Werkstatt in der Nähe München, die mir die Einspritzdüsen tauschen können?
Vielen Dank und Grüße
Bene

Zitat:

Hallo,

wir leiden auch unter dem Problem, dass unsere Einspritzdüse fest sitzt. Leider wohnt Kai aber fast 600km von uns entfernt. :-( Deswegen meine Frage an euch, ob es in der näheren Umgebung von Mittelhessen (PLZ 35614) jemanden gibt, der Einspritzdüsen ausbauen kann? Vielleicht auch jemand, der das Werkzeug (hydraulischen Hubzylinder) hat um die Dinger zu ziehen?
Ihr würdet uns sehr herlfen, wenn ihr euch bei uns melden würdet.

LG

Hey, habt ihr das Problem lösen können und jemanden im Raum Hessen gefunden? Wohne im Raum Frankfurt.

LG Ben

Hallo Bene,

Ich könnte es für dich machen, habe bis jetzt noch jeden Injektor heraus bekommen.

Wie kann ich dich erreichen?

Viele Grüße

Mart

Zitat:

@bene2705 schrieb am 7. März 2020 um 10:03:33 Uhr:


Hallo zusammen,
meinen Opel Vivaro 2.0cdti Bj. 2011, 114ps Diesel hat es nun nach 75000km auch erwischt....
Hat jemand für mich vielleicht einen Tipp bzgl. einer zuverlässigen Werkstatt in der Nähe München, die mir die Einspritzdüsen tauschen können?
Vielen Dank und Grüße
Bene

Hallo.
Wo hast du die Injektoren in England gekauft?
Hast vielleicht einen Link für mich?
Mfg

Hilfe benötigt bei Opel Vivaro 2.0 Bj.2008 bzw.tauschmotor 2010 ebenfalls mit selbem Problem Motorcode M9R 780

Deine Antwort
Ähnliche Themen