Problem mit Klimaanlage und Luftverteilung
Hallo zusammen!
Folgendes Problem: Bei meinem S212 von 11/2011 funktioniert die Klimaanlage bzw. überhaupt die Luftverteilung nicht so, wie ich es mir vorstelle.
Vorab: Es ist die kleinere Version (Thermatic?).
Wenn sie komplett automatisch laufen soll, entweicht keine Luft aus den Düsen direkt unter der Windschutzscheibe. Wenn ich nun auf Manuell umschalte und genau diese Düsen in den Modis einstelle und bspw. auf volle Gebläseleistung schalte, kommt nirgends Luft heraus. Es klingt so wie beim alten S210, bei dem man das Gebläse auf volle Leistung schaltete, alle Lüftungsschlitze schloss und folglich keine Luft entweichen konnte.
Auch wenn ich einige Zeit die Modis durchschalte (Fußraum, vordere Düsen), schaffe ich es erst nicht, diese oberen Düsen unter der Scheibe zu öffnen. Erst wenn man den Schalter für volle Heizleistung betätigt (zum Entfrosten) öffnen sie sich.
Dazu muss ich sagen, dass beim Automatikmodus aus den vorderen Düsen über dem Radio Luft rauskommt, wenn man sie öffnet. Dadurch ist aber nicht das Problem behoben, weil ja beim manuellen Schalten die oberen immer noch nicht aufgehen.
Hat das jemand schon einmal bemerkt? Ist schon ärgerlich, wenn dort keine Luft herauskommt, vor allem soll der Automatikmodus funktionieren.
Schon mal danke, Gruß!
Beste Antwort im Thema
Kalte Luft auf die Scheibe zu richten ist kontraproduktiv und kann zum Beschlag führen. Wenn die Luft innen trocken ist, kann es auch außen beschlagen.
Die Lüftungssteuerung ist schon sehr ausgefuchst. Ich hatte aber noch nie das Gefühl, dass es zieht oder mir irgendwas vereist, und ich hab die Düsen alle offen (auch die im Fond!) und bin eher der empfindliche Typ.
Das ganze Fahrzeug durch die kleinen Entfrosterschlitze abkühlen zu wollen kann irgendwie nicht richtig sein. Da pustet die Luft an der Scheibe hoch, am Gesicht vorbei nach hinten... das gibt Eisbirne und Schweißfüße.
20 Antworten
Hallo,
Kühlung des Fußraums bringt kalte Füße, Kühlung über die vorderen und seitlichen bringt kalte Hände und zu starke Kühlung über die Entfroster gibt trockene Augen, alles in allem hat alles nen Nachteil..
Aber immerhin funktionierts!
Gruß
Genau das selbe Problem habe ich auch mit meinem E500 hier sind es irgend welche klappensteuerungen (Fußraum) die nicht mehr gehen (im Sommer bei längerem betrieb) Mercedes soll's richten ( junge Sterne)
Ob der TE den Wagen überhaupt noch hat - nachdem das Prob fast 4 Jahre her ist?
Hallöchen, klar hab ich den Wagen noch!
Das Problem war eigentlich keins, wie sich herausgestellt hat.
Ich hatte damals im Stand ohne laufenden Motor das getestet.
Na den vielen Jahren nun stellte sich heraus, dass alles super funktioniert. Ich kann bei allen Temperaturen die Luftverteilung steuern.
Ähnliche Themen
Jo - ohne laufenden Motor keine Klima, und da alles elektr. gesteuert ist kann ich mir Vorstellen daß nicht alles so funktioniert wie man sichs vorstellt!
Das waren halt noch Zeiten als 1 od. 2 mechanische Einstellräder reichten um damit Blind zurechtzukommen.
Vor lauter Technik sieht man oft Probleme die gar keine sind!😁
:-) hab ich's doch gewust.... ein Mercedes ist eben ein beständiges Fahrzeug.... nicht so wie andere Blechhaufen...So nun aber zu meinem Problem!
Hatte es jetzt leider schon zweimal das auf Längere strecke die Steuerung nicht mehr funktioniert (laut diagnose, ne defekte klappe im Fusraum) nach nem reset ging das ding wieder...
Hatte sowas schon einer von euch? Wie war die Abhilfe?