Problem nach Tieferlegung (Rutschen)
Hallo,
wie vor paar Tagen erwähnt habe ich meinem C 280 eine Tieferlegung gegönnt (Sportspoßdämpfer Gas + Tieferlegungsfedern 60/40).
Es kommt mir so vor wenn ich übe Kopf drehen muss oder wenn ich auf nasser Straße drehen muss dann kommt ein komisches Geräusch von vorne, als wenn die Autoreifen wegrutschen würden. Das scheint mir auch so als wenn du wegrutschen.
Kennt jemande solches Problem? Woran kann es liegen?
Gruß Bekiro
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es mit dem Sturz zusammen hängt. Mich hatte das auch nie groß gestört, da der Wagen ansonsten einwandfrei lief.
Mit den Gummis meint ihr doch sicherlich, diese eine Art "Kappe" wo man beim auf die Federn das draufsteckt beim einbauen, richtig?
Ja ich habe Automatik. Dieses Geräusch haben wohl mehrere. Also bei mir rutscht es auf nasser Fahrbahn ungeheur wenn ich aus dem Stand z.B. eine Kurve nehmen möchte.
Ist dieses "hoppeln" denn schädlich für das Fahrwerk?
ja aber bei ner professionellen spureinstellung wird der sturz sicher berücksichtigt oder ?
Soweit ich weiß ist der Sturz beim W202 nicht einstellbar. Zumindest nicht ohne einen Trick mit Schrauben vom W124. Macht oder weiß aber kaum eine Firma. Wegen so ein bißchen ruckeln würde ich nicht am Sturz rumfummeln. Bringt ja nichts wenn das Problem weg ist, der Wagen sich aber durch den positiven Sturz wie auf Eiern fährt.
ich hab hier auch grad nen c200 vormopf... der hat amgs drauf in 17 zoll... der macht bei volleinschlag ebenfalls diese rutschbewegung... kann nur mit dem völlig verstellten lenkrollradius zu tun haben der durch die umbereifung nicht mehr orginal ist...damit wird man leben müssen...
das da allerdings keine gummis drin sein sollen... kann ich nicht glauben....
Na die Gummis habe ich drin, das ist geklärt, die haben die Gummis einfach von den Seriendämpfern genommen und auf die neuen Federn gesetzt.
Scheinen wohl viele dieses Geräusch zu haben, aber mich stört das irgendwie. Hat denn jemand schonmal bei DB danach gefragt oder sind Professionelle Mechaniker hier die dazu was sagen können?
Ich habe ein komplett Fahrwerk drin, aber meine "hoppelt" nich wie ich das von anderen Sportfahrwerken kenne, woran kann das liegen? Hab Gasdruck Dämpfer drin.
Gruß Bekiro
Re: Problem nach Tieferlegung (Rutschen)
Zitat:
Original geschrieben von Bekiro
Hallo,
wie vor paar Tagen erwähnt habe ich meinem C 280 eine Tieferlegung gegönnt (Sportspoßdämpfer Gas + Tieferlegungsfedern 60/40).
Es kommt mir so vor wenn ich übe Kopf drehen muss oder wenn ich auf nasser Straße drehen muss dann kommt ein komisches Geräusch von vorne, als wenn die Autoreifen wegrutschen würden. Das scheint mir auch so als wenn du wegrutschen.
Kennt jemande solches Problem? Woran kann es liegen?
Gruß Bekiro
hi kann es sein ds deine Vorderräder abgefahren od. ausgehärtet sind auf der aussenseite.. abgelaufen... das
ist hier des Rätsels LÖSUNG--- bei mir war dies die abhilfe... hab einser gummi´s dringehabt und trozdem.. wars.. (fühlt sich an als rutscht die Karre über die Vorderräder weg... ) sollte das nicht der fall sein melde dich nochmal direkt bei mir.. .. denke aber das dir damit geholfen ist.. der W202 ist in dem fall der anfällig .... reifen müssen nur auf der aussenseite glatt sein.. siehst vielleicht auch so radier spuren vom abrieb..
GRUSS
Sind eigentlich gut 4mm Profil auf den Vorderenreifen, aber werde dein Tip im Hinterkopf behalten und drauf achten beim nächsten Reifenwechsel.
Wenn ich mal die Zeit habe an einem Wochenende, werde ich mal die Winterreifen vorne montieren und damit mal testen, weil die sind relativ neu noch.
Aber scheinen viele solche ein Problem zu haben, wundert mich nur das sich keiner beklagt.
Gruß Bekiro
ach noch was..
achte auch gleich mal auf die tragelenke.. wenn die räder unten sind.. hast du hier kein erfolg.. wirst du wohl oder übel die Fzg-Vermessung durchführen müssen... klar gibt es durch die tieferlegung ein sturz nivau spur u. nachlauf veränderung ... sollte sich aber noch in der toleranz befinden... ausser es sind z.b spursatngenköpfe od. traggelencke stabi-gummi.. u.s.w. sind ausgeschlagen...
od das ...hab ich grad noch entdeckt..
- Einmaliges Knacken bei Kurvenfahrt und gleichzeitigem Abbremsen -
Themen-Nummer GI42.10-P-005446
Version 2
Konstruktionsgruppe 42.10 Betriebsbremse
Stand 22.03.2005
Gültigkeit TYP 202.028 ab 1.9.95 bis 31.5.96,
202.024 /025 /128 /188, 210.00 /01 /020 /03 /21 /23 bis 31.5.96
Änderungsgrund Schadensschlüssel korrigiert
Beanstandung
Einmaliges Knacken bei Kurvenfahrt und gleichzeitigem Abbremsen
Ursache
Relativbewegung zwischen Bremsklotz und Bremsträger
Betroffen sind nur Fahrzeuge die nicht mit dem Bremsträger "B" (siehe Bild) übereinstimmen
Abhilfe
1 Radlagerspiel an der Vorderachse prüfen ggf. einstellen
Soll Radlagerspiel: 1/100 mm
2 Bremsträger und Bremsbelag erneuern
Teile
Teilenr. Bezeichnung Menge/Anzahl Hinweis EPC Fremd
0004202015 Bremsträger 2 X
0019894751 Bremsenpaste (120gr.) 1 X
0024204420 Bremsbelag 1 X
Achsvermessung und Sturzeinstelleungen wurden durchgeführt.
Hier die Werte:
VA
Vorspur Links +00*13'
Vorspur Rechts +00*13'
Sturz Links -02*15'
Sturz Rechts -01*37'
HA
Vorspur Links +00*37'
Vorspur Rechts +00*04'
Sturz Links -01*20'
Sturz Rechts -01*34'
Stabigummis und Traggelenke wurden schon vor 3 Wochen erneuert, also kann es eigentlich an der Spurstange oder an den Spurstangenköpfen liegen. Die werden demnächst auch getauscht.
Gruß Bekiro
ja..
aber dann ist doch die Fzg-Vermessung fürn arsch.. wenn du jetzt neue spurstangenköpfe rein machst .. beim vermessen haben die bestimmt auf die köpfe geschaut und geprüft .. frag mal nach.. sonst hätten sie auch nicht vermessen müssen... falls die s.-köpfe spiel haben..
Werde mal Freitag fragen. Das ist kein Thema zum neu vermessen, nehme einfach den Beleg mit und wenn die Spur nicht stimmt dann stellen die den neu ein das ist also kein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Bekiro
Werde mal Freitag fragen. Das ist kein Thema zum neu vermessen, nehme einfach den Beleg mit und wenn die Spur nicht stimmt dann stellen die den neu ein das ist also kein Thema.
Hallo Bekiro,
ich hatte das selbe Problem- und nicht nur meine Wenigkeit, sondern ein paar Bekannte, die auch im Besitz einer C Klasse und E Klasse waren, kannten dieses Problem.
Bei mir hab ich 3 mal hinter einander die Spur vermessen lassen, weil ich davon ausging, vielleicht war da ein Lehrling am Werk, der vielleicht doch die Spur nichr einstellen konnte...
Letzte Woche hab ich eine neue Spurstange und den Lenkungsdämpfer erneuert bekommen. Und siehe da kein wegrutschen der Vorderräder beim Wenden und normalem Lenken...
Wenn in der Werkstatt man bei dir die Abdeckung unten abnimmt, sieht man sicher, dass die Spurstange eventuell beschädigt- sprich durch die JAhre gekommen ist...
Mfg
Hedo