Probleme bei meinem C30 D5

Volvo C70 2 (M)

Hallo an alle Schwedenfreunde.

Ich habe meine C30 D5 Momentum mit allen Extras außer Body-Kit seit März 07.( Preis ca. 35T€)

Ich finde der Wagen ist ein kleiner, aber sehr schöner Blender. Nach ca. 8TKM und einem halben Jahr kann ich folgendes Berichten:

1. Geringe Leistung, subjektiv auf dem Niveau von ca. 120 – 140 Diesel-PS
2. Verbrauch zwischen 8,3 und 9,5 l/100 Km nach „Software update“ bei zweimaliger Reklamation beim Händler ( Vorher 9-10,3 l/Km)
3. Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht – max. Geschwindigkeit ca. 210 Km/h ( aber nur nach langem Anlauf)
4. Ruckeln in Getriebe, insbesondere beim Runterschalten in den kleinen Gängen
5. Kick-Down wird nur zögerlich angenommen
6. Knacken in Fahrersitz bei Kurvenfahrt
7. Windgeräusche in der Fahrertür ab 160 Km/h
8. Scheibenwischerbewegung auf dem Bremspedal spürbar
9. Vibrationen in der Verkleidung re. hinten und am Schiebedach bei geöffnetem Dach.

Als kleine Kritik würde ich noch die Sitze ohne Seitenhalt aufführen.

Sind die anderen C30 D5 auch so oder kann der Wagen einfach mit einem 140PS A3 oder Golf (C30 2.0D) nicht mithalten - vom einem Golf GT ganz zu schweigen? Ich habe immer Tränen in den Augen wenn mich ein TDI oder ein C220D oder 520d einfach auf der Autobahn stehen lässt.

Als Trost bleibt mir, dass mein Händler die Probleme angehen will.

Beste Antwort im Thema

Wasn das hier???
War erst ma verwundert das son alter Beitrag, immerhin 2008(!) wieder herausgeholt wird.
Warum baut man nicht ein Unterforum für die "neurotischen Nörgler" und "nie-wieder....-ich-wusste-nicht-das-an-einem-auto-auch-was-kaputt-gehen-kann User"?

Zum Thema "Billigste Materialien im Innenraum": Schon mal in einem aktuellen Golf gesessen, einem derzeitigen Focus? Da kann man sich doch vor Platik kaum retten. Da lobe ich ein weiteres male die Induvidualität des C30. Wer billige Materialien bemängelt hätte ja auch das Holz Interieur wählen können, aber das ist bestimmt zu Opa-Like....

Gruß

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volvodirk


@ 2cool4it

Bis jetzt ist noch nichts, seitens Volvo entschieden. Wie gesagt: Genaues bzw alle Details werde ich euch schreiben wenn das Ding nach hinten los geht.
Weil dann werde ich gerichtliche Schritte einleiten müssen.
Und dann werdet ihr das auch bald in der Autobild oder im ADAC lesen können.
Weil das hat die Welt noch nicht erlebt.

Gruß D.

Es kommt aber immer auf die Definition eines Motorschadens drauf an...

M.E. ist ein Motorschaden nur solch eines, welches einen schlechten Lauf bzw. verminderte Leistung usw. einer Maschine bedeutet.

Sprich: wenn die Maschine morgens nicht gut anspringen will und erst mal schlecht läuft, heißt es nicht, dass es ein Motorschaden darstellt. Und wenn der Motor Kühlwasser verbraucht, muss das auch kein Schaden sein. Jeder Hersteller definiert ein Motorschaden anders...

Bei VW dürfen fast neue Fahrzeuge 1l Öl auf 1000km verbrauchen. Bei Volvo ist es eben 1l auf 30.000km oder so ähnlich. Kühlwasser dürfen die Maschinen auch schlürfen. Wieviel ist mir aber nicht bekannt.

Ich weiß aus den 90ern, dass bei Volvo mit den 960er Volvos und deren Motoren oft Risse im Block auftraten. Wurde anfänglich nicht als Motorschaden hingestellt, obwohl der Motor Kernschrott war. Sondern war nur "unglücklicher Unmstand". Erst als viele das Problem hatten, war es als Motorschaden bekannt.

Vielleicht kannst du mri per KM schreiben was du für ein Schaden hast... 🙂

Fahre seit Februar 08- C30 - D5 - Geartronic. Läuft mit ganz kurzem Anlauf 220-230 kmh. Verbrauch 7-8 ltr je nach Fahrweise. Leichte Vibrationen
bei 3200 U-min. Wahrscheinlich typisch beim 5 Zylinder. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.
Mit Deiner Höchstgeschwindigkeit muß was nicht in Ordnung sein.

Gruß Charly

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Der Verbrauch ist ja astronomisch. Ich fahre meinen C70 (Benziner T5) mit unter 9,5l/100km und der Wagen ist noch 300kg schwerer...

Ich würde mal vermuten, dass die schwachen Fahrleistungen auch irgendwie damit zusammenhängen. Ein Teil allerdings ist durch die Automatik erklärbar, wenn dich also ein TDI versägt, dann hat der evtl. Handschalter, das macht natürlich schon was aus.

Ich kenne den D5 aus einem S40 Ersatzwagen und der gibt ein ganz schönen Tritt ins Kreuz und ein Golf TDI dürfte arge Mühe haben da mitzuhalten. Selbst mein T5 dürfte wegen des zusätzlichen Gewichts im C70 da gerade noch mithalten können.

die automatik kann's nicht sein... ich habe einen V50 T5 GT und bin kürzlich von bern ins engadin und zurück gefahren mit durchschnittsverbrauch von 8.3 (laut BC) respektive 8.5 (laut tank und km-zähler) liter pro 100 km...

da muss was faul sein... wenn's ein 2.0 PSA diesel wäre, würde ich das verstehen... aber die volvo D5 sollten eigentlich ok sein, auch wenn ich persönlich diesel-motoren überhaupt nicht mag...

[

Zitat:

Es kommt aber immer auf die Definition eines Motorschadens drauf an...

M.E. ist ein Motorschaden nur solch eines, welches einen schlechten Lauf bzw. verminderte Leistung usw. einer Maschine bedeutet.

Sprich: wenn die Maschine morgens nicht gut anspringen will und erst mal schlecht läuft, heißt es nicht, dass es ein Motorschaden darstellt. Und wenn der Motor Kühlwasser verbraucht, muss das auch kein Schaden sein. Jeder Hersteller definiert ein Motorschaden anders...

Bei VW dürfen fast neue Fahrzeuge 1l Öl auf 1000km verbrauchen. Bei Volvo ist es eben 1l auf 30.000km oder so ähnlich. Kühlwasser dürfen die Maschinen auch schlürfen. Wieviel ist mir aber nicht bekannt.

Ich weiß aus den 90ern, dass bei Volvo mit den 960er Volvos und deren Motoren oft Risse im Block auftraten. Wurde anfänglich nicht als Motorschaden hingestellt, obwohl der Motor Kernschrott war. Sondern war nur "unglücklicher Unmstand". Erst als viele das Problem hatten, war es als Motorschaden bekannt.

Vielleicht kannst du mri per KM schreiben was du für ein Schaden hast... 🙂

Ähnliche Themen

Das kann ich euch (Dir) erst sagen wenn es schlecht läuft.
Soviel dazu , der D5 ist klasse und rennt 230, Verbrauch bei gaaaanz langer Autobahntour und einhalten der STVO liegt er bei 6,5 Liter!!!
Und bei, ich habe keine Zeit und lass es fliegen kommen schon auch mal 13,2 Liter hinten raus. In der Regel sind es aber 9-10 Liter.
Das ist jetzt mein 4 Volvo. Nummer eins war V40 T4 (Bj1998), V70 2,4l(Bj.2000) V50 2,0D(Bj2004) und halt der C30 D5 (Bj.2007) . Wobei ich sagen muß den V70 habe ich meinen Sohn gegeben und meiner Frau den V50 geschenkt. Der V70 und der V50 sind unwahrschein zuverlässige Autos.
Beim V40 ist mir der Antrieb bei 245 Km😠 um die Ohren geflogen. Also Auto da stehen gelassen und den V70 mitgenommen.....🙂

Gruß D.

C30 D5.....das kann ich gar nicht mehr hören.
So ein Auto hatte ich mein ganzes Leben nicht...Eine Zumutung.
Probleme:
Automatik kaputt
Träge wie ein alter Mercedes Diesel aus den 60ern
Verbrauch jenseits von Gut und Böse
Beschleunigen.....bitte warten....
Drallklappe 2x kaputt....keine Leistung
knapp 180 PS....fährt sich wie 100 PS
Federbeine vorne Kaputt
Billigste Materialien im Innenraum(Fahrersitz aufgerissen....Sitze aber nur drauf)
Domlager kaputt
Halbachse kaputt
Windgeräusche
Knistern an allen Ecken und Enden
Motor laut...klingt wie ein städischer Autobus
Alles im allen...welcher Teufel hat mich geritten,dieses Auto zu kaufen?
Sei noch zu erwähnen,dass die Reparaturkosten auch nicht unbedingt güstig waren und sind.
War mein erster und letzter Volvo...hatt immer nur BMW und Audi...Null Probleme

Fazit; Es geht nichts über ein deutsches Fabrikat...da hat man DIESE Probleme nicht.

Das kann ich, zumindest bei Audi, auch nicht unterstreichen... aber jedem das Seine 😉

Zitat:

Fazit; Es geht nichts über ein deutsches Fabrikat...da hat man DIESE Probleme nicht.

Zitat:

Original geschrieben von investconcept


C30 D5.....das kann ich gar nicht mehr hören.
So ein Auto hatte ich mein ganzes Leben nicht...Eine Zumutung.
Probleme:
Automatik kaputt
Träge wie ein alter Mercedes Diesel aus den 60ern
Verbrauch jenseits von Gut und Böse
Beschleunigen.....bitte warten....
Drallklappe 2x kaputt....keine Leistung
knapp 180 PS....fährt sich wie 100 PS
Federbeine vorne Kaputt
Billigste Materialien im Innenraum(Fahrersitz aufgerissen....Sitze aber nur drauf)
Domlager kaputt
Halbachse kaputt
Windgeräusche
Knistern an allen Ecken und Enden
Motor laut...klingt wie ein städischer Autobus
Alles im allen...welcher Teufel hat mich geritten,dieses Auto zu kaufen?
Sei noch zu erwähnen,dass die Reparaturkosten auch nicht unbedingt güstig waren und sind.
War mein erster und letzter Volvo...hatt immer nur BMW und Audi...Null Probleme

Fazit; Es geht nichts über ein deutsches Fabrikat...da hat man DIESE Probleme nicht.

Komisch, du schreibst erst 2 Beiträge seit kurzem hier, aber angeblich ist das Problem schon länger her.

Hier war schon mal jemand der ähnliches Muster, der Anmeldung mit der angeblichen umfänglichen Problemen. Es war ein Troll.

somit glaube ich dir kein Wort.

.. und nem C70 im Profil bei "Erster und letzter Volvo" - was passt da net?😁

Zitat:

.hatt immer nur BMW und Audi...Null Probleme

Fazit; Es geht nichts über ein deutsches Fabrikat...da hat man DIESE Probleme nicht.

Dann geh dahin zurück, womit du angefangen hast und hör auf zu jammern...

Ich frag mich manchmal, wie manche Leute es fertig bringen, sich ein Auto zu kaufen und dann feststellen, dass der Motor laut ist und keine Leistung vorhanden ist und der Innenraum billig wirkt. Machst du keine Probefahrten??? Oder warst du vielleicht durch berauschende Mittel nicht ganz aufnahmefähig? Anders kann ich mir das nicht erklären...

Also ich bin mit dem C30 D5 recht zufrieden.

Ich erreichte heute die 50.000 KM Marke und er läuft wirklich gut.

210 PS und 510 NM lt. Prüfstand, das reicht für die meisten Audi und BMW Diesel ohne Probleme.. also gerade seit dem Chiptuning fährt sich der total anders und sehr souverän. Durchzug ist in jedem Gang ausreichend vorhanden.

Verbrauch im Schnitt ist knapp 7 Liter, also auch absolut in Ordnung.

Was mich stört: Seitenhalt der Sitze, Sitzbezüge, Innengeräusche (knistern usw.), mittelmässige Lackqualität.

Ansonsten kann ich nichts schlechtes zu dem Wagen sagen....

Zu investconcept bleibt mir leider nur eine Aussage übrig: OPFA!!!

Wer so rumtrollt, hats nicht anders verdient 😉

Wasn das hier???
War erst ma verwundert das son alter Beitrag, immerhin 2008(!) wieder herausgeholt wird.
Warum baut man nicht ein Unterforum für die "neurotischen Nörgler" und "nie-wieder....-ich-wusste-nicht-das-an-einem-auto-auch-was-kaputt-gehen-kann User"?

Zum Thema "Billigste Materialien im Innenraum": Schon mal in einem aktuellen Golf gesessen, einem derzeitigen Focus? Da kann man sich doch vor Platik kaum retten. Da lobe ich ein weiteres male die Induvidualität des C30. Wer billige Materialien bemängelt hätte ja auch das Holz Interieur wählen können, aber das ist bestimmt zu Opa-Like....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen