Problem Mit Polini Kolben!!!

hallo,
also ich habe auf meiner dt 50 r einen polini tuningzylinder verbaut. im oberen drehzahlbereich wenn ich die gänge ganz ausfahre rasselt der zylinder/kolben so komisch. vor kurzem hatte ich dann einen kolbenklemmer. letzte woche hat es gekracht, im unteren drehzahlbereich kam fast nichts mehr, obenrum ging es fast wie vorher. an bekam ich sie per kickstarter auch nicht mehr, musste anschieben. gestern hab ich das moped zerlegt, und siehe da , es hat den kolben gefetzt! kolbenring gebrochen, die nut total verformt, macken auf dem kolben usw.!! am zylinder ist soweit nichts. moped war bis auf diesen tuningsatz komplett original, hat immer sehr gut gezogen! hängt das vielleicht mit der cdi zusammen, weil schneller als 60 krieg ich die karre einfach nicht, auch nicht berg runter, die dreht dann so hoch!
ausserdem wenn ich im stand gas gebe vibriert das moped wie eine sau, ist doch nicht normal? kann das auch an der auspuff anlage liegen? kollege von mir hat auch eine dt 50 m mit satz, die läuft so ruhig wie original????? meinem bruder seine auch!!!

nun die frage:

woran hängt das?
was kann ich dagegen tun?
kannich vielleicht auch den kolben von athena einbauen, hat ja den selben durchmesser?

PS: mein bruder hatte bei seiner dt 50 mx dasselbe problem, ihm war der kolben an der selben stelle gefetzt!! auch polini!

so, genug gefragt, hoffe ihr könnt mir schnell helfen!

MFG

31 Antworten

Also nen 22er Gaser find ich auch recht groß.Hatte bei meiner nen 20er mit 90er HD drauf und der Lief richtig gut.

Ich hatte da nich so die Auswahl...den gabs gerade billig, und da nimmt man sowas doch ma mit...
Ach ja: Öhm...Die Theorie mit dem Klappern wegen dem Zylikopf kann ich widerlegen, ich hab nämlich den Malossi - Kopf drauf gehabt, und der passt genau darauf! Glaub mir, es kam von den Kolbenringen, die in die Einlässe einhakten! Die Laufspuren, dei im Zyli zu sehen waren sprechen da eine ganz deutliche Sprache...

aber wieso klappert das nur in den oberen drehzahlen so ?(beim fahren)!!

MFG

Gute Frage...keine Ahnung...vielleicht ist das Pleullager ausgelutscht, also das, was um den Kolbenbolzen herum ist.
Kostet etwas über 10 €

Das ist das, was mir jetzt einfällt. Kommt es auch beim originalen Zyli vor?

Ähnliche Themen

nein nur beim polini. das moped hat erst ca 6500 km runter! was kann ich gegen dieses SCH""" problem tun?

mfg

Das mit dem klappern ist wohl bei polini zylindern normal.
Das habe ich schon von vielen gehört.
Am besten ist glaube ich bei zylindern immer noch mallossi oder Athena .
Der höhere preis lohnt sich meiner meinung nach immer.
Aber einen sehr billigen polini hätte ich wascheinlich auch genommen.
mfg

ja ich habn dt 880 mit polini und bei mir klappert er nur im stand naja shceiß drauf fahre shcon lange so rum und lüppt

Ich mine auch, mich an ein klappern zu erinnern, immer, wenn ich den Polini drinnen hatte. Was willst bei dem Schrott auch erwarten...

so schrott ist der auch wieder nicht!

Hallo !
Also scheiße ist gar keiner der Zylinder, die bringen alle das was sie sollen, der eine ist etwas empfindlicher in der Einlaufphase der andere etwas weniger. Wir sind bei der Einlaufphase, die hier noch überhaupt nicht zum Gespräch kam. Fand denn diese überhaupt statt und wenn dan bitte WIE? Kleine Beschreibung deinerseits von der Einlaufphase wäre gut, dann kann ich dir weiterhelfen, das überhaupt kein Kolben Frißt, egal welcher Satz verbaut wird. Sollten die Kolbenringe haken, liegt das an der mangelnden Selbstbearbeitung des Satzes. Der Zylinder sollte immer an den Kanten der Kanaleingänge mit ca.800er Papier absolut geglättet werden, somit werden Produktionsbedingte Feingrade an der Innenseite des Zylinders entfernt und gehen nicht zu lasten des Kolbenverschleißes. Wenn wirklich Interesse besteht kannste ja hier nochmal posten, werde die nächsten Tage wieder reinschauen, und glaube mir ich weiß wovon ich spreche, ist kein wichtiggetue sondern habe wirklich Ahnung betreibe dies schon seit 15 Jahren als Hobby und habe mein Lehrgeld schon Bezahlt.

Polini

Athena RULEZ!!!!

Also ich fahre meine kolben prinzipiell mindestens 500 km ein, die ersten 50 km gibbat nur ganz leichte kost, also immer WEIT unterhalb vom Leistungsdrehzahlbereich. Danach fahre ich immer unterschiedlich, mal niedrigtourig, mal mitteltourig, und einmal am tag, wenn der motor Betriebstemperatur hat, zieh ich den 500 - 1000 m volle Elle hoch (brauch ja abwechslung, der Kolben).

Naja, ich hab das Thema Polini jedenfalls abgehakt, hab jetzt nen Originalzyli so aufgefeilt, dass die Steuerzeiten mit denen des polini identisch sind.fahr' ihn gerade mit dem Ori 12er Versager ein, aber bald mach ich mal meinen 22er rauf (ich weiß, zu groß, hab aber keinen anderen da), und will ma sehen, was da so alles drinnen steckt.

Zitat:

Athena rulez!!!

Athena und Polini werden beim gleichen Hersteller gefertigt, wenn ich das jetzt nicht verwechsel.

pistoneater Zylinderprobleme

Ich dachte pistoneater habe die Probleme mit seinem Zylinder,vieleicht hat es sich ja auch schon geklärt. Ihr habt ja doch ganz kompetente Kerlchen hier, schade dass meistens die Reihenfolge nicht ganz stimmt, habe manchmal hier das Gefühl es wird mit Information gegeizt nur um sich selbst zu profilieren, naja vielleicht täusche ich mich auch, wie gesagt wenn pistoneator wirklich interesse hat ich schau noch mal rein.

Hey, wir (zumindest ich) versuchen hier fachkundige Hilfe zu geben, da gehört ein bisschen Fachsimpeln dazu...finde ich....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen