Problem mit Sportsitzen
Hey hey,
Hoffe einer von euch kann mir aushelfen, ich würde ja eigentlich das service Team weiter nerven wo ich die Sitze gekauft habe aber die scheinen nich wirklich mit Kunden Anfragen zurecht zu kommen.
Also ich hab ein Ford Escourt Cabrio Bj 96, die Anschnaller haben wie auf dem Bild zusehn eine Sprengkapsel zur sicherung dran. Kann ich diese Konstruktion abflexen und an die Unterbauten meiner Sportsitze befestigen oder fliegt mir dann alles um die Ohren?
Hoffe ihr habt einen Rat für mich.
Gruß Drakuun
Beste Antwort im Thema
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.
Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
17 Antworten
Zitat:
Ich darf als Handwerker auch nicht an der Bremse schrauben und wer von euch hat nicht schon die Belege selber gewechselt.
Wo ist das gesetzlich geregelt?
Zitat:
als Handwerker auch nicht an der Bremse schrauben
Mechaniker / Mechatroniker sind auch Handwerker.
So nun möchte ich doch noch abschließenden Bericht abgeben!
Sitze sind drin.
Zu der Diskussion ob Handwerker oder nicht, ich bin Student und habe es mit Mamo’s Beschreibung versucht und siehe da die haben mir tatsächlich die falsche Befestigung geschickt - ein anruf und ich hatte zwei neue. Bei den neuen brauchte ich nur schrauben, die Lasche war schon dran!
Bei der "Falschen" Hätte ich die nieten von der alten Befestigung abflexen müssen (nicht das Gurtschloss, das hätte ich natürlich vorher abgeschraubt!!!!) und an der neuen dann Löcher bohren müssen und dann das ganze an schrauben (So große Nieten gibt es nicht im Baumarkt).
Mit der neuen ging es aber in ca. 30 min/Sitz. Hatte auch kein Dorn und hatte mir gleich zwei VA-Schrauben besorgt und mit selbsticherden Muttern verschraubt.
Ergebnis könnt ihr sehen, hab mal 2 Bilder angehängt!
Danke an allen, dieses Forum hat mir sehr geholfen.
ändert nichts an der tatsache das du jetzt ohne betriebserlaubniss durch die gegend fährst
schon alleine die tatsache das dein gurtschloss jetzt am boden fest gemacht ist (starr) und nicht mehr mit dem sitz hin und her fährt
aber egal einige lernen es erst wenn es teuer wird