Problem mit MT-150

VW Vento 1H

Hi!

Habe seit einiger Zeit die Waeco MT-150. Da ich aber manchmal das Gefühl hatte, das Auto geht von alleine auf, hab ich mich mal hier im Forum auf die Suche gemacht und prompt folgenden Thread gefunden:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hier nochmal die Anleitung von Waeco:

Zitat:

Nach mehrtägiger Überprüfung der FFB in einem Golf 3 TDI Bj. '97, ist der
Fehler aufgetreten, daß das KFZ selbstständig geöffnet wurde. Der
Verursacher hierfür ist die orig. Zentralveriegelungspumpe, die es nicht
immer schafft den erforderlichen Weg zurückzulegen. Als Abhilfe muß an
unserer Anlage bei abgezogenen Stecker der Widerstand heraus getrennt
werden. Allerdings muß bei dem Golf 3 mit orig. Komfortschließung eine
leichte Abänderung vorgenommen werden. Es müssen 2 handelsübliche
Sperrdioden ( 1N4002 oder 1N4007 ) vor Ort besorgt werden und in die grüne
und graue Leitung im Adaptersatz eingesetzt werden. Die grüne und graue
Leitung zwischen dem schwarzen Stecker und dem schwarzen Steckergehäuse muß
getrennt werden und mit der Diode ( mit der markierten Seite - Kathode -
zum schwarzen Stecker ) wieder verbunden werden.

Ich habe also den Widerstand herausgetrennt und die beiden Dioden (1N 4007) verbaut.

Testlauf: keine Probleme, Schiebedach wird nicht mitgeschlossen *freu*

Eine Stunde später wollt ich jedoch wegfahren, schließ das Auto per FFB auf und will einsteigen.
Da fängt mein Golf plötzlich zu hupen an!
Motor ließ sich nicht mehr starten und das hupen ging vielleicht ne halbe Minute oder so. Danach hab ich mir gedacht, ich versuch mal die Waeco rauszunehmen und will den Kofferaum öffnen:
HUP, HUP, HUP, HUP....

Also erstmal Batterie abgeklemmt und die Waeco rausgenommen. Danach hat wieder alles einwandfrei funktioniert.

Was mich jetzt eben wundert ist, dass die FBB beim ersten Testlauf doch einwandfrei funktioniert hatte!!

In Anhang ist ein Bild von dem Kabeladapter mit eingelöteter Diode. Könnt ja mal schauen, ob ich die Anleitung falsch interpretiert habe *g*

Ansonsten probier ich das ganze eben nochmal, nur ohne Dioden.

Würd mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet 🙂)

thx

15 Antworten

war zumindest ein stecker am rücklicht. vermutlich einer von den vielen massepunkten. fand's nur komisch, dass da ein loser stecker rumhängt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen