ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Problem Thermatik

Problem Thermatik

Themenstarteram 12. September 2006 um 10:06

Hallo,

ich habe das Problem, dass bei eingeschalteter Klimaanlage aus den mittleren zwei Lüftungsdüsen IMMER eiskalte Luft rauskommt, egal ob der Tempregler auf 18Grad oder 25Grad steht. Die seitlichen Düsen ändern aber die Lufttemperatur.

Das geschieht sowohl bei Automatik-Funktion als auch bei manueller Regelung.

Is das bei Euch auch so oder is was defekt?

thx

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

bei meiner Thermotronik muss ich nur das blaubeleuchtete Rad in der Mitte zwischen den Düsen schließen.

Deine Klima kenne ich jedoch nicht...

Grüße

Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

Hallo,

bei meiner Thermotronik muss ich nur das blaubeleuchtete Rad in der Mitte zwischen den Düsen schließen.

Deine Klima kenne ich jedoch nicht...

Grüße

Hellmuth

Das mittlere Rad wurde noch 2001 heimlich gestrichen. :mad:

Fand ich auch besser.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter

Das mittlere Rad wurde noch 2001 heimlich gestrichen. :mad:

Fand ich auch besser.

Das kann nicht stimmen. Bei Bj. 03/2004 mit allerdings der großen Klima ist dsa mittlere Stellrad noch vorhanden.

Gruß

Sorry,

mein 2002er mit der kleinen Klime hatte das nicht mehr, Ende 2001 wurde auch die Restwärmenutzung bei der kleinen Klima gestrichen.

Auch nicht mein 2004er Mopf mit der großen Klima, der MJ 2007 sowieso nicht mehr.

Re: Problem Thermatik

 

Zitat:

Original geschrieben von mrmartin

Hallo,

ich habe das Problem, dass bei eingeschalteter Klimaanlage aus den mittleren zwei Lüftungsdüsen IMMER eiskalte Luft rauskommt, egal ob der Tempregler auf 18Grad oder 25Grad steht. Die seitlichen Düsen ändern aber die Lufttemperatur.

Das geschieht sowohl bei Automatik-Funktion als auch bei manueller Regelung.

Is das bei Euch auch so oder is was defekt?

thx

Du könntest das gleiche Problem haben wie ich im vergangenen Winter - vorausgesetzt, du hast noch das oben ausführlich diskutierte Mischrad für Frischluft (blaues Stellrad in der Armaturenbrettmitte). Dieses Rad mischt frische Luft bei den Mitteldüsen dazu, nicht aber bei den anderen Auslässen.

Bei mir war da was verklemmt, sodass sich die Frischluftzufuhr nicht mehr schließen ließ - egal was man mit dem Rad getan hat. Dadurch kam durch die Mitteldüsen immer kalte Luft herein (allerdings im Winter - jetzt im Spätsommer dürfte die Außenluft nicht so kalt sein). Ich habe das nur zufällig bemerkt, da ich im Winter immer alle Gesichtsdüsen zu habe. Im Frühjahr hab ich es dann reparieren lassen - war, soweit ich mich erinnern kann, keine große Sache.

Ich frage mich allerdings, wie du das um diese Jahreszeit feststellst - lebst du am Nordkap, dass du jetzt schon heizst? :D

Anm.: Die ewige Diskussion über Ausstattungsmerkmale und Zulassungsdaten ist langsam öd - das Erstzulassungsdatum sagt doch nichts darüber aus, wann ein Fahrzeug gebaut wurde. Ein Fahrzeug aus 2001 kann durchaus erst im Frühjahr 2002 oder noch später erstzugelassen sein und daher noch Ausstattungsmerkmale "von früher" (wie Mischrad oder Restwärmefunktion) aufweisen.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter

Hat dein Vormopf die große Klima?

bestätigt.

die kleine, im vormopf facelift.

ich muß die umlufttaste länger gedrückt halten.

Zitat:

Original geschrieben von ninja

die kleine, im vormopf facelift.

ich muß die umlufttaste länger gedrückt halten.

Jetzt machst du aber die Verwirrung komplett.

Bei deiner EZ hast du einen Vormopf, das Facelift ist der Mopf ab 4/2004

Ich meine die Restwärmetaste mit Kontrollleuchte auf der

AC off Taste und keine "Schummellösung" ;)

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter

Jetzt machst du aber die Verwirrung komplett.

Bei deiner EZ hast du einen Vormopf, das Facelift ist der Mopf ab 4/2004

Ich meine die Restwärmetaste mit Kontrollleuchte auf der

AC off Taste und keine "Schummellösung" ;)

sorry also vormopf, eben dieser mit klarglas.(siehe bild, hoffe es klappt)

taste kann auch deine genannte sein, habe bestimmt 5 monate nicht mehr benutzt. kann ich aber gerne morgen, wenn gewünscht genau sagen.

schönen abend noch

test, bild einstellen

@ninja

vom bild her schwer zu sagen ob Mopf oder Vormopf, da der Vormopf bei Xenon in den letzten Jahren auch Klarglasscheinwerfer hat.

Bei den Intrumenten siehst du`s einwandfrei: Drehzahlmesser und Tacho als 2 Rundinstrumente = Mopf

sind die beiden zusammen verwuschtelt in der Mitte = Vormopf

Unterschied Mopf - Vormopf ist an der Frontschürze

unter der vorderen Stoßstange zu erkennen.

Wurde bei der Mopf geändert.

Hat ab diesem Zeitpunkt zwei Querrippen.

Themenstarteram 13. September 2006 um 9:13

Ich hab übrigens Modelljahr 2005 (gebaut 11/2004). Und bei mir gibts KEIN Drehrad für die Lufttemperatur dieser beiden Düsen.

Habt Ihr nen Tip für mich? Ist da ev. was verklemmt?

Zitat:

Original geschrieben von mrmartin

... Ist da ev. was verklemmt?

Hallo mrmartin,

evtl. hilft es, die Lüftungsklappen zu kalibrieren. Dafür Zündung auf "2", "Defrost" und "Umluft" gleichzeitig gedrückt halten bis Lampen blinken, dann loslassen. Nach ca. 20 Sek. hört das Blinken auf. Mit etwas Glück (und wenn nichts defekt ist) haben sich alle Klappen wieder auf Normalstellung begeben. Bei der Belüftung des Fußraums geht das so, deswegen vermute ich mal, dass es auch bei den Mitteldüsen funktionieren könnte.

Viel Glück

Kai

Themenstarteram 13. September 2006 um 16:46

Hi!

Danke für die Info. Aber das Kalibrieren hat nichts gebracht. Leider.

Komisch ist ja auch, dass wenn die Temp-Regler voll auf Warm stehen (also auf dem letzten Raster) heiße Luft kommt. Aber zwischen kalt und dem vorletzten Raster kommt konstant kalte Luft aus diesen zwei Mitteldüsen. Alle anderen Düsen regulieren die Temperatur mit.

Muss wohl doch zu MB gehn ;-(

Grüße,

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen