Problem mit MOST Bus - Radio/Navi und Co. ohne Funktion
Guten Abend,
wie hier vielleicht schon einige erfahren haben arbeite ich seit 2 Wochen an meinem MOST Problem.
Kurze Fehlerbeschreibung:
Während der Fahrt ging auf einmal garnichts mehr.
Bildschirm fährt nicht hoch, CD kann ich nicht auswerfen, Navi-DVD hingegen schon.
Zudem wird das "Audio-Menü" wenn man auf den Knopf "Menü" drückt nicht mehr angezeigt.
Belüftungseinstellungen und Klima sind noch vorhanden und funktionieren.
Meine Vorgehensweise:
Alles auseinandergerupft, alle Module freigelegt und auf Spannungsversorgung als auch auf Durchgängigkeit der LWL-Kabel geprüft.
Sicherungen alle okay und Relais untereinander getauscht.
An jeder Spannungsversorgung liegen 12V an.
Alle Module geben bei Spannungsversorgung ein Lichtsignal ab, bis auf das TMC Modul.
Alle LWL Verbindungen sind okay.
Das TMC ist das Einzige Modul, welches bei 12V kein Signal als "Initialisierung" rausgibt. Das hat mich irritiert und aufgrund dessen eine MOST Brücke versucht.
Umgehe ich das TMC Modul, passiert aber trotzdem nichts am Radio.
Meine zwei Fragen, die wohl niemand beantworten kann außer man hat gerade selber die Möglichkeit das TMC Modul anzufassen (geht sogar recht fix):
1. Ist dieses Verhalten des "nicht Leuchtens" bei dem TMC Modul "normal"?
2. Kann es sein dass die MOST Brücke bei dem V50 garnichts bringt, weil die Module zusätzlich aus dem System ausgetragen werden müssen?
Mein Volvo-Partner konnte mir trotz Auslesen nichts genaues sagen und wollte den Wagen 2-3 Tage behalten. Da ich dabei stand und ihm soweit vertraue, glaube ich es ihm.
Die einzige"Schlüssige" Erklärung für mich:
1. entweder hat das TMC wirklich ne Macke und die MOST Brücke ist unsinn. Oder
2. das ICM ist defekt obwohl die Lüfter- und Klimaeinstellungen noch funktionieren.
1. wäre noch "günstig" mit ca. 200 Euro.
2. wäre ein mittlerer Genickbruch nachdem ich erst letzten Investiert habe.
Wenn jemand weiß ob man ein gebrauchtes Teil einbauen/registrieren kann, wäre ich auch sehr dankbar.
Vielen Dank
Daniel
Beste Antwort im Thema
Deine Idee darfst Du nicht so öffenltich berichten. Sonst kommt Volvo noch auf die Idee dass die Karre abgeschleppt werden muss wenn Dir jemand das CD Laufwerk klaut.
Du kannst den Motor starten bzw. die Zündung anmachen. Es funktioniert halt so viel als wenn ein Modul einen Totalschaden hat.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Das mit dem TMC liegt aber vermutlich an einem benötigten Softwarepaket, welches von Volvo generiert und verkauft wird. Da kann der freundliche nicht drumrum.
Wenn ich mal zum Service muss, werde ich nachfragen und berichten ! Bis dahin müsst ihr euch leider gedulden
Oder gibt es Vida-Ausleser ähnlich der CAN-Bus Ausleser? Und Viper .. Ich komme aus Stuttgart!
LG
Da wäre Berlin dann doch etwas überzogen...
Ja das stimmt !
Aber evtl. gibts bei mir doch ein VIDA .. Ich habe den Thread dazu erst gestern entdeckt!
LG Joh
Hallo,
habe seit heute morgen auch das Problem, dass das High Performance nicht mehr geht. Die Audioeinstellungen tauchen auch nicht mehr im Menu auf, nur noch die Fahrzeugeinstellungen. Die Einträge machen wirklich kaum Hoffnung. Meine Batterie ist auch nicht mehr die jüngste, allerdings hatte ich noch nie Startprobleme.
Da ich bei einer anderen Steckerverbindung bei Feuchtigkeit schon Probleme hatte - und es heute auch nass war - könnte ich mir vorstellen dass dies eine Rolle spielt.
Ich habe den Wagen angemacht - für 2 Sekunden lief das Radio noch - und dann kein Signal mehr.
Display funktioniert. Wenn ich das H Performance starte, kommt noch die Anzeige, danach - dunkel.
Mit dem rechten Drehregler kann ich mir noch Bass, Höhen, Panorama etc anzeigen lassen, aber das Rado ist tot.
Gelöst hat das noch niemand von euch, oder ?
WIEDER einmal ein Volvo Problem, dass eigentlich nicht sein darf - Stecker, Taster etc ... hier hatte ich schon diverse Probleme. Solche Dinge nerven wirklich, auch wenn der Wagen ansonsten gut fährt - aber das sind so Cent-Artikel..... ich könnte wirklich :-(
Wenn die Batterie schon alt ist, ist die früher oder später reif fürnen Austausch, als jetzt. Mein Tipp Pantherbatterien, haben wir für den V50 und C30 drinn, kann auf der Batterie sehen wie der Ladestatus ist.
Wenn du schon die Batterie tauscht, mach die Kalt Reset Aktion: beide Kabel ab und dann in der Luft kurz zusammenhalten, damit der Strom abfliessen kann. Habe auch ne Anleitung bei Bedarf.
@Elchtest2010:
Erstmal kommt es darauf an herauszufinden wo das Problem liegt.
Kabelbruch (Lichtwellenleiter).
Steckverbindung
Das ICM (häufig)
Ein anderes Modul ist defekt.
Dein Volvopartner kann (wenn er denn willl.. meiner Konnte, Wusste oder Wollte nicht) über Vida und über die Ringbus-Diagnose herausfinden welches Gerät als letztes Antwortet, bzw. welches nicht mehr antwortet.
Wenn jemand aus deiner Nähe kommt (Vida Dice Thread) kann man dies auch testen.
Oder Du besorgst Dir aus Übersee das entsprechende Werkzeug für ca. 120 Euro. Ist bei der Karre nie verkehrt.
Oder Du machst es wie ich, rupfst alles raus und gehst jedes Steuergerät durch was Dir in die Finger kommt.
Bei den derzeitigen Temperaturen eher unschön und war damals meine einzige Möglichkeit weil der (ach so tolle..) Volvohändler keinen Plan hatte...
Hier gab es aber auch einen Herrn der das ICM rausgeruft und ein Teil nachgelötet (oder ausgetauscht?) hat, was auch nicht so selten passiert.
Ich denke ohne wietere Kenntnisse ist Volvo dein erster Ansprechpartner - wenn sie gut sind werden sie den PC anschließen und finden heraus welches Modul hinüber ist.
Ja, ich habe versucht das ICM nachzulöten. An den Steckerkontakten lag es leider nicht, die Spannungsversorgung auf dem board ist häufig zusammen gebrochen. Hat sich inzwischen *selber repariert* - lief ca 1 Woche nach der zweiten missglückten Reparatur wieder wie vorher, ohne defekt.
Das Problem hier wird aber nicht direkt im ICM liegen, denke ich. Das Radio läuft nämlich auch ohne eingebautes ICM! Die Steuerung kommt ja mit dem Tastenpanel darunter zustande... Hatte das Soundsystem nicht noch ein zusätzliches Steuergerät? Wenn ja, würde ich das mal prüfen...
Das Radio hat am gleichen Tag wieder funktioniert, heute lief es wieder ohne Probleme. Von daher würde ich fast auf ein Problem wegen der Feuchtigkeit tippen. Alles auseinander nehmen bzw. selbst reparieren kommt leider nicht in Frage - wegen mangelnder Zeit, Lust und vor allem ... Kenntnis.
Ich werde das mal beobachten. Im Übrigen hatte ich wie gesagt noch nie Probleme mit der Batterie - ich weiß nur dass sie schon lange benutzt wird. Der Wagen ist aber jährlich in Inspektion - auch hier wurde ich noch nie darauf hingewisen, dass die Batterie zu wenig Leistung hätte
Zitat:
Ich werde das mal beobachten. Im Übrigen hatte ich wie gesagt noch nie Probleme mit der Batterie - ich weiß nur dass sie schon lange benutzt wird. Der Wagen ist aber jährlich in Inspektion - auch hier wurde ich noch nie darauf hingewisen, dass die Batterie zu wenig Leistung hätte
In den meisten Fällen, wird die Batterie nicht geprüft, weil es nicht Bestandteil der Inspek.liste ist.
Es gibt Werkstätten, wo man auch den Wagen gekauft hat, das dann schon mal auf das Alter der Batterie hingewiesen wird, so ca 5-6 Jahren.
Zitat:
@wiri schrieb am 27. November 2015 um 16:23:23 Uhr:
Zitat:
Ich werde das mal beobachten. Im Übrigen hatte ich wie gesagt noch nie Probleme mit der Batterie - ich weiß nur dass sie schon lange benutzt wird. Der Wagen ist aber jährlich in Inspektion - auch hier wurde ich noch nie darauf hingewisen, dass die Batterie zu wenig Leistung hätte
In den meisten Fällen, wird die Batterie nicht geprüft, weil es nicht Bestandteil der Inspek.liste ist.
Es gibt Werkstätten, wo man auch den Wagen gekauft hat, das dann schon mal auf das Alter der Batterie hingewiesen wird, so ca 5-6 Jahren.
ich meine es steht auf der Prüfliste bei meiner V Werkstatt, bin mir aber nicht sicher. Aber eine Warnleuchte ging bei mir auch diesbezüglich noch nie an ....