ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Probleme am S202. . . Endschalldämpfer, Wasserpumpe, Spurstangen und und und. . .

Probleme am S202. . . Endschalldämpfer, Wasserpumpe, Spurstangen und und und. . .

Mercedes C-Klasse S202
Themenstarteram 2. Oktober 2013 um 19:07

Hallo Leute,

erst einmal ein fröhliches HALLO ins Forum :)

Und jetzt zu dem was mich die letzten Tage unfröhlich macht:

Also ich habe seit einiger Zeit einen MB C-Klasse T-Modell S202

Nun habe ich einen Haufen Probleme von einer Werkstatt ausfindig machen lassen und bin von den Kosten erschlagen worden. 2000,-€ Teile und Umbau. . . Das Todesurteil für den Benz :(

Ich kann es mir nur leisten, wenn ich es mit meinem Freund selber mache (Teile ca. 400,-€)

 

NUn bräuchte ich eine gute Anleitung/ein paar Tipps bei folgenden Arbeiten:

1) Stoßdämpfer an der HA wechseln. (Krieg ich denk ich hin) Tipps?

2) Endschalldämpfer wechseln. (Das krieg ich auch hin) Tipps?

FRAGE: ist es egal ob der esd 1 oder 2 "Ausgangsrohre" hat?

3) Wasserpumpe undicht. (Wenn ich die finde, dann krieg ich das auch hin). Tipps?

4) Spurstangengelenk Innen (auch das ist nicht so das Ding) Tipps?

FRAGE: nur das Gummi innen wechseln oder beide Stangen kompellt neu? was meint ihr?

5) Simmerring/Wellendichtung am HA Differential. (bis jetzt habe ich nur an Frontantrieben geschraubt)

Anleiung?/Tipps?

FRAGE: wie viele Dichtungen gibt es da? "nur" den Wellendichtring?

Meint ihr ich bekomme das in der Selbsthilfewerkstatt hin??

Kann ich am Differential erst einmal Öl nachfpllen, damit ich auf den Fahrten die Teile zu holen keine Probleme bekomme? Wenn ja wie und welches Öl?

 

 

Ich weis eine ganze Menge was ich da wissen will,

ABER schonmal DANKE!!!!!!!!!!!!!!!! für alle Antworten:)

 

Lieben Gruß Jana

Beste Antwort im Thema

Ein paar Fahrzeugdaten wären prima, also welche Motorisierung, Baujahr und Getriebe.

Zur Wasserpumpe:

Also meine war mit mind. 10 Schrauben befestigt und die waren auch noch unterschiedlich lang. Zum Ausbau der Viskokupplung muss man sich ein Spezialwerkzeug bauen. Dauert dann länger als der ganze Wechsel der WaPu.

Differenzial:

Eigentlich ist das komplexe Werkstattarbeit, den vorderen Wellendichtring zu tauschen (meist ist nur der undicht), aber man kann es mit selbst gebautem Spezialwerkzeug (klein geschliffener Ringschlüssel zum Anziehen der Mutter) selbst schaffen. Wichtig dabei ist, den Reibwert, also Zahnflankenspiel vorher zu messen, dann alles zerlegen und genau so weit wieder anzuziehen, denn sonst stirbt das Diff. nach kurzer Zeit entweder weil es zu streng geht oder zu locker.

Zum Stoßdämpferwechsel:

Ein Federnspanner ist nicht notwendig, einzig ein Wagenheber. Die Stoßdämpfer sind unabhängig von der Feder und der Wechsel kinderlicht. Pass nur auf, dass die Kolbenstange nicht mitdreht und die untere Schraube erst festziehen, wenn der Wagen am Boden steht (ja, ist etwas eng).

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 7. Oktober 2013 um 10:25

Moin

WaPu

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=643061

für Visco-Lüfter

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=647516

Differential dürfte so oder so ähnlich aussehen:

http://w124archiv.de/texte/werkzeugkiste/antrieb/Diff_abdichten.html

Nachtrag:

Ausbau

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=688228

Hallo Jana.

 

Die Nachbemalung ist korrekt.

Die eine Seite ist die Linke und die andere die Rechte. Zum Abzieher, da gibt es speziell für die Spurstangen-Köpfe einen Abzieher. Größe wüßte ich jetzt nicht, ob es da unterschiede geben sollte. Ansonsten dafür einen Universellen Abzieher gibt es auch oder speziell für MB naturlich auch.

Einfach mal da in der Mietwerkstatt erfragen. Die haben in der Regel solche Hilfsmittel auch.

Viel Glück, viel Erfolg und viele Grüße.

EDIT: Das mit dem Grünen, was du umkringelt hast, ist das Axialgelenk, wenn ich mich nicht irren sollte.

Das daneben ist das Spurstangenkopf Innen.

Viele Grüße.

Themenstarteram 19. Oktober 2013 um 16:57

Hallo Leute,

nach wider einmal ein paar Tagen ohne DSL (danke Telek**!) melde ich mich mal wieder.

Hat sich nun nicht viel getan :(

Also ich habe die WaPu und den ESD bestellt.

(Wapu von Eb*y - ESD von Ta-Taxiteile)

Es ist aber wieder nur der ESD mit einem Endrohr. Div. Autoteiledealer sagen aber "das geht" (ta-taxit. auch)

Die nächste Woche über leihe ich mir ein Auto und dann mach ich den Benz :)

Fotos vom Diff. gibt es dann auch. einen Termin bei MB habe ich wegen dem Ölcheck auch... und dann steht jetzt der 210 000 Km Wartungsdienst an :( > kein Wunder warum alle Verschleißteile den Geist aufgeben:)

Bleibt nurnoch der Spurstangenkopf innen . . . wo hole ich den am besten ?

ebay? ta-taxiteile?

Vielen Dank für eure zahlreiche Hilfe :)

Hallo Jana.

Schön, dass du dich wieder meldest.

Also zu dem Spurstangenkopf Innen würde ich sagen, entweder bei www.te-taxiteile.com oder bei dir im Ort bei einem Teile-Händler, der qualitativ gute Ersatzteile verkauft, kannst du dir sowas holen.

Da hast du in der Regel vor Ort keine Probleme, wenn du zum Beispiel ein Teil hast, was nicht passt, oder so. Da sollte der Preis zu dem Spurstangen-Kopf Innen bestimmt fast gleich sein, wie im Internet auch.

Ebay wäre auch in Ordnung, aber beachte bitte nach der Qualität der Ware.

Bitte kein No-Name Produkt einbauen oder einbauen lassen. Denn da hat man nur Probleme damit.

Bekannte Marken wie Meyle, Lemförder und TRW sind gut. Aber es gibt auch noch eine Marke, die sowas auch Qualität-mäßig auch ziemlich gut ist, laut dieses Forums, aber der Name des Ersatzteile-Herstellers fällt mir gerade nicht ein.

Ich stöbere mal in einigen Themen und füge es als EDIT noch nach, wenn ich das finden sollte. Wenn ich mich nicht irre, ist es ein spanisch-ähnlicher Name.

Ich muss mal nochmal nachschauen.

Viel Glück und viele Grüße.

EDIT: Habe gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Es gab bzw. gibt noch einen Hersteller bzw. Marke, was empfohlen wurde von jemanden. Genau weiß ich das nicht mehr.

Falls das noch einer weiß, welcher Namhafte Hersteller für die Spurstangen, Spurstagenköpfe und Traggelenke noch besser ist, als Meyle, Lemförder usw, würde derjenige oder diejenige das bitte nochmal erwähnen.

Viele Grüße.

Themenstarteram 1. November 2013 um 20:24

Halli Hallo,

also der RICHTIGE ESD ist da und verbaut :) Die Karre läuft :)

 

Nun werde ich mich mal am Wochenende an die Wasserpumpe machen :)

und wie "straff" muss der Riemen an dem Lüfter sein wenn ich diesen wieder einbaue?

Ich bestelle auch schon mal den Spurstangenkopf Innen... Sollte ich dann gleich beide machen?

 

Ach und ich traue mich immernoch nicht an das DIfferential ran :( oder ans Getriebe vorne...

Gibt es da nicht eine Art Dichtpaste, die ich von aussen drauf schmiere und dann ists gut??

oder noch irgendwie Tipps`?

Habt ihr mal Teilenummern zu den Dichtringen?

 

Vielen Dank! !

 

am 1. November 2013 um 21:50

Hi,

Deine Spurstangenköpfe sollten die Nummer A 001 330 77 35 haben.

Die passende Mutter hat die Nummer A 202 338 00 72.

Dichtring:

Hier wurde die Originalnummer A 024 997 42 47 ersetzt in die 2 Nummern

A 025 997 00 47 + A 211 350 03 45

Das bitte ich aber noch mal zu prüfen, ob es die Richtigen sind.

Wie im anderen Faden beschrieben, bin ich schon was raus aus der Teileermittlung.

Hallo Leute,

ich muss bei mir (S202) Stoßdämpfer hinten wechseln, wie´s geht, weiß ich so ungefähr. Was ich nicht weiß: wie kriegt man die Kofferraumauskleidung ab, so dass man an die oberen Muttern rankommt. Das ist ja wahrscheinlich alles geklippst und meine Erfahrung sagt mir, dass, wenn man an der falschen Stelle zieht, man schnell mal was kaputt machen kann. Weiß jemand, wo genau man ziehen muss?

Danke und LG,

Sven

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumauskleidung für Stoßdämpferwechsel entfernen S202' überführt.]

Rückbank umlegen

Die vorderen Zurrösen abschrauben

Zwischenboden entnehmen

Anschlagpuffer für das Rollo am Radhaus rechts abschrauben

Seitenkissen unten abschrauben SW10 und nach oben abziehen

Hinten die 4 Clipsen für die Heckblechblende entfernen und die Blende nach oben abziehen...

Halter für das Laderaumrollo links und rechts, innen über den Rückleuchten abschrauben...

Dann kann man die Verkleidungen nach oben drückend, aus den Clipsen unter den Seitenfenstern ausclipsen, aus den Haken für die Rückbank-Verriegelung ausfädeln und herausnehmen.

Gruß

Jürgen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumauskleidung für Stoßdämpferwechsel entfernen S202' überführt.]

Mei, das ist ja komplizierter als der Dämpferwechsel selbst. ;-)) Aber das krieg ich auch noch hin.

Dank Dir Jürgen. Schön, dass es noch Leute wie Dich gibt und man somit nicht auch noch sein letztes Hemd zum "Freundlichen" um die Ecke tragen muss, nur um bisserl Autofahren zu können.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumauskleidung für Stoßdämpferwechsel entfernen S202' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Probleme am S202. . . Endschalldämpfer, Wasserpumpe, Spurstangen und und und. . .