Problem mit Kupplung
Hallo folgendes Problem:
Bin mit dem Sprinter letztens mitm 4.Gang durch die Ortschaft gefahren. Bin dann an eine kleine Kreuzung gefahren und wollte rechts abbiegen, und darauf hin ging der Motor natürlich aus da ich es verpasst hatte zurück zuschalten dazu ging es Berg auf und ich ca. mit 30km/h über die Kreuzung bin. Wollte dann schnell auf die Kupplung bin da aber abgerutscht da ich Nasse Schuhe hatte (Fahrzeug rollte also mit ausgeschaltetem Motor und die Kupplung kam schlagartig raus 4. Gang war eingelegt)
Seither:
Starke Vibrationen von 1000-2100 Umdrehungen beim beschleunigen.
Wenn die Kupplung im Leerlauf nicht getretten ist hört man ein Rasseln, wenn ich die Kupplung durchdrehte ist es weg!
Weis jemand was da los ist? 😕
Ist ein 213 CDi mit 6 Gang Schaltung
23 Antworten
Zweimassenschwungrad kann einen Motorschaden verursachen!Wieso kann das ZMS einen Motorschaden verursachen?
Zitat:
Original geschrieben von mamba631
Zweimassenschwungrad kann einen Motorschaden verursachen!Wieso kann das ZMS einen Motorschaden verursachen?
Hallole zusammen
Anschieben und mit 30 km/h die Kupplung reinschnalzen zu lassen ist ja wohl ein nicht unwesendlicher Unterschied was die Auftretenden Kräfte betrifft.
Schäden ? Das ZMS Ist ein aus zwei recht massiven Stahlscheiben und einer Federdämpfung bestehendes Bauteil. die Federn , die Aufnahmen , alle beweglichen Teile können bei einer Solchen Aktion zerstört werden wenn die berechneten Normalen Kräfte beim Gangwechsel um das grob geschätzte fünffache überschritten werden. Die möglicherweise gebrochenen Teile wie Federn, Aufnahmen oder was auch immer brechen könnte kann dann zwischen Motorblock und verbliebener Scheibe verklemmen und weitere Schäden verursachen. das geht von Zerstörungen am Gehäuse ( Alulegierungen) bis was immer hier möglich ist. Motorölverluste durch Gehäuseschäden und alles was so daraus folgern kann. Nicht das ich das schon gesehen oder erlebt hätte aber derartige Szenarien sind möglich und plausiebel.
Bein Anschieben und Anschleppen sind zum einen die kräfte nicht annähernd so hoch und welcher Normale Mensch lässt die kupplung dann schnalzen sondern man lässt diese dann vorsichtig kommen was die Belastungen erheblich minnimiert. Jeder der was anderes behauptet ist entweder absolut Schmerz und Wissensfrei was Technik angeht oder schlicht daran intressiert sein Arbeitsgerät Schnellstmöglich bewusst zu Zerstören. Ich möchte dies dem TE nicht unterstellen aber wenn ich mache Antworten hier lese muß ich mich schon sehr wundern. Jol.
Ah ja danke du hast mich da einen ganzen ecken schlauer gemacht kann das sein das man zu dem Zweimassenschwungrad früher noch Kupplungsautomat gesagt hat ?Wenn ja dann ist mir die sache total klar.
Hallo,
Zweimassenschwungrad un Kupplung sind 2 Verschiedene Sachen!
Kupplung ist und bleibt eine Kupplung.
Ein normales Schwungrad besteht aus einer Masse (Vollmaterial)!
Das 2 Massenschwungrad besteht aus ,wie geschrieben, 2 Massen die gegenseitig mit Federn gedämpft sind!
Dieses soll dazu dienen die Schwingungen vom Motor zu dämpfen!
Wenn das 2Massenschwungrad jetzt durch eine Aktion beschädigt wierden keine Schwingungen mehr gedämpft somit entstehen vibrationen die man nicht unbedingt merkt!(schwingungen1.Grades)
Durch diese Schwingungen können Bauteile durch einen Schwingungsbruch beschädigt werden, unter anderem die Kurbelwelle.
Diesen Fall hatten wir schon.
Gruß
Chris
Wo ich von der Kupplung gerutscht bin, bin ich ja schon fast gestanden! Bin mit 30in die Kreuzung und bis der Motor abgewürgt war hab ich einiges an Geschwindigkeit verloren!
Nun ja, da es einen Schaden verursacht hat, war es wohl zu heftig, ganz einfach... Ich habe irgendwie das Gefühl, Du versuchst Dein Missgeschick schönzureden, im Sinne davon, dass das alles nicht Deine Schuld sein kann...
Steh halt einfach dazu und lass es in Ordnung bringen.
Ja chris jetzt ist es klar diese Technik kannte ich nicht schraube ja nicht ständig am auto beim vito muß man das aber ,ist der schlechteste wagen den ich je gehabt,hatte.Nur noch eine frage wenn man den Bruch am ZMS nicht unbedingt merkt wie kann ich es dann wissen das etwas nicht stimmt?
Zitat:
Original geschrieben von mamba631
Ja chris jetzt ist es klar diese Technik kannte ich nicht schraube ja nicht ständig am auto beim vito muß man das aber ,ist der schlechteste wagen den ich je gehabt,hatte.Nur noch eine frage wenn man den Bruch am ZMS nicht unbedingt merkt wie kann ich es dann wissen das etwas nicht stimmt?
Ein Auto ist immer so gut oder schlecht wie der Pflegezustand oder der Pflegeaufwand des Fahrers / Halters. Das Deiner nicht der Brüller ist weis man ja, erfordert halt mehr Aufwand. Jol.
Da gebe ich dir recht !