Problem mit V60 D4 (2016) - definitiv "ungutes" Geräusch nicht zuzuordnen ...

Volvo V60 2 (F)

Seit etwa 3 Wochen hab ich ein Problem mit meinem V60 D4 (VEA 190PS).
Kann mir keinen Reim drauf machen, welches Bauteil da Probleme macht😕

Ausschließlich während der Fahrt höre ich aus dem Motorraum kommend sporadisch ein singendes Geräusch (relativ hohe Frequenz) - vergleichbar einem defekten Lager, aber nicht mahlend wie bei einem Radlager.
Dieses Geräusch tritt ausschließlich während der Fahrt und oberhalb von ca. 45 Km/h auf.
Es ist unabhängig von der Motordrehzahl und tritt bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf - manchmal nur 1-2s, manchmal bei gleichbleibender Geschwindigkeit auch bis zu 30s am Stück (wenn ich´s darauf anlege ...).
Sobald die Geschwindigkeit unter ca. 45Km/h absinkt hört es zu 100% auf.
Dieses Geräusch kann man nicht auf Kommando reproduzieren.

War etwas irritiert weil es teilweise auf der Beifahrerseite, teilweise auf der Fahrerseite zu hören war.
Ich vermute inzwischen, daß die Wahrnehmung wo das Geräusch herkommt mit der Heizung (Luftführung) zu tun hat. Die Heizung steht bei mir auf Automatik.

War inzwischen auch schon mal beim 🙂 und wir haben gemeinsam eine Probefahrt - ohne Ergebnis - gemacht. Der Fehler ist dabei nicht ein einziges Mal aufgetreten. Am nächsten Tag aber wieder mal kurz.
Ich glaub mein Auto vera... mich😠
Ein ausgiebiger Blick beim 🙂 unter die Motorhaube hat nichts abnormales zu Tage gebracht.

Da es eindeutig nicht Motordrehzahlabhängig ist (hab ich getestet) und andererseits ein schadhaftes Radlager eher mahlende und zudem kontinuierliche Geschwindigkeitsabhängige Geräusche von sich gibt, kann ich mir keinen Reim drauf machen.
Mein 🙂 kann nix machen, weil blind den ganzen Motorraum entleeren oder auf gut Glück irgendetwas austauschen ist wohl nicht zielführend.

Bin echt am verzweifeln🙁😕🙁
Was kann das sein ???

64 Antworten

Zitat:

@cosssmyn schrieb am 21. Juli 2020 um 14:59:39 Uhr:


Wenn ich mich nicht irre, ist es der Schlauch, der zum Kühler führt, und dieser Schlauch steht unter Druck und bei hohen Temperaturen. Wenn der Schlauch nicht von guter Qualität ist, gibt es definitiv Geräusche, ( Riss oder ein Leck sein ). ...

Wie ich es oben bereits beschrieben habe, bei mir ist der Schlauch neu und auch der kleine Entlüftungsschlauch vom Kühler zum Kühlwasser – Ausgleichsbehälter, infolge eine RR-Aktion ersetzt worden. Trotzdem ist das Geräusch immer noch sporadisch und nicht bei jeder Fahrt für ein paar Minuten da!
Also ich denke mir nur (-dazu muss ich sagen, ich bin in der Materie ein kompletter Laie), wenn das Geräusch durch die Kühlwassertemperatur und den Druck in dem Schlauch entstehen sollte, so müsste es meiner Meinung nach jedes Mal bei eine Fahrt auftreten, oder?
Das hört sich wirklich an wie ein summen und pfeifen zugleich..., fast so, wie ein zu lose Keilrippenriemen...
Ich habe es versucht aufzunehmen, es ist aber doch nicht so laut, dass man das mit deinem iPhone während der Fahrt aufnehmen kann....
Jetzt habe ich bereits 7000 km mit dem neuen Motor und sporadisch aufgetretenen Geräusch gemacht und da tut sich sonst gar nichts mehr – Gottseidank... Ich hoffe, es bleibt so und dieses Geräusch ist wirklich nichts, was da gerade „kaputt geht“....
Der Volvo XC 60 ist wirklich ein wunderschönes Auto, es macht mich aber doch langsam wahnsinnig....

Zur Abwechslung mal wieder ein Update von mir ...
Inzwischen hat sich geklärt, woher bei meinem V60 das Geräusch kommt.
Es handelt sich um eine Kunststoffblende bzw. einen Spritzschutz zwischen Antriebswelle und Radlager.
Diese Schutzblende ist ringförmig und in meinem Fall hat sie sich gelöst und rotiert zeitweise mit.

Ich hatte heute einen Termin beim Freundlichen wg. Rückrufaktion (Gurtbefestigung) und die Werkstatt hat nach meinem - penetranten Nerven - endlich mal genau hingeschaut ...
Leider mußte ich mir für die Angelegenheit wieder einen neuen Termin (24.2. vorher war nix zu machen ...) geben lassen.
Aber zumindest weiß ich jetzt woran ich bin und kann der Aktion entspannt entgegen sehen.
Werde dann nochmal ein abschließendes Update dazu machen.

Auf den Bildern zwar nicht wirklich gut zu erkennen, aber dieser Kunststoff Schutzring sitzt in der Ritze rechts von der Manschette.

IMG_20210126_101522.jpg
IMG_20210126_101356.jpg

Zitat:

@Turbolet410 schrieb am 26. Januar 2021 um 10:54:43 Uhr:


die Werkstatt hat endlich mal genau hingeschaut ...

Nach 2 Jahren schon? Respekt, guter Laden!

Das lag aber wohl leider an den Leuten in der Kundendienstannahme, die mich nicht wirklich ernst genommen haben und entweder gar nicht erst die Werkstatt zum Nachsehen aufgefordert haben oder nur nach dem Motto: "Schau mal drüber ob du (auf die Schnelle) was sehen kannst"
War dann in der Zwischenzeit ja auch mal zur Inspektion bei einem anderen Freundlichen, wo man mein Anliegen genauso uninteressiert "abgewimmelt" hat.
Anscheinend muß man bei manchen Problemen sehr penetrant sein, um zum Ziel zu kommen. Nicht gut und sehr frustrierend, zumal ich schon sehr genau eingekreist hatte, wo der Defekt zu suchen ist ...

Ähnliche Themen

ist so...schau mal hier rein auch

https://www.motor-talk.de/.../...komische-geraeusche-t6551601.html?...

Zitat:

@Turbolet410 schrieb am 26. Januar 2021 um 10:54:43 Uhr:


Zur Abwechslung mal wieder ein Update von mir ...
Inzwischen hat sich geklärt, woher bei meinem V60 das Geräusch kommt.
Es handelt sich um eine Kunststoffblende bzw. einen Spritzschutz zwischen Antriebswelle und Radlager.
Diese Schutzblende ist ringförmig und in meinem Fall hat sie sich gelöst und rotiert zeitweise mit.

Ich hatte heute einen Termin beim Freundlichen wg. Rückrufaktion (Gurtbefestigung) und die Werkstatt hat nach meinem - penetranten Nerven - endlich mal genau hingeschaut ...
Leider mußte ich mir für die Angelegenheit wieder einen neuen Termin (24.2. vorher war nix zu machen ...) geben lassen.
Aber zumindest weiß ich jetzt woran ich bin und kann der Aktion entspannt entgegen sehen.
Werde dann nochmal ein abschließendes Update dazu machen.

Auf den Bildern zwar nicht wirklich gut zu erkennen, aber dieser Kunststoff Schutzring sitzt in der Ritze rechts von der Manschette.

Boah danke. Das wird es dann bei unserem auch sein. Könntest du auf dem Bild mal markieren wo sich das Teil genau befindet?

Edit:

Habe mich im Vida mal durch die Zeichnungen gewühlt. Das Teil was am besten zu deiner Beschreibung passt wäre das markierte oder?

Fragliches Teil

Kann man den einfach raushebeln nachdem die antriebswe raus ist ? Bzw warum hat er sich gelöst. Ist er jetzt defekt oder muss er nur nochmal drsufgedrückt werden? Volvo bei mir hat sich vermutlich nicht viel Mühe gegeben aber schön 120€ kassiert für nichts..... aber das ist ein anderes thema

Als Tipp: sprüht mal wd40 auf das oben markierte Teil. Bei mir ist das Geräusch seitdem weg. Ist da vielleicht dreck/Sand o.ä. Zwischen gekommen was das Geräusch beim drehen verursacht hat? Mich würde immer noch interessieren, ob es mitdrehen soll oder nicht. Wenn nicht dann wird mein Tipp nicht langfristig helfen. Falls es sich mitdrehen soll, könnte das eine günstige Lösung für alle sein 🙂

Zitat:

@Blackbird23 schrieb am 26. Januar 2021 um 16:23:18 Uhr:



Zitat:

@Turbolet410 schrieb am 26. Januar 2021 um 10:54:43 Uhr:


Zur Abwechslung mal wieder ein Update von mir ...
Inzwischen hat sich geklärt, woher bei meinem V60 das Geräusch kommt.
Es handelt sich um eine Kunststoffblende bzw. einen Spritzschutz zwischen Antriebswelle und Radlager.
Diese Schutzblende ist ringförmig und in meinem Fall hat sie sich gelöst und rotiert zeitweise mit.

Ich hatte heute einen Termin beim Freundlichen wg. Rückrufaktion (Gurtbefestigung) und die Werkstatt hat nach meinem - penetranten Nerven - endlich mal genau hingeschaut ...
Leider mußte ich mir für die Angelegenheit wieder einen neuen Termin (24.2. vorher war nix zu machen ...) geben lassen.
Aber zumindest weiß ich jetzt woran ich bin und kann der Aktion entspannt entgegen sehen.
Werde dann nochmal ein abschließendes Update dazu machen.

Auf den Bildern zwar nicht wirklich gut zu erkennen, aber dieser Kunststoff Schutzring sitzt in der Ritze rechts von der Manschette.


Boah danke. Das wird es dann bei unserem auch sein. Könntest du auf dem Bild mal markieren wo sich das Teil genau befindet?
Edit:
Habe mich im Vida mal durch die Zeichnungen gewühlt. Das Teil was am besten zu deiner Beschreibung passt wäre das markierte oder?

Genau das war der Übeltäter ...
Hat mich (man bedenke, es handelt sich eigentlich um ein Bauteil im Cent-Bereich) mit allem zusammen stolze 559,73€ Brutto für beide Seiten gekostet.
Man hat mir - gefühlt - auch noch ein paar Kleinigkeiten "untergejubelt", die m.E. nichts mit der Fehlerbehebung zu tun haben, wie z.B. Fehlercodes auslesen/löschen - es waren logischerweise keine drin zumal der Übeltäter schon vorab bekannt war (und von dem konnten keine Fehlermeldungen kommen ...)

Hab beide Seiten machen lassen, da das Problem zwar fast ausschließlich auf der Beifahrerseite auftrat, vereinzelt aber eben auch auf der Fahrerseite.
Hatte keine Lust nach einer gewissen Zeit für Links wieder zur Werkstatt zu fahren ...
Alleine der Arbeitslohn für Radnaben aus/einbauen und den Spritzschutz anbringen schlug mit 2,6 Arbeitsstunden / 388,70€ (Netto) zu Buche. Grrr.
Aber zumindest herrscht jetzt - endlich - Ruhe.
So langsam kommt die Freude am Fahren mit meinem Elch wieder.

Was bleibt ist ein bitterer Beigeschmack in Bezug auf mehrere Volvo-Werkstätten, die kein Interesse an der Lösung des Problems hatten.
Erst nachdem ich sehr nachdrücklich und penetrant den Leuten auf die Nerven gegangen bin, hat man sich der Sache nach mehrmaligem Anlauf bei meinem lokalen "Freundlichen" angenommen - wenn auch widerwillig.

Traurig, daß dafür so ein Affentanz nötig war.
Naja, zumindest bin ich zum Ziel gekommen.
Meine Volvo-Affinität hat jedenfalls einen gehörigen Knacks bekommen ...

Oh das ist eine Hausnummer aber gut das es jetzt gefunden ist. Weißt du ob sich das Teil mitdrehen soll oder nicht ? Meine wd40 Aktion hat bisher nämlich weiterhin geholfen. Ich vermute das es ok ist wenn sich das dreht und das da ein Steinchen oder was auch immer zwischen war was das Geräusch erzeugt hat. Durch das wd40 konnte sich das lösen und jetzt geht es wieder frei. Das ist meine wilde these. Seit der wd40 Bearbeitung sind jetzt auch 900km vergangen und Temperaturen von -15 bis 20 grad hat er auch durchlebt

Nach meinem Wissensstand soll sich das nicht mitdrehen.
Ich vermute mal das WD40 hat durch den Schmier-/Adhäsionseffekt verhindert, daß das Teil in Schwingungen gerät - zumindest zeitweise.
Dauerhaft kann man das Problem damit sicher nicht lösen, zumal irgendwann durch das Mitdrehen das Teil doch durchgeschliffen sein wird. WD40 kann da allenfalls die Abnutzung verlangsamen.
Das nervige singende Geräusch wurde nicht durch irgendwelche Fremdkörper hervorgerufen.

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 11. März 2021 um 20:51:25 Uhr:


Oh das ist eine Hausnummer aber gut das es jetzt gefunden ist. Weißt du ob sich das Teil mitdrehen soll oder nicht ? Meine wd40 Aktion hat bisher nämlich weiterhin geholfen. Ich vermute das es ok ist wenn sich das dreht und das da ein Steinchen oder was auch immer zwischen war was das Geräusch erzeugt hat. Durch das wd40 konnte sich das lösen und jetzt geht es wieder frei. Das ist meine wilde these. Seit der wd40 Bearbeitung sind jetzt auch 900km vergangen und Temperaturen von -15 bis 20 grad hat er auch durchlebt

Ich glaube es irgendwie nicht, dass die Aktion mit WD 40 die richtige für das Teil ist... Ich meine – langfristig wird damit das Problem nicht beseitigt und dieser Ring dreht sich weiter... Bleibt nur die Frage, was passiert, wenn man das Teil nicht wechselt, damit so weiterfährt und einfach das Geräusch ignoriert?

Vielleicht wird es einmal richtig laut, bevor es ganz leise wird....? 🙂

Hier noch zwei Fotos.
Der "Schuldige" ist das Teil, was rechts von der Manschette leicht absteht.

IMG_20210126_101522.jpg
IMG_20210126_101356.jpg

Vor ein paar Wochen habe ich irgendwo gelesen, das der Tausch der Ringe auf beiden Seiten, beim Freundlichen so, um die 600€ kosten soll...(?)
Es scheint (- zumindest für mich..) doch ein nicht so seltenes Problem beim XC 60 zu sein.... Ein nächstes Problem..., leider...

Deine Antwort
Ähnliche Themen