Problem Zentralverriegelung !!!
Hallo Gemeinde ,
ich habe folgendes Problem :
Meine Frau hat gestern durch Zufall festgestellt ,dass nach dem verschliessen des Fahzeuges die hintere Tür auf der Fahrerseite nicht verschlossen war.
Nach einigen Suchen im Netz habe ich folgendes erfolglos ausprobiert:
-Reserve Schlüssel benutzt .
-Schlüssel bei eingeschalteter Zündung betätigt
-Sicherung kontrolliert.
Es war auch von fehlerhaften Kabelverbindungen die Rede ,daraufhin habe ich die "Verbindung" in der Türpfalz geöffnet konnte bis auf einen mehrpoligen Stecker nichts sehen. ( Bin kein Elektriker)
Beim Verschliessen und Öffnen habe ich bemerkt ,dass dieses typische Klacken in dieser Zür nicht zu hören ist.
Muß ich den " Motor " austauschen ??
Wenn ja, wie bekomme ich schonend die Innenverkleidung abmontiert ? ( Hat jemand eine Anleitung mit Bildern )?
Zum Händler möchte ich erst gehen wenn ich alle meine Möglichkeiten abgearbeitet habe , da ich denen nicht immer vertraue und natürlich Kosten spare möchte.
Gruß Almera Tino
Beste Antwort im Thema
so. hab die sache in angriff genommen. war zwar recht fummelig, aber nicht schwer.
kurze vorgeschichte: durch zufall gab es folgende situation. wollte die hintere beifahrertüre (griff) öffnen. ich dachte, das fahrzeug wäre öffen, was aber nicht war, da bei öffnen plötzlich die zv aufsprang. war momentan natürlich verdutzt, da das normal nicht sein dürfte. nach mehrmaligen versuchen (also absperren und hinten normal öffnen, zv sperrte wieder auf) stand für mich fest, das der hintere zv-motor die türe nicht verschloss. daher konnte man sie auch wieder öffnen, was wiederum zur folge hatte, das die komplette verriegelung aufsprang. mein erster gedanke: kabelbruch, was sich auch später als wahr heraus stellte.
so jetzt ne kleine anleitung, wie ich es gemacht habe. könnte für denn einen oder anderen hilfreich sein:
bild 1 und bild 2: stecker abziehen. brauche aber dazu nichts weiter zu schreiben. der ring (bild2) muss auch ab......
bild 3: man, man, man............ sah nicht besonder gut aus. ein kabel war komplett durch (zv kabel)
bild 4: wie lötet man am besten. natürlich wenn man das stück kabel vom stecker rausbekommt. ratet mal mit was? BÜROKLAMMER 😁 etwas mit einem hammer platt gemacht........
bild 5: büroklammer in denn stecker gesteckt (eingekreiste stelle)..................
bild 6: ................und dadaaaaaa............... draussen ist das ding
bild 7: mit einem stück kabel verlängert, die lötstellen mit einem schrumpfschlauch isoliert und wieder eingesteckt, bis es wieder einrastet.
auch die restlichen kabeln wurden so rep, dann alles wieder zusammengebaut. jetzt funzt alles wieder wunderbar. fragt sich halt, wenn die nächste tür fällig ist 😕
ich danke für die aufmerksamkeit 😛 ich brauche jetzt einen snaps (oder 2, oder 3 ...........) 😎
nachtrag: bevor der snaps meinen kopf erreicht, bitte mit einem gaslötkolben und ich übernehme keine haftung für schäden. muss sein............ aber ihr könnt gerne meine übernehmen 😁
28 Antworten
Jetzt mal ne blöde Frage : habe das gleiche Problem, kabelbruch rechts hinten, wahrscheinlich sieht es links nicht besser aus.
Bei meinem Haus traue ich mich das auto offen zu lassen, wird schon keiner was rein legen
Problem ist eher der Kofferraumdeckel , der ab und zu verschließt ohne das jemand die schließen taste drückt. Gibt es von außen die Möglichkeit, den Deckel zu öffnen? Hab da keine Möglichkeit gefunden irgendwie per Schlüssel zu offenen....
Befürchte dass das zv Steuergerät hopps gegangen is.
VL weiß ja einer von euch rat!
Von außen kann man den Kofferraum nur per Taster öffnen. Von innen ist mittig ein Plastikstopfen da kann man mit dem Ventildreher ausm Tankdeckel rein und aufmachen
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 29. März 2015 um 21:44:23 Uhr:
Von außen kann man den Kofferraum nur per Taster öffnen. Von innen ist mittig ein Plastikstopfen da kann man mit dem Ventildreher ausm Tankdeckel rein und aufmachen
Danke für die Antwort... Es gibt sicher auch von innen eine Möglichkeit den verschlossenen Tankdeckel zu öffnen?
Schau mal in www.zafira-forum.de ich mein da hab ich schonmal nen Beitrag gelesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@divx_virus schrieb am 19. Juli 2014 um 12:07:34 Uhr:
Siehe Handbuch notverriegelung.Klemme die batarie für ca 30minuten ab. Dann versuch ob ZV wieder geht.
guten Morgen
habe auch das Problem mit der ZV, habe nach deiner Empfehlung die Bakterie
(batterie)abgeklemmt und dann nach 25 - 30 min abgeklemmt nu tut das das wieder !!
Klasse DANKE
Danke für die Antwort... Es gibt sicher auch von innen eine Möglichkeit den verschlossenen Tankdeckel zu öffnen?
Ist schon ein wenig her, aber so kommst Du an den Tankdecke ran: Auf der Tankdeekelseite gibt es eine kleine Verkleidung. Auf Höhe der Rücklichter kann die durch 2 Klips geöffnet werden. Das Loch ist dann ungefähr so groß wie die Rücklichter. Wenn Du da rein, hoch und Richtung Tankdeckel, greifst, kannst Du einen bummelig zigarettenpackunggroßen Kasten fühlen. Richtung Rücklicht inst auf der Seite ein Stecker. Vielleicht als erstes mal reis stecken? Hilft das nicht, kannst Du 2 Klemmen erfühlen. Wenn Du die gleichzeitig wegdrückst kannst Du den Kasten zu den Rücklichtern ziehen. Damit ziehst Du den Stift aus dem Tankdeckel und der Tankdeckel ist offen.
Hallo,
bei meinem Opel Zafira B hat die Zentralverriegelung der hinteren linken Tür nicht mehr funktioniert. Die Sicherung war OK. Bei der weiteren Fehlersuche habe ich gesehen das einige Kabel die zum Stecker der Tür gehen gebrochen waren. Habe ein Kabelbaum Reparatursatz bestellt und eingebaut. Jetzt summt es in der Tür beim öffnen und schließen der Zentralverriegelung. Die Tür bleibt aber offen. Wenn ich dann den Türgriff im verriegelten Zustand betätige werden alle Türen entriegelt. Kann mir jemand sagen was ich noch ausprobieren könnte?
Vielen Dank in voraus
Rene
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung hinten links verriegelt nicht' überführt.]
Da wird wohl was nicht stimmen bei deiner rep.... Kabel vertauscht oder kein Kontakt.... das ist das typische Verhalten bei Kabelbruch in der tür(bzw in der kabeldurchführung)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung hinten links verriegelt nicht' überführt.]
Hallo, ich habe die Kabel genau wie vorher wieder angeschlossen und auch zweimal überprüft. Da ist alles in Ordnung. Ich würde ehr auf ein mechanisches Problem der Zentralverriegelung der Tür tippen. Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau der hinteren Türverkleidung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung hinten links verriegelt nicht' überführt.]
Paar Schrauben raus und kräftig ziehen und nach oben drücken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung hinten links verriegelt nicht' überführt.]
Wahrscheinlich Kabelbruch...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung hinten links verriegelt nicht' überführt.]
Leute bei mir sind die Kabel alle heile, könnte mein stellmotor defekt sein ?
Habe soeben die Zentralverriegelung mit der dieser Anleitung repariert. Trotzdem würde ich mir gerne den Reparatursatz bereitlegen. Hat jemand die Teilenummer für mich. Ist dieser hinten links und rechts derselbe?
Zafira, meriva, astra hatten das alle.
Audi hat sowas
VW
Mercedes
Peugeot
Baic
Citroen
Dacia
Mercedes
Ferrari (evtl)
Und viele mehr und sind kleine Dinge die in einem Zeitraum von 13-7 Jahren auch gerne kaputt gehen, und auch gehen können.
So nen Satz kostet Nüsse, und gemacht ist es auch schnell, und für sowas ehrlich braucht man nicht in die Werkstatt.
Ebaykleinanzeigen geschaltet, "wer kann löten"
Beschreibung vlt nen 40er fertig.
Wenn es so ein "DANKE AN OPEL" ist dann kauft euch nen tiguan, lambo, Bugatti, etc etc etc, manchmal denke ich mir echt, das Teile an einem Auto für ewig halten sollen.
Am besten so ein Auto exkalibur nennen in einem See versinken und wer der Kraft mächtig ist dem gehöre dieses Auto auf ewig....
Ahja wenn es der richtige findet, dann kommt erstmal ein "danke Opel" da ja nicht genügend gegen den Rost gemacht wurde.