1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Problem mit Hinterachsdifferenzial am 1.9 TDI Syncro

Problem mit Hinterachsdifferenzial am 1.9 TDI Syncro

VW Vento 1H

Hallo,
ich habe da ein Problem mit dem hinteren Differenzial!
Nach längerer Autobahnfahrt mit einer Geschwindigkeit von um die 140 km/h fängt es extrem an zu heulen! Beim Abfahren von der Autobahn bleibt das Geräusch und passt sich der Geschwindigkeit an! Wird dann bei einer langen Kurve das Differenzial gefordert hört das Heulen auf und fängt danach wieder an! Wird die Geschwindigkeit auf 120 km/h gedrosselt hört das Heulen nach gewisser Zeit auch auf! Ich bin eben mal nach der Autobahnfahrt unter das Auto gekrochen und habe die Temperaturen am Differenzial verglichen, mit dem Ergebnis: Auf der Fahrerseite war es wärmer als an der anderen und an der Eingangswelle. Am Wellendichtring auf der rechten Seite was unangenehm warm. Kreuzgelenke, Wellen und Radlager waren kalt!
Ich werde erst einmal den Ölstand überprüfen obwohl ich keine Undichtigkeit erkennen kann!
Kennt das Problem jemand, hatte es jemand schon mal, wie kompliziert ist die Reparatur bzw. der Ausbau?
Danke für die Hilfe!

17 Antworten

Schau mal ob du irgendwelche Späne am Magneten hast?

gehört zwar nicht direckt zu beantwortung deiner Frage, aber folg. Problem.

Bin gestern rückwärts in die Einfahrt gefahren. Von der Straße aus 90°, also voll eingelenkt. Und auf einmal gabs nen lauten Knall aus Richtung Hinterachse bzw. hinteren Differenzial.
Wer hat so etwas schonmal gehbat??

VR6syncro

Hi, das mit dem heulen in der "Hinterachse" hatte ich bei mir auch mal! Da war das Stellelement für die Hinterachse festgerostet!

In dem Stellele. ist ein metallischer Kolben, der durch ein Mg-Feld angezogen wird (ähnlich einem Relai). Dieser kolben war fest oxidiert! Ich habe ihn schön abgeschliffen und mit Polfett eingefettet und es funktioniert bis jetzt!

Allerdings hab ich dieses laute Krachen beim Rückwärtsfahren auch ab und zu, man denk es fällt jeden Moment die Hinterachse raus. Wenn nur einer wüsste was das ist, denn normal hört sich das nicht an!

Hoffe ein wenig geholfen zu haben!

Zitat:

Original geschrieben von Syncromat81


Allerdings hab ich dieses laute Krachen beim Rückwärtsfahren auch ab und zu, man denk es fällt jeden Moment die Hinterachse raus. Wenn nur einer wüsste was das ist, denn normal hört sich das nicht an!

 

na gott sei dank, bin ich nicht der einzige. Also wirds da bestimmt nen plausiblen Grund geben.

Wer weiß was???

Ähnliche Themen

@Antoni: Die Einfüllschraube ist festgerostet. Bei dem Versuch diese zu lösen, habe ich festgestellt das beide Antriebe etwas Luft haben! Ich weiß nicht ob das jetzt normal ist aber an beiden Wellendichtringen sehe ich kein Öl! Und bei dem Spiel, wenn es nicht normal ist, müsste da Öl rauskommen! Da keins mehr raus kommt und auch in den letzten 2 Jahren nicht rausgekommen ist, ist es entweder seit mehr als 2 Jahren und 60000km alle oder es muss so sein.
@Syncromat81: Was meinst du damit? Der Unterdruck wird über ein Magnetventil gesteuert und der Unterdruck verstellt in dem Differenzial die Sperre. Welcher Bolzen soll da wo festgerostet sein?

Achso, das Knacken beim Rückwärtsfahren hatte ich auch, aber nur bei Fahrten um Kurven!

ja, genauso ists bei mir auch mit dem knacken.

So, ich war eben mit dem Auto auf der Bühne! An der Einfüllschraube konnte man kein Öl finden, und auch keinen Magnet. Beim Entfernen der Ablassschraube kamen noch 3-4 Tropfen Öl raus! Am Magnet der Ablassschraube war etwas Eisenstaub aber keine Späne! Und zwischen 0,7 Liter Füllmenge und Unterkante Einfüllloch ist ein großer Unterschied, 1l sind jetzt drin! Mal sehen was sich jetzt weiter ergibt!

Dann hast du wohl doch verlust gehabt irgendwo?

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Dann hast du wohl doch verlust gehabt irgendwo?

Da ist das Problem, so lange wie den jetzt habe, kam da nichts raus! Ich habe nie etwas gesehen. Vor einem Jahr habe ich hinten die eine Achsmanschette gewechselt, da war auch alles trocken!

hm schon komisch.

Dann füll mal auf bis es wieder raustropft dann sollte es wieder passen.Wenn du Glück hast kam es durch die zu geringe Schmierung wenn aber nicht dann🙁

So ich mal wieder:

Da fällt mir noch was ein! Das Stellelement, welches hinten am Hinterachsgetriebe sitzt, hat eine Manschette! Ist im Bild die Nummer 9 Wenn die Manschette kapput ist, wird durch den Unterdruck das ganze Öl aus dem Getriebe gesaugt! Im linken Vorderen Radkasten ist eine Art Unterdruckspeicher vorhanden (jedenfalls brim VR, beim Diesel k.a.?) dort findet man das Öl wieder. Kannst ja mal den Unterdruckspeicher ausbauen und schaun, ob Öl rausläuft. Ist jedenfalls leichter Als das Stellelement der Hinterachse auszubauen!
Der Kolben der bei mir festgerostet war sitzt ebenfalls in der Nr.9! Es schaltet simpel gesagt den Unterdruck ein und aus > Sperre an oder aus!

Also, den Behälter habe ich dort nicht gefunden! Ich werde morgen mal die Schläuche verfolgen vll finde ich dann den Behälter!

Er sitzt auf der Radhausschale! dort wo bei den Modellen bis Bj. 95 die Antenne sitzt. Wenn du das Rad einschlägst, an die Radhausschahle Richtung Seitenblinker schaust und eine große weiße Blastikmutter siehst, dann hast du den Behälter drin! Da geht nur ein Unterdruckschlauch ran. Must halt wie gesagt die Radhausschale dazu ausbauen!

Schau halt ma...

Ich habe ein 96' und die Antenne vorne auf, im Radkasten! Diesen weißen Stopfen habe ich auch nicht und wenn ich den Blinker ausbaue ist dahinter auch nichts. Ich habe auch mal die Schläuche verfolgt. Keiner geht abweichend von der Zeichnung wo anderes hin. Außer einer, der in den Radkasten geht, der fehlt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen