Problem mit Fensterheber und DDM
Hallo liebe Volvogemeinde,
habe bei meinem XC90 seit zwei Wochen ein Problem mit dem FH in der Fahrertür. Es begann damit, dass das Fenster sich nach unten fahren lies aber nicht mehr nach oben. Im Winter am Abend mit offenen Fenster fahren ist nicht so toll, also ADAC gerufen. Fehlerauslesen und Restart des Systems durch Batterieabklemmen hat nicht geholfen. Nächsten Tag beim Freundlichen V das gleiche Ergebnis. Man muss erst die Türverkleidung ausbauen und dann weiter sehen, geschätzte Dauer mind. eine Stunde.
In meiner freien Werkstatt hat man nach ein paar Minuten festgestellt, dass der FH-Motor nicht mehr will.
Also neuen Motor über ebay (halber Preis wie beim Freundlichen) geholt und eingebaut. Motor funktioniert einwandfrei, wenn man ihn direkt ansteuert. Beim richtigen Anschluss über die Stecker am Türsteuergerät DDM, fährt er wieder nur nach unten und nicht mehr hoch. Alle anderen Funktionen des DDM, restlichen Fenster, Spiegel, etc., sind ohne Fehler.
Habe noch eine andere freie Werkstatt aufgesucht, die mehr von Elektronik versteht, aber leider auch ohne Ergebnis, da keine Erfahrung mit Volvo.
Habe jetzt Termin beim Freundlichen, der mir vermutlich einfach ein neues DDM für über 300,- verpassen möchte.
Wer kann mir weiterhelfen, da ich eigentlich keine Lust habe für alle Teile das Doppelte zu bezahlen.
35 Antworten
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 14. Juni 2022 um 22:18:53 Uhr:
Könnte sein, dass es einen parallelen Fehler gibt, zB einen Defekt des Mikroschalters im Schliessmodul der Fahrertür.Hast du den Fehlerspeicher mal auslesen lassen bei Volvo?
Kann das nicht sogar an einem Kabelbruch liegen? Oder ist das bei der Konstruktion unmöglich dass diese Fehler bei einem Kabelbruch auftreten?
Fehler Auslese hatte nichts geholfen.
Habe in einem amerikanischen Forum gelesen, dass es meist ein Kabelbruch ist und zwar zwischen Tür und Rahmen. Gummi Teil abziehen und Kabel prüfen. Meist ist das schwarze kaputt.
Ich hätte nämlich die Elektronik vom Fensterheber selbst überprüfen lassen. Das Teil hat nichts, es muss an den Kabeln liegen.
Etwas komisches ist aber nun zu der ganzen Problematik dazu gekommen.
Das Fernlicht bleibt nicht mehr von selber an. Der Lenkstockschalter geht immer wieder von selber zurück, so wie die Lichthupe. Kennt das jemand?
Zurück geht der Schalter auch bei Fernlicht, bei mir hab ich eine leichte Stufe und einen Widerstand, das ist Lichthupe und wenn man über den ersten Widerstand zieht aktiviert er Fernlicht. Der Schalter geht wieder auf nullstellung, Fernlicht bleibt an. Wenn ich noch mal über den Widerstand ziehe geht das Fernlicht aus.
Ok, du hast recht, aber das Fernlicht bleibt trotzdem nicht an. ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@artiversal schrieb am 29. Januar 2023 um 20:39:23 Uhr:
Ok, du hast recht, aber das Fernlicht bleibt trotzdem nicht an. ??
Ich ziehe den Hebel so weit es geht, Fernlicht geht an. Lasse den Hebel los, er geht in Ausgangsstellung aber Fernlicht bleibt an. Ziehe ich noch mal bis zum anschlag geht das Fernlicht wieder aus. Bei mir funktioniert alles so weit eigentlich
Gut, bei mir geht es aber nicht. Mein Fernlicht bleibt nicht an.