Probleme beim Ladevorgang

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo allerseits ,
Ich fahre seit 2 Monaten ein Cupra Leon Hybrid. Ab und zu habe ich Probleme beim Ladevorgang. Ich bin auf öffentliche Ladesäulen angewiesen. Ab und zu habe ich das Problem das ich den Ladevorgang nicht starten kann. Dann leuchtet auch das Lämpchen beim Stecker am Auto gelb. Hatte das Problem jetzt schon drei mal gehabt. Hatte auch verschiedene Ladesäulen angesteuert hat nichts gebracht.
Kann das vielleicht daran liegen das ich zu oft mein Auto lade. Kommt schon mal vor das ich drei mal am Tag laden muss. Am nächsten Tag funktioniert das wieder ohne Probleme. Meine Werkstatt war bis jetzt nicht hilfreich. Könnte das evtl. am Ladekabel liegen. Im Auto selber habe ich keine Info außer das das Lämpchen gelb leuchtet.
Wer hat da vielleicht ein hilfreichen Tip ?
Freu mich über eine Nachricht
LG Kristian

31 Antworten

Hin und wieder spinnen Ladesäulen. Besonders wenn es so Kombi Säulen sind mit mehreren Steckern. Ich würde versuchen einmal an der Steckdose zu laden und schauen ob es da geht. Sonst ist es vemutlich ein Defekt. Aber wenn du dreimal täglich lädst funktioniert es doch?

Öffentliche Säulen sind eigentlich für Plug in nix. Langsames Laden und teuer. Da ist es unterm Strich im Winter billiger gar nicht zu laden und nur auf Benzin zu fahren

Also ich würde es Mal mit einem 2ten alternativ Kabel untersuchen, dann kannst du zumindest ausschließen (oder eben feststellen), dass es das Kabel ist oder nicht.

Dann würde ich schauen ob's dir Ladestation ist, sprich wenns Mal nicht geht, gehst dann an alle nicht oder nur an der?

Zuletzt bleibt dann das Interface am Auto.

Vielen Dank für Dein Tipp. Habe mir ein zweites Kabel besorgt. Werde das dann mal testen wenn diese Situation wieder auftritt. Wenn das Problem auftritt habe ich das bei allen Ladestationen. Was ist Interface ?

Dann musst du jetzt herausfinden ob es bei allen Ladestationen also Ort A (Anbieter 1) und Ort B (Anbieter 2) (nicht unterschiedliche Dosen an der gleichen Säule) mit beiden Kabeln nicht geht. Sollte das der Fall sein, liegts ziemlich sicher am Auto (Dann zum Händler und genau so schildern)

Interface meine ich die Ladebuchse am Auto

Ähnliche Themen

Hallo,
ich lade unseren Formentor sehr regelmäßig über Nacht daheim auf, an einer normalen Außensteckdose. Bisher ist es auch schon zweimal vorgekommen, dass das Laden nicht klappen wollte. Habe dann das Kabel noch rausgezogen, Auto verriegelt, Auto entriegelt und Kabel wieder reingesteckt - und dann hat es einwandfrei funktioniert.
Morgens will der Stecker aber nicht aus dem Auto. Da hilft aber dann auch ab- und erneut aufschließen.
Viel Glück auf jeden Fall.
Viele Grüße
Benn.

Schaltest du die Ladesäule mit einer App frei oder mir einer Karte?

Zitat:

@Benni_LDK schrieb am 20. Januar 2022 um 20:52:08 Uhr:


Hallo,
ich lade unseren Formentor sehr regelmäßig über Nacht daheim auf, an einer normalen Außensteckdose. Bisher ist es auch schon zweimal vorgekommen, dass das Laden nicht klappen wollte. Habe dann das Kabel noch rausgezogen, Auto verriegelt, Auto entriegelt und Kabel wieder reingesteckt - und dann hat es einwandfrei funktioniert.
Morgens will der Stecker aber nicht aus dem Auto. Da hilft aber dann auch ab- und erneut aufschließen.
Viel Glück auf jeden Fall.
Viele Grüße
Benn.

Es reicht wenn du das Auto erneut aufschließt 😉.

Zitat:

@OriginalIgnacio schrieb am 20. Januar 2022 um 20:54:09 Uhr:


Schaltest du die Ladesäule mit einer App frei oder mir einer Karte?

Soweit komme ich gar nicht. Ich zahle mit Appel pay.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 20. Januar 2022 um 16:44:13 Uhr:


Dann musst du jetzt herausfinden ob es bei allen Ladestationen also Ort A (Anbieter 1) und Ort B (Anbieter 2) (nicht unterschiedliche Dosen an der gleichen Säule) mit beiden Kabeln nicht geht. Sollte das der Fall sein, liegts ziemlich sicher am Auto (Dann zum Händler und genau so schildern)

Interface meine ich die Ladebuchse am Auto

Alles die gleichen Ladesäulen von enercity. Heute Morgen konnte ich an einer Ladesäule ohne Probleme laden. Und heute Abend gab es wieder Probleme. Habe es dann doch geschafft. Mal schauen ob die Akkus morgen voll sind.

Wenn du Problem an einer enercity hast, dann Wechsel erstmal das Kabel, geht's dann nicht, geh zu einer Ladestation von EnBW oder etc.... Da wieder Kabel 1 wenns nicht geht Kabel 2.
Gehen alle 4 Optionen nicht, liegt's ziemlich sicher am Auto.

Willst dann ganz sicher gehen, dass es das Auto ist, wenn die 4 Optionen nicht gehen, dann fahr den 3 Anbieter an und dann hast 6 Optionen. Dann wäre es schön krass wenns dann nicht am Auto liegt ....

3x am Tag einen Plugin mit max 3,6 KW Aufnahme laden ist natürlich auch schon eine Hausnummer. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber du hast schlichtweg das falsche Auto.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 20. Januar 2022 um 22:34:28 Uhr:


Wenn du Problem an einer enercity hast, dann Wechsel erstmal das Kabel, geht's dann nicht, geh zu einer Ladestation von EnBW oder etc.... Da wieder Kabel 1 wenns nicht geht Kabel 2.
Gehen alle 4 Optionen nicht, liegt's ziemlich sicher am Auto.

Willst dann ganz sicher gehen, dass es das Auto ist, wenn die 4 Optionen nicht gehen, dann fahr den 3 Anbieter an und dann hast 6 Optionen. Dann wäre es schön krass wenns dann nicht am Auto liegt ....

Bei uns gibt es leider nur enercity Ladestationen.
Morgen bekomme ich ein anderes Kabel zum ausprobieren.
Heute Morgen konnte ich ohne Probleme laden. Heute Abend nach Feierabend wieder das Theater.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 21. Januar 2022 um 10:42:09 Uhr:


3x am Tag einen Plugin mit max 3,6 KW Aufnahme laden ist natürlich auch schon eine Hausnummer. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber du hast schlichtweg das falsche Auto.

Wenn es genügend Ladesäulen geben würde. Müsste ich nicht jede Chance nutzen die sich ergibt. Dann komme ich mit einmal aufladen am Tag locker aus. Aber leider ist das nicht so.

Das versteh ich nicht. Wieso musst du denn 3x laden, wenn dir eine Ladung reichen würde? Was hat das mit der Anzahl verfügbarer Ladesäulen zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen