1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Problem mit Motor (Drehzahl)

Problem mit Motor (Drehzahl)

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,
ich hab einen 190er E 2.0 Bj. 86. 118PS
Nun mein Problem:
Mein Motor hat im kaltem Zustand einen sehr unruhigen Lauf, man wird im Leerlauf so zu sagen richtig durchgeschüttelt.
Außerdem geht der Motor mit der Drehzahl sehr weit runter, bis er fast ausgeht und dann aber wieder schön hoch, und so spielt er das Spiel weiter.
Beim warmen Motor ist das mit dem fast ausgehen fast nicht mehr da, aber man wird immer noch durchgeschüttelt.
Ich hab schon neue Zündkerzen einbauen lassen, aber es hat sich nichts geändert.
Was könnte das den noch sein?
Könnte es der Zündverteiler sein, oder auch die Zündkabel?
Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
29 Antworten

Kein Problem ist in meinem Werkzeugkoffer!

Prüfanleitung kleinen moment !

Prüfanleitung

so, jetzt hab ichs denk ich

Hallo Rollipop,
Das ist ja super.
Leider kann ich die Anleitung nur schlecht bis garnicht lesen, und die Bilder sind sehr schlecht zu erkennen.
Frage:
Kannst du es vielleicht noch mal scannen?
Vielen Dank Rollipop

Datei wird zu gross, schick mal Deine private e-mail.

Hallo,
ich hab jetzt mal gemessen, und an dem Kontakt 13 hab ich nur ca. 1,5 V.
Also bin ich gleich los und hab mal gesucht.
Die bei Mercedes haben mir ein gebrauchtes Teil gegeben ( das mit 2 Sicherungen ).
Es war eine Verbesserung fühlbar, die Drehzahl lag bei 1300 UPM aber die ASD-Lampe leuchtet jetzt.
Ich hab das Teil also wieder bei Mercedes abgegeben und mein altes reingesteckt. Die Drehzahl wurde wieder sehr schlecht ca. 450-750 UPM.
Außerdem leuchtet jetzt auch mit meinem alten Überspannungsschutz die ASD-Anzeige????
Darauf bin ich zum Schrotti und hab mir dort das Gleiche genommen, das Mercedes mir gegeben hat ( mit 2 10A Sicherungen ), weil kein anderes da war.
Mit dem vom Schrotti startete er nicht so gut, aber die Drehzahl war auch sehr konstant bei 1300 UPM. Als ich im Stand etwas Gas gegeben habe, bis 2000 UPM blieb die Drehzahl ca. 5 Sekunden lang auf 2000.
Und nach längerem Leerlauf beibt er einfach stehen, bzw. geht aus.
Frage:
Warum leuchtet jetzt die ASD-Leuchte bei allen 3 Relais?
Sind alle defekt?
Kann es doch noch etwas anderes sein als der Überspannungsschutz?
Das Problem:
Wenn ich ein neue Kaufe und ich es aber nicht benötige, kann ich es nicht mehr zurück geben, und muss es behalten.

Im Voraus vielen Dank

Das Teil ist es mit Sicherheit.Klemm mal die Batterie ab, dann wieder dran, und kuck, ob die Lampe noch brennt.Wenn ja,könnte der Fehlerspeicher voll sein, und muss ausgelesen b.z.w. gelöscht werden.
(Wenn´s das Ding nicht ist, verkaufs hier im Forum. braucht schon wer.)
Rene

Hallo,
Ich glaub auch, das es an dem Überspannungsschutz liegt.
Als ich nach hause kam, hab ich es noch mal ausgesteckt und mit in die Wohnung genommen, um die Daten aufzuschreiben.
Ich hab es dann nach ca. 2 Stunden wieder eingesteckt und bin kurz um den Block gefahren.
Jetzt ist die ASD-Lampe wieder aus.
Könnte es vielleicht ein Wackelkontakt oder ein Drahtbruch sein?
Oder lag es vielleicht an dem Überspannungsschutz vom Mercedes_Autohaus, das vielleicht eine größere Macke hat?
Werden solche Fehler in der Elektronik gespeichert, dass man erst sehr lang warten oder die Batterie abklemmen muss?
Hat der Überspannungsschutz etwas mit ASD zu tun?
Gibt es den Überspannungsschutz auch bei BOSCH und wieviel wird dort einer kosten?
Sollte man den selben Typ nehmen den man hat, oder den Überspannungsschutz mit den 2 Sicherungen nehmen?
Danke für die Antworten und für die nächsten Fragen!
MfG Michel

Noch einen kleinen Tipp an alle.
Ich empfehle euch die Additive von Mathy.
Seitdem ich diese Additive verwende fühle ich wirklich deutlich mehr Leistung. Außerdem ist der Spritverbrauch gesunken. Ganz deutlich wirkt sich das beim ausrollen und bei der Motorbremse aus. Man merkt das der Motor einfach leichter läuft.
Ihr könnt euch mal bei Homeshopping Europe die Produktvorführung anschauen.
Oder ihr bestellt das Video bei Mathy.
Das Video könnt ihr zurück schicken, dann bekommt ihr das Geld wieder zurück.
Ich finde es viel besser als die Keramik-Beschichtungen.
Hier könnt ihr euch informieren: WWW.MATHY.DE
MFG Michel

Prima Hinweise gibt Dir der Tom
http://www.thomas-breyer.de/
in Daimler-Galerie.

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyb1983


Noch einen kleinen Tipp an alle.
Ich empfehle euch die Additive von Mathy.
MFG Michel

Naja, persönlich halt ich nicht viel von den "Additiven". Regelmässiger Ölwechsel ist mein Patentrezept.

Mach nen Thread auf, und horch was die andern meinen.

Rene

Nochmal zu meinem Problem:
Ich hab mir heute bei Mercedes einen neuen Überspannungsschutz gekauft.
Leider hat sich aber nicht viel außer das er besser zieht und die Drechzahl ca. bei 850 bis 900 UPM liegt geändert.
Die Drehzahl schwankt leider im Leerlauf immer noch von 550 bis 900 UPM und das schütteln ist auch noch da.
Was kann es denn noch sein?
Kann es am Luftfilter liegen oder an der Verteilerkappe?
Oder tippt ihr auf den Temperaturfühler?
MfG Michel

Thermofühler gut möglich. mach mal das , was der Tom getan hat.
Rene

Moin Moin!
Was hast du denn für den Überspannungsschutz bezahlt?
Gruß vom Moppedfahrer79

63,50€ bei Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen