Problem mit Fensterheber und DDM

Volvo

Hallo liebe Volvogemeinde,

habe bei meinem XC90 seit zwei Wochen ein Problem mit dem FH in der Fahrertür. Es begann damit, dass das Fenster sich nach unten fahren lies aber nicht mehr nach oben. Im Winter am Abend mit offenen Fenster fahren ist nicht so toll, also ADAC gerufen. Fehlerauslesen und Restart des Systems durch Batterieabklemmen hat nicht geholfen. Nächsten Tag beim Freundlichen V das gleiche Ergebnis. Man muss erst die Türverkleidung ausbauen und dann weiter sehen, geschätzte Dauer mind. eine Stunde.
In meiner freien Werkstatt hat man nach ein paar Minuten festgestellt, dass der FH-Motor nicht mehr will.
Also neuen Motor über ebay (halber Preis wie beim Freundlichen) geholt und eingebaut. Motor funktioniert einwandfrei, wenn man ihn direkt ansteuert. Beim richtigen Anschluss über die Stecker am Türsteuergerät DDM, fährt er wieder nur nach unten und nicht mehr hoch. Alle anderen Funktionen des DDM, restlichen Fenster, Spiegel, etc., sind ohne Fehler.

Habe noch eine andere freie Werkstatt aufgesucht, die mehr von Elektronik versteht, aber leider auch ohne Ergebnis, da keine Erfahrung mit Volvo.

Habe jetzt Termin beim Freundlichen, der mir vermutlich einfach ein neues DDM für über 300,- verpassen möchte.

Wer kann mir weiterhelfen, da ich eigentlich keine Lust habe für alle Teile das Doppelte zu bezahlen.

35 Antworten

Hallo liebe Volvogemeinde,

hier nun mein Abschlußbericht.

Habe versucht ein gebrauchtes DDM bei Autoverwertern in meiner Umgebung zu bekommen, um es vor Ort zu testen.
Leider ohne Erfolg. Volvo ist dort ein sehr seletenes Fahrzeug und ein XC 90 schon gar nicht.

Eigentlich spricht das für die Marke und unsere Autos ;-))).

Habe dann über das Internet ein gebrauchtes DDM gefunden und bestellt.

Es funktioniert.

Ist allerdings gleiches Baujahr und die Teilenummer beginnt mit den gleichen Ziffern (ein entsprechender Hinweis wurde vom Verkäufer gegeben).

Das Fenster mußte nur noch neu kalibliert werden, ging aber nicht mit der hier oft beschriebenen Methode: " 7 Sekunden halten, dann nach oben fahren ......... usw. "
Der Freundliche hat es per VIDA gemacht (kostenlos).

Bevor ich das Teil bestellt habe, habe ich mich über eine evtl. neue Programmierung erkundigt.

Mein Freundlicher sagte das geht nicht mit gebrauchten DDM, weil das Programm erst gelöscht werden müßte und das könne man nicht.

Ein anderer Freundlicher sagte am Telefon, es geht, Kosten 18,- für Programmierung und 18,- für Software.

Gut, dass ich es nicht herausfinden mußte welche Aussage stimmt, aber interessant wäre es trotzdem.

Hat jemand damit Erfahrung?

Viele Grüße

Ich hol mal den Thread hoch.
Frau ruft an, am S80 geht fenster nicht mehr zu. Ich kenne das jetzt vom V70-1 zu genüge mit den defekten Steuermodulen in der Türe.
Frage: ein neues kostet 400 Euro (Skandix) und muss angelernt werden.
Gebraucht mit passender Teilenummer ist verwendbar ohne anlernen??
Ich meine auch mal was gelesen zu haben dass die defekten Schalter easy zu reparieren sind. Stimmt das?

Andi

ich hatte/habe immer noch von Zeit zu Zeit ein ähnliches Problem (bei mir ging das Fenster eher nicht auf)
- Gebrauchtteil mit identischer Teilenummer hat ohne Anlernen erst einmal funktioniert
- zerlegen und reinigen hat einmal eine Besserung gebracht
- mittlerweile ziehe ich (geschätzt) 1 oder 2 mal pro Jahr die Sicherung: ein paar Sekunden warten und wieder einbauen - alles gut

die Diagnose am VIDA (wenn ich es noch richtig weiß) war "zu wenig Spannung"; aber vielleicht hatte ich im Laufe der Jahre ja auch verschiedene Störungen am FH;

Ist der linke Arm verbogen oder gehört der so ?

20201021_191715.jpg
20201021_191729.jpg
Ähnliche Themen

Der zweite sieht besser aus

Rechter arm.jpg

Hi,

Das sieht aus wie verbogen.
Die Mechanik der Fensterheber beim S80 ist schon speziell. Bei meinem gingen beide vordere Scheiben auch nicht richtig als ich den gekauft hatte.
Den rechten konnte ich mit silikonspray in den fensterführungen retten und wieder beweglich bekommen.
Der Linke musste gewechselt werden.
Dabei habe ich festgestellt, es gibt verschiedene Ausführungen der Fensterheber. Verbaut war , wie bei Dir wahrscheinlich auch, eine sehr klapprige und lawede Ausführung. Der hatte im Getriebe so viel Spiel, das die Scheibe teilweise absackte und irgendwann auch komplett blockierte. Dann musste man händisch nachhelfen.
Den gebrauchten vom Verwerter halte ich für deutlich haltbarer und stabiler.
Seit dem gibts auch keine Probleme mehr mit dem Motor.

Der Wechsel selbst ist sackgang, alles genietet und man muss quasi die Tür fast komplett zerlegen. Einige Niete liegen versteckt, da muss der Türöffner auch noch raus. Der ist natürlich auch genietet....

Also ich war froh als ich das hinter mir hatte. Das ist ne Arbeit für extrem geduldige Zeitgenossen.

Gruß der sachsenelch

Na den verbogenen Arm hoffe ich mit 2 Zangen gerade zu bekommen. Die gleitsteine sind bestellt. Bis dato ging die Scheibe eigentlich gut auf und ab aber in den suchergebnissen schon gelesen, alles vertrocknet und klebrig. Also schienen sauber machen und fetten . Bin gespannt was das für ne sauarbeit wird. Ich hasse es ??

Hi,

Naja gerade wirst den schon bekommen, aber durch die sparsame Verwendung von Material wird das nicht viel nützen. Die Stabilität ist hin....
Ich weiß auch nicht was die sich dabei gedacht haben und warum es verschiedene Ausführungen davon gibt. Ob das schon die ersten Mangelerscheinungen durch den Ford Einfluss waren??
Ich wünsche dir viel Erfolg und möglichst keine Zuhörer wenn du deine Schrauber Tourette Anfälle bekommst..... meine waren nicht druckreif, hat meine bessere Hälfte gesagt..... 😁

Gruß der sachsenelch

So heute hab ich die führungsschlitten getauscht. Den einen Arm vom fensterheber gerade gebogen. Dann beide Kunststoffteilchen ausgebaut und den vorderen erneuert. Dann die Scheibe schräg wieder eingefädelt und den Schlitten in die führungsschiene eingefahren. Dann geschaut dass die Scheibe in den filzführungen läuft und den hinteren schlitten eingehängt. Die hintere klammer habe ich mit einer spitzzange durch das langloch eingefahren und montiert. Danach kräftig Fett in den führungsschienen verteilt

Vorne neu.jpg
Hinten neu.jpg

Achso, der Lautsprecher muss unbedingt ausgebaut werden damit man die vordere Führung einfädeln kann

Möchte diesen Thread auch noch mal beleben.
Wir haben einen XC90 Baujahr 2003.
Plötzlich geht bei dem Fenstermodul auf der Fahrerseite der Fensterheber für die Fahrertüre nicht, lässt sich nicht
mit der Fernbedienung zu oder aufsperren und Spiegelverstellung geht nicht mehr. Alle anderen Türen und Fenster lassen sich aber über das selbe Modul noch steuern.

Ich habe ein gebrauchtes Teil vom Schlachter geholt, war aus einem 2007er - hat gleich ausgesehen, auf dem Aufkleber war die selbe Nummer bei Modul. Hat aber leider nicht funkioniert.

Wisst ihr wo ich diese Nummer finde, von der hier immer im Thread geschrieben wird? Die auf dem Aufkleber und welche von denen oder ist woanders noch eine Nummer?

Beim Volvo Händler kostet das Neuteil, inkl. neuer Software derzeit ca. 550 Euro.
Sie behaupten dort, dass man gebrauchte Teile nicht verwenden kann, da man die SW nicht löschen kann,
und jedes Modul nur bei dem einen Auto funktioniert - also auf das Auto angelernt wurde. Das wiederspricht, was man hier im Forum lesen kann.

Folgende Fragen: wer und wo kann man von einem gebrauchten Modul die SW runterlöschen und neue, die zu meinem Auto passt drauf spielen?

Kann der Fehler auch woanders liegen als in den 2 Platinen von dem Modul? Es funktioniert ja alles andere, nur die
Bedienung die die Fahrertüre betrifft geht nicht, eventuell kann man dann den Fehler leichter finden?

Für Eure Hilfe, wäre ich sehr dankbar!

Teilenummer allein reicht nicht, es muss aus dem selben Modelljahr (nicht EZ! nicht BJ!) wie dein XC90 sein. MJ siehe 10. Stelle der VIN. Volvo hat zwischen den Modelljahren teilweise die Codes des CAN Bus gewechselt, somit „verstehen“ sich Fahrzeug und Austauschteile nur bei gleicher Programmierung.

Dass das DDM auf ein Fahrzeug angepasst werden müsste, wäre mir neu. Software einfach austauschen geht allerdings nicht.

Vorher würde ich aber auf jeden Fall die Türverkabelung auf Scheuerstellen oder Kabelbruch prüfen.

Danke für die Antwort, die Kabel habe ich alle schon einzeln gewackelt, gezogen gedrückt - ohne Erfolg. Die verschwinden auch schon nach kurzer Zeit in einer schwarzen Umwickelung, kann mir nicht vorstellen, dass es dort Probleme geben sollte.

Kabel war auf alle Fälle auch mein erster Verdacht, da der Fensterheber plötzlich wieder funktioniert hatte nach dem ersten Mal ausbauen - als ich ihn dann wieder eingebaut hatte (im Glauben es passt jetzt eh alles) hat er wieder nicht funktioniert.

Wenn ich wüsste, welches Kabel für die Fahrertüre zuständig ist ... es geht ja nicht mal die Zentralverriegelung an dieser Türe, obwohl alle anderen auf und zu gehen, rührt sich bei der Fahrertüre gar nichts.

Könnte sein, dass es einen parallelen Fehler gibt, zB einen Defekt des Mikroschalters im Schliessmodul der Fahrertür.

Hast du den Fehlerspeicher mal auslesen lassen bei Volvo?

Nein, aber das kann ich morgen probieren. Werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen