Probleme beim Ladevorgang
Hallo allerseits ,
Ich fahre seit 2 Monaten ein Cupra Leon Hybrid. Ab und zu habe ich Probleme beim Ladevorgang. Ich bin auf öffentliche Ladesäulen angewiesen. Ab und zu habe ich das Problem das ich den Ladevorgang nicht starten kann. Dann leuchtet auch das Lämpchen beim Stecker am Auto gelb. Hatte das Problem jetzt schon drei mal gehabt. Hatte auch verschiedene Ladesäulen angesteuert hat nichts gebracht.
Kann das vielleicht daran liegen das ich zu oft mein Auto lade. Kommt schon mal vor das ich drei mal am Tag laden muss. Am nächsten Tag funktioniert das wieder ohne Probleme. Meine Werkstatt war bis jetzt nicht hilfreich. Könnte das evtl. am Ladekabel liegen. Im Auto selber habe ich keine Info außer das das Lämpchen gelb leuchtet.
Wer hat da vielleicht ein hilfreichen Tip ?
Freu mich über eine Nachricht
LG Kristian
31 Antworten
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 21. Januar 2022 um 19:10:14 Uhr:
Das versteh ich nicht. Wieso musst du denn 3x laden, wenn dir eine Ladung reichen würde? Was hat das mit der Anzahl verfügbarer Ladesäulen zu tun?
Das hat aber doch auch nichts mit dem Problem zu tun, er hat Probleme beim laden. Ist doch völlig egal wie oft er am Tag "anstöpselt" es muss immer gehen
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 21. Januar 2022 um 19:10:14 Uhr:
Das versteh ich nicht. Wieso musst du denn 3x laden, wenn dir eine Ladung reichen würde? Was hat das mit der Anzahl verfügbarer Ladesäulen zu tun?
Ich muss nicht 3x laden. Wenn ich irgendwo hinfahre und ich habe da zufällig eine frei Ladesäule dann nutze ich die Chance. Dann kommt es schon mal vor das ich 3x Lade Aktuell kann ich mich nicht darauf verlassen, wenn der Akku platt ist das ich auch eine verfügbare Ladesäule zur Verfügung habe. Leider sind einfach zu wenige Ladesäulen in meinem Umfeld. In meinem Wohngebiet ist eine Ladesäule für 5 E-Autos. Bei meiner Arbeitsstelle ist die nächste Ladesäule 20 min zu Fuß entfernt. Abends nach Feierabend ist alles belegt. Vielleicht sieht das bei Dir besser aus. Zu Hause kann ich nicht laden. Ich wohne in einer Wohnung.
Hallo allerseits,
Ich Danke Euch für die vielen Tipps. Heute habe ich den Test gemacht mit einem neuen Ladekabel. Es hat ohne Probleme funktioniert. Lag sowie es ausschaut am Kabel.
Ähnliche Themen
@Kristian78 Ganz ehrlich, wenn du zuhause nicht laden kannst, dann macht ein Plugin Hybrid einfach keinen Sinn.
Zitat:
@Kristian78 schrieb am 22. Januar 2022 um 20:22:43 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 21. Januar 2022 um 19:10:14 Uhr:
Das versteh ich nicht. Wieso musst du denn 3x laden, wenn dir eine Ladung reichen würde? Was hat das mit der Anzahl verfügbarer Ladesäulen zu tun?
Aktuell kann ich mich nicht darauf verlassen, wenn der Akku platt ist das ich auch eine verfügbare Ladesäule zur Verfügung habe.
Erstmal finde ich es löblich, dass du soviel wie möglich elektrisch fahren möchtest. Dennoch glaube ich daß dein Anwendungsprofil nicht zu einem Plugin Hybriden passt. Wenn man diesen nicht einmal am Tag Zuhause oder in der Firma vollladen kann, ist das ganze in meinen Augen nicht sinnvoll.
@Chicko11 da hast Du recht. Habe mein Auto seit drei Monaten bis jetzt hat es immer geklappt mit dem Laden. Auch wenn es umständlich ist. Ich habe große Hoffnung das die Infrastruktur weiter ausgebaut wird. Das ich ein Hybrid gekauft habe hat sich zufällig ergeben. Ich persönlich war noch nicht soweit dafür gerade weil ich keine Lademöglichkeit zu Hause habe. Leider hatte ich nicht die Wahl wegen Lieferproblemen und Kosten.
Bereue es auch überhaupt nicht den Cupra gekauft zu haben. Ursprünglich bin ich Golf gefahren. Ein Golf 8 mit DSG 130 Ps und mit der Hälfte an der Ausstattung hat zu dem Zeitpunkt genau soviel gekostet wie der Cupra. Mit dem Cupra komme ich unterm Strich günstiger auch wenn ich nicht Elektrisch fahren würde.
Zitat:
@Kristian78 schrieb am 19. Januar 2022 um 19:59:08 Uhr:
Hallo allerseits ,
Ich fahre seit 2 Monaten ein Cupra Leon Hybrid. Ab und zu habe ich Probleme beim Ladevorgang. Ich bin auf öffentliche Ladesäulen angewiesen. Ab und zu habe ich das Problem das ich den Ladevorgang nicht starten kann. Dann leuchtet auch das Lämpchen beim Stecker am Auto gelb. Hatte das Problem jetzt schon drei mal gehabt. Hatte auch verschiedene Ladesäulen angesteuert hat nichts gebracht.
Kann das vielleicht daran liegen das ich zu oft mein Auto lade. Kommt schon mal vor das ich drei mal am Tag laden muss. Am nächsten Tag funktioniert das wieder ohne Probleme. Meine Werkstatt war bis jetzt nicht hilfreich. Könnte das evtl. am Ladekabel liegen. Im Auto selber habe ich keine Info außer das das Lämpchen gelb leuchtet.
Wer hat da vielleicht ein hilfreichen Tip ?
Freu mich über eine Nachricht
LG Kristian
Ich exakt das gleiche Problem wie Du. Was hattest Du als erstes für ein Kabel und was hast Du dann genommen? Ich habe ein Typ 2 22.Kw, werde morgen wieder probieren und dann das Kabel zurück geben, wenn es wieder nicht funktioniert.
Hi,
als ich gestern nach einer längeren Fahrt (150 km Autobahn und Landstraße) an einer öffentlichen Ladesäule unseren Formentor angeschlossen habe, den Ladevorgang mit der Ladekarte gestartet habe, schaltete sich in dem Moment ein Ventilator im Motorraum ein.
Soweit so gut, habe ich mir gedacht, da er ja noch etwas Überhitzt sein kann... Kommen nach 3 Std. wieder und der Ventilator läuft (lärmend) noch immer. Ladekabel entfernt, soweit startklar, aber nach Druck auf dem Startknopf Fehlermeldung: Motordrehzahl über 4000 min-1! Werkstatt aufsuchen! Der Ventilator schaltete sich dann auch ab.
Nichts ging mehr!
Ausgestiegen, den Wagen abgeschlossen, 2min gewartet, aufgeschlossen und Startkopf gedrückt und alles ging wieder.
Was war das denn??
Gibt es ähnliche Erfahrungen bei euch?
Freitag habe ich einen Werkstatttermin und lasse dann den Fehlerspeicher auslesen. Schaun mer mal, ob dort etwas hinterlegt ist. Werde darüber berichten.
Der Ventilator läift schonmal während des Ladens, das ist nichts ungewöhnliches. Muss ja nicht die ganze Zeit durchgelaufen sein.
Die Fehlermeldung kenne ich nicht. Glaube auch nicht, dass die Werkstatt aufgrund einer einmaligen Meldung etwas unternimmt.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 21. Januar 2022 um 19:10:14 Uhr:
Das versteh ich nicht. Wieso musst du denn 3x laden, wenn dir eine Ladung reichen würde? Was hat das mit der Anzahl verfügbarer Ladesäulen zu tun?
Es gibt Säulen oder Anwendungen, die Dir maximal diese 3,67 kw geben. Farnkfurter Flughafen zum Beispiel. Stand da letztens 4h und der Akku (Leon St 245 PS) war genau mit diesen 3,67 kw nachgeladen...
Also zum einen würde ja erklärt warum er 3x geladen hat.
Aber wieso sollte ein Anbieter die Lademenge auf 3.7 begrenzen? Vor allem wenn man 4 Stunden dort steht. Dann müssten ja Blockiergebühren anfallen. Ein BEV kommt damit nicht weit und für einen PHEV bringt die Begrenzung doch auch nichts. Macht irgendwie keinen Sinn, oder?
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 23. März 2023 um 15:12:44 Uhr:
Also zum einen würde ja erklärt warum er 3x geladen hat.Aber wieso sollte ein Anbieter die Lademenge auf 3.7 begrenzen? Vor allem wenn man 4 Stunden dort steht. Dann müssten ja Blockiergebühren anfallen. Ein BEV kommt damit nicht weit und für einen PHEV bringt die Begrenzung doch auch nichts. Macht irgendwie keinen Sinn, oder?
War uns auch ein Rätsel, siehe Bild von der HP des Flughafens...
Da steht aber Ladeleistung. Das ist die Menge die durch das Kabel pro Stunde geht. Nicht das was gesamt da raus geht.
Die anderen können 11KW, wie die meisten städtischen Säulen
Zitat:
@DasLosty schrieb am 23. März 2023 um 14:40:50 Uhr:
Es gibt Säulen oder Anwendungen, die Dir maximal diese 3,67 kw geben. Farnkfurter Flughafen zum Beispiel.
Achtung, wie Chicko schon schrieb, kw und kwh muss man auseinander halten.
die meisten PHEV können nur maximal 3,7kw aufnehmen - das ist die Leistung. Wenn man das eine Stunde lang anlegt, dann hat man 3,7kwh Energie - also die Menge - geladen. Nach 2 Stunden dann ~7kwh usw...
Die 3,7kw Säulen sind vermutlich genau für PHEV oder Twizys oder so gedacht, damit die den BEV nicht die 11kw Säulen
verstopfen ;-)
Zitat:
Stand da letztens 4h und der Akku (Leon St 245 PS) war genau mit diesen 3,67 kw nachgeladen...
dann meinst du vermutlich, dass du 3,67kwh nachgeladen hast. Dann war da aber irgendwas gestört und dein Auto bzw. deine Säule haben arg runter gedrosselt oder es hat eine Stunde lang mit 3,7kw geladen und danach dann gestoppt und hing die restlichen 3 Stunden ohne jegliche Ladung dran. Das ist so nicht normal, kann aber mal vorkommen und zig Ursachen haben, mir sind auch schon ein paar wenige und vernachlässigbare Ladevorgänge "verreckt".