Probleme beim Einbau

Ein Arbeitskollege von meinem Dad hat eine Soundanlage für mich. Das ist eine verdammt gute und hat vor 4 Jahren mal 800€ gekostet...
Sie besteht aus 2 Hochtönern, 4 Mitteltönern, 1 Sub, 1 Kondensator und einem Verstärker (und natürlich noch aus ein paar Frequenzweichen...).
Ich besitze einen Opel Vectra B (Bj. 1997).
Das Problem ist, dass die Mitteltöner einen Durchmesser von 20,5cm haben und die originalen "Einbaulöcher" im Vectra nur 16,5cm groß sind.
Was würdet ihr mir raten? gibt es eine Möglichkeit die Lautsprecher zu verbauen oder ist das unmöglich?
Auch wenn das hier nicht gerade auf Freude stoßen wird, aber ich bin bereit auch ein Loch in die Innenverkleidung zu bohren, da wie oben geschrieben das Auto *eh* Bj '97 ist...Könntet ihr mir das irgendwelche Tipps geben? Bin echt verzweifelt^^

Gruß

Beste Antwort im Thema

So,
um euch mal auf dem Laufenden zu halten: die empfohlenen Lautsprecher wurden gekauft, das Powerkabel wurde vonm Motor- in den Innenraum verlegt, das Cinch und Ls-Kabel wurden in den Kofferraum verlegt, wo die Endstufe+Kondensator bereits festgeschraubt sind...

Das mal zum aktuellen Stand...Morgen oder übermorgen werden die Türen gedämmt und je nachdem wann die Lautsprecher kommen, werden diese eingebaut.

Gruß

84 weitere Antworten
84 Antworten

Du kannst auch bei ebay reinschauen, da gehen gebrauchte Frontsysteme oft für ~30€ weg. In meinem einen Auto habe ich die Anlage nur aus Teilen zusammengebaut, die ich bei ebay ersteigert habe und habe vielleicht insgesamt 100€ ausgegeben, da drin sind:

Panasonic CQC-7305N (hatte ich noch)
Spectron SP-A4150 ~25€
Autotek MM6.5Ci ~20€ (neu)
Phase Evolution 12V ~20€ (fast neu)

Rest für Kleinkram.

Das ist zwar auf keinen Fall etwas Weltbewegendes, aber in der Gesamtheit immer noch besser, als das, was du da so einbauen willst. Wenn du magst, kann ich dir gern ein paar Bilder davon machen oder je nachdem, wo du herkommst, kannst du es dir auch gern ansehen.

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Ich bin auch gerade auf ebay auf der suche^^
welche Marken könnt ihr mir gebraucht empfehlen?
ich werde dann aber vermutlich nur andere Lautsprecher kaufen und die Endstufe und den Kondensator behalten...(den sub vorerst auch aber der ist in 10 min ausgetauscht, wenn ich Geld habe^^) worauf sollte ich achten, wenn ich andere Lautsprecher kaufe? zwecks Optimalbelastung...

Gruß
Edit.: Hier mal die Daten von meiner Endstufe:

Zitat:

* Max. Ausgangsleistung (Sinus Burst 2:8, 1 kHz) an 4 Ohm, 14,4 V:
4 x 220 W / 2 x 750 Watt

* Nennleistung (DIN 45 324) an 4 Ohm, 14,4 V: 4 x 110 W / 2 x 285 Watt
* Max. Ausgangsleistung (Sinus Burst 2:8, 1 kHz) an 2 Ohm, 14,4 V: 4 x 280 Watt
* Nennleistung (DIN 45 324) an 2 Ohm, 14,4 V: 4 x 140 Watt

* Frequenzgang: 5 Hz - 50 kHz (-3 dB)

* Klirrfaktor: < 0,05 %

* Geräuschspannungsabstand (A-Filter): < 100 dB

* Eingangsempfindlichkeit: 0,2 V - 5 V
* Eingangsimpedanz: 25 kOhm

* Stromversorgung: 12 V minus an Masse

* Stabil an 2 Ohm

* Variable Tiefpässe 50 - 250 Hz (12 dB/Oktave)
* Variable Hochpässe 40 - 500 Hz (12 dB/Oktave)
* Variabler Bass Boost 0 ... 12dB bei 45 Hz

* Niederpegelausgänge Gekapselte Strom- und Lautsprecherklemmen

* Kanalmodus-Wahlschalter (Z 4200 / Z4100) Brücken-/Tri-Mode Betrieb

Was haltet ihr von den Lautsprechern zu meiner Amp:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Du brauchst ein Komponentensystem inkl. Hochtöner. Was bringt es dir, wenn du nur andere TMT hast?

Sowas zum Beispiel: http://cgi.ebay.de/.../200592173943?... (wäre aber schon die deutlich gehobene Klasse 😉)

Ähnliche Themen

Die Links habe ich Dir als kleine Anleitung gechickt und Aufmunterung das ganze durchzuziehen 😉

Undn wenn mit dem vorhandenen HT zuwenig Mittelton auf das Armaturenbrett kommt,
kannst stattdessen mit einem kleinen Breitbandlautsprecher experimentieren.

http://www.spectrumaudio.de/breit/peerless/peerlessFR3.html

http://www.spectrumaudio.de/breit/vifa/vifa9BN1198.html

Die Hifonics sind ein Komponentensystem...

Ich würde eigentlich nur gerne neue TMT kaufen, da die Hochtöner TOP sind...
Vll. sind meine bisherigen Ansprüche auch zu niedrig aber mit dem Hochtöner hörst du Sachen, die du vorher nie gehört hast^^

Ich würde auch noch gerne eure Einschätzung hören, ob man die Hochtöner mit "fremd" TMT "mixen" kann oder net...Und falls jmd. weiß, welche TMT gut zu den bereits vorhandenen Hochtönern passen wäre ich dafür auch sehr dankbar...
Vll kann mir auch jmd. sagen, ob die "ebai"-TMT zu den Hochtönern (&und der Endstufe) passen, bzw. überhaupt was taugen...
Und bitte keine Antworten wie: Die Hochtöner sind schlecht, etc.!!!! Ich hab sie gehört und auch wenn sie eurem "geschulten" Ohr vll. nicht zusagen, reichen sie mir volkommen.
Mir geht es nur darum, dass ich auch rechtgeben muss, dass der Aufwand die Doorboards zu bauen in keinem Verhältnis zu der TMT Qualität steht (sprich: Ich würde das System genauso einbauen, wenn die Aufnahmen in der Tür bereits passen würden...).
Dementsprechend möchte ich nur andere TMTs damit ich mir das Doorboard sparen kann, der Rest soll so bleiben!!!

Gruß

Hallo,

hole Dir ein 2-Wegesystem incl Frequenzweichen, das System ist dann auf einander abgestimmt. HT und TMT ohne passive Weiche, würde ich dann nur im Aktiv-Betrieb empfelen und /oder mit nem Soundprozzessor.
Aktiv ist bei Dir nicht Möglich, da du nur eine 4-Kanal Endstufe hast (Kanal 1&2 für Frontsystem, 3&4 gebrückt für den Subwoofer, bei Aktiv müsstest dann 1&2 für die HT und Kanal 3&4 für die TMT nehmen und dann direkt an der Endstufe die Frequenzen trennen).
Du bekommst durch ein 2-Wege Komponenten System, für Dein Vorhaben, einfach das beste mögliche Ergebniss.

Gruß
dr *AL*

Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe aber Frequenzweiche hab ich...Alles was ich an meiner Anlage ändern würde wäre, dass ich anstatt 4 TMT (20cm) nur 2 TMT (16,5cm) nehmen würde...
Die Frage ist nur, ob sich die anderen TMT überhaupt mit den Hochtönern "verstehen", bzw welche sich damit verstehen.
Worauf wir wieder bei der anderen Frage sind: Kann ich der Hertz TMT aus ebay nehmen, bzw. würden die sich mit den Hochtönern "verstehen"...

Gruß

Es geht nicht darum ob der TMT sich mit dem HT versteht, sondern die Frequenzweiche ist das Problem. Die ist für das Orbin System ausgelegt, und nicht für den Hertz TMT.

Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


bzw. würden die sich mit den Hochtönern "verstehen"...

AUCH mit diesen Hochtönern schaffst du dir Probleme, sie sind viel zu groß für einen einfachen Einbau !

Unbedingt alle Lautsprecher woanders kaufen, als abgestimmtes Set !!

Man muß keine 150 € ausgeben, von SPL Dynamics findest du ein gutes Set auch für unter 100 €:
http://www.extremeaudio.de/de/...-165cm-2-wege-system-165mm-sd-62.html

Klanglich gesehen ist das ein gutes Spaßsystem, wird laut und kickt schön, gut zusammen mit Subs, kostet normal über 130 €

Dann noch Türdämmung !

Ok, danke für die Antwort...

Jetzt ist die Frage, ist dieses System: http://www.extremeaudio.de/de/...-165cm-2-wege-system-165mm-sd-62.html besser als wenn ich meine "alten" Hochtöner kombiniere mit den hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180646669336

Gruß

Was hast Du eigendlich immer mit kombinieren? Wie oft sollen wir Dir noch sagen das es Müll ist, etwas mit dem Orbit System zu kombinieren.

Nimm das SPL Dynamics und fertig!!

Zitat:

Original geschrieben von Supa A


Wie oft sollen wir Dir noch sagen das es Müll ist, etwas mit dem Orbit System zu kombinieren.

😎😎😎

Der Sub müßte speziell auf den Wagen ausgelegt werden. Falls das Budget für einen Bandpass nicht ausreicht nimmt man eben eine geschlossene Box und setzt den Lautsprecher in die abgeschrägte Seite. Die Box wird dann so positioniert, daß die Membran durch die Skisacköffnung strahlt ! So eine Öffnung hast du ja, oder ? Oder ist das nur eine Armlehne ?

der Grund, warum ich so lange auf dem Orbit rumhacke ist, das es ziemlich schade um die Hochtöner ist, die echt einen guten Klang haben^^
Vll. bau ich dann eine Home-System draus^^ 😉
Ihr sagt also, dass die http://www.extremeaudio.de/de/...-165cm-2-wege-system-165mm-sd-62.html "gut sind" und auch mit der Endstufe zusammenpassen?

Gruß

P.S.: Warum kosten die hier: http://www.extremeaudio.de/de/...-165cm-2-wege-system-165mm-sd-62.html 77€ und hier http://www.hifi-music.de/shop/SPL-Dynamics-SD-62 139€?

Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


P.S.: Warum kosten die hier: http://www.extremeaudio.de/de/...-165cm-2-wege-system-165mm-sd-62.html 77€ und hier http://www.hifi-music.de/shop/SPL-Dynamics-SD-62 139€?

Es ist halt ein Angebot ! Ein sehr günstiges !

Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


Vll. bau ich dann eine Home-System draus^^ 😉

🙄 mach einfach, wenn es sein muß ! Aber eine Gehäuseabstimmung wird schwer werden, das sind einfache Breitbandlautsprecher, deren Daten vermutlich weder für Bassreflex- noch für geschlossene Gehäuse geeignet sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen