Problemchen mit der Aussprache (Ducati Diavel)
Einen schönen guten Tag,
ich suche hier jemanden der "Ducati" quasi als Blutgruppe hat 😁 und mir ganz sicher sagen kann, wie man das Wort "Diavel" nun ausspricht.
Kleine Randinfo:
Ich interessiere mich nicht wirklich für dieses Motorrad, einzig das Dilemma beim Biker-Treff (also der im real-life, nicht der hier ausm Forum!), wenn manche dann "DIAvel" und andere "DAIvel" zu diesem Mopped sagen und jeder der Meinung ist mit der Aussprache recht zu haben, stört mich ungemein. Aber leider weiß ich es auch nicht besser.
😮 Wie würde das also ein echter, reinrassiger, italienischer Ducatisti aussprechen?
Beste Antwort im Thema
Jipp.. "Diavel" mit Betonung auf der ersten Silbe, wie beim "Teufel" auch.
So stehst jedenfalls immer in den Testberichten zu dem Teil. 😁
Und "Deivl" sagt bei uns nicht nur die Oma... 😉
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
Wie man´s ausspricht?Horch rein ... Pfeilchen drücken neben der Aussprache 😉
Die Silvia beendet das Wort sogar mit einem e
Ach deshalb fahren so viele alte Herren BMW und Harley - die können halt kein Italienisch.
Jetzt hab ich´s mir 5 mal angehört. Wo hörst du da ein e ?
Die Italiener betonen und ziehen das L etwas mehr in die länge.
Ich höre ein offenes e ... wie das Ende von Ende.
Ähnliche Themen
Höre kein E. Das sind die Ablaut-Reste vom L.
Aber nett, dass sich mal jemand Gedanken drüber macht. Es sprechen ja hier auch schon alle die japanischen Namen falsch aus. Als seit >20 Jahren passionierter O-Ton-Glotzer ist mir schon lange aufgefallen, dass die Japaner anders betonen, als man sich das vorstellt, so dass man die Wörter im Gesprochenen trotz Untertitel manchmal gar nicht erkennt. Die Betonung ist mehr am Anfang. Shinjuku spricht sich nicht "schin'juku", sondern 'SCHINjuku, Betonung erste Silbe. Kawasaki = ka'UAsaki, zweite Silbe. Und natürlich ist das phonetisch kein deutsches W, sondern ein U, weil englische Transkription.
Die Seite da ist ganz Interessant, da findet sich 'Hayabusa, aber auch Haya'busa, wie man es hier sagen würde.. hm.
Zitat:
Aber früher sagten wir zu Jeans auch Lewis, heute sind das Lieweiß.
Leewiß Dschienz! Passt doch!
Oder Wollwodd.
Oder Juhtjuup.
Alles reinstes Deutsch.
Wollwodd gibt es nicht. Das heißt Wollitsch. 😁
Wulle.
Wollitsch kennischnet.
Datt hab ich inne Wollitsch gekauft. Standard. Kennt im Ruhrgebiet
jeder.
Die Frage war ja wie ein RICHTIGER DUCATISTI die Diavel nennt. Vermutlich "oller Chopper" oder? Zumindest die "Touringvariante" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Die Frage war ja wie ein RICHTIGER DUCATISTI die Diavel nennt. Vermutlich "oller Chopper" oder? Zumindest die "Touringvariante" 😁
Eventuell auch "Kackfass". 😁
Vergleicht man mal ein Bild von einer "richtigen" Ducati
Mit dem einer
Diavel, tendiere ich auch zu letzterem...
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Ach deshalb fahren so viele alte Herren BMW und Harley - die können halt kein Italienisch.
Nö, aber wir wissen einfach, was gut ist. Und als älterer Herr muss ich mir eine Audi-Ducati nicht antun.
Ich habe mal den motorradbegeisterten Sohn unseres Nachbarn gefragt, die sind Italiener. Der sagt einfach "brumm brumm". Damit macht er bei der Aussprache alles richtig. Na ja, ist ja auch erst 2 Jahre alt.
Ich bring meiner erstmal bei das ein Motorrad "braaaaaap braaaaaap" macht. 😁
Brummm, brummmm????
Dann wars keine Duc sondern so nen Reiskocher. 🙂