Problem mit der autom. LWR beim W220 S500 BJ2000 Mopf- Xenonscheinwerfer Nachrüstung
Hallo alle miteinander,
ich habe ein größeres Problem dass mich seit einigen Tagen beschäftigt und mittlerweile verzweifeln lässt...
Ich habe beinahe alles über das Thema W220 Xenon Umrüstung / W220 ALWR / etc. aus dem Internet abgegrast und inhaliert, leider konnte mir aber nichts bei meinem speziellen Fall helfen.... Ich weiss gar nicht so recht wie ich anfangen soll das zu erklären...
Ich habe mir vor einigen Tagen einen W220 S500 Lorinserumbau (original) Baujahr 2000 gekauft. Das Fahrzeug hatte bei Kauf Facelift Rückleuchten und Milchglas Xenon Scheinwerfer.
Da mir die Milchglas Xenon Scheinwerfer überhaupt nicht gefielen und auch mit den Rückleuchten und den dezenten Verspoilerungen am ganzen Fahrzeug nicht harmonierten mussten Facelift Xenon Scheinwerfer her...
Da originale aber ca 900€ pro Stück kosten und mir das auch dezent zu teuer war, habe ich mich für einen Zubehörsatz entschieden.
Der Satz ist speziell für die Umrüstung von bereits vorhandenen Milchglas Xenon Scheinwerfern mit ALWR (automatische Leuchtweitenregulierung) auf Facelift Look gedacht.
Der Scheinwerfer hat genau wie die originalen Scheinwerfer integrierte Motoren für die ALWR sowie an den Scheinwerfer montierte Xenon Vorschaltgeräte und die dazu passenden Philips Xenon Brenner und auch ein E-Prüfzeichen. Das ganze ist aber nur legal, wenn man bereits ab Werk Xenon hatte und demzufolge eine ALWR und eine SWRA vorhanden ist, ist/war ja bei mir der Fall.... Laut Ausstattungscodes hatte mein Fahrzeug Xenon inkl. SWRA und ALWR ab Werk!
Auch die zwei Anschlüsse (einer für die Scheinwerferansteuerung selbst, länglich rechteckig 4-polig und einer für die ALWR quadratisch an den Ecken abgerundet, auch 4-polig) sind identisch mit den originalen bei mir nun ausgebauten Milchglas VorMopf Xenon Scheinwerfern....
Nur habe ich nun folgendes Problem:
Auch bei den vorher verbauten Milchglas Xenon Scheinwerfern war lediglich der Stecker für die Ansteuerung des Scheinwerfers angeschlossen, nicht aber der für die ALWR (der quadratische), da dieser Fahrzeugseitig irgendwo fehlt.... warum weiss ich nicht....
Dafür habe ich 2 unbenutzte Stecker pro Scheinwerferseite im Motorraum liegen:
a) http://freenet-homepage.de/fireandicetimm/stecker/steckerlwr.jpg
--> 5 poliger Stecker, allerdings nur 4 Pole belegt, Kabelfarben: Pol1: braun / Pol2: blau/weiss / Pol3: rot / Pol4: grün/grau / Pol5: <leer>
--> habe diese mal gemessen und folgendes herausgefunden: der braune ist logischerweise Masse / der rote geschaltenes Plus 12V mit Zündung / einer der anderen beiden ebenfalls geschaltenes Plus durch Zündung aber nur mit etwa 7V / der übrige hat nie Strom, nicht bei Zündung, nicht bei Licht eingeschalten, nie...
b) http://freenet-homepage.de/fireandicetimm/stecker/steckerunbekannt.jpg
--> 2 poliger Stecker, 2 Pole belegt, Kabelfarben: Pol1: schwarz / Pol2: braun
Wofür sind diese 2 Stecker gut? Ich habe gelesen dass die originalen Facelift Bi-Xenon Scheinwerfer wohl 3 Anschlüsse haben? Sind das zufällig die 3 die ich habe? Wenn ja aber wieso? Es ist doch ein VorMopf? Eventuell hat schonmal ein Vorbesitzer das ganze auf Facelift umbauen lassen, richtig professionell und bevor er es weiterverkauft hat wieder Milchglas Xenons reingehängt?
Ich habe hier noch einmal ein Bild gemacht wie es im Moment bei mir ausschaut:
http://freenet-homepage.de/.../scheinwerfer_problem.jpg
Mein Scheinwerfer hat also 2 Anschlüsse, 1 davon konnte ich einfach so anschliessen und es funktionieren auch alle Funktionen, für den anderen Anschluss habe ich aber keinen passenden Stecker gehabt... und das ist leider der für die ALWR - diese brauche ich unglücklicherweise nächste Woche beim TÜV Termin ;-)
Ich habe mittlerweile 2 passende Stecker für die Anschlüsse an den Scheinwerfern gekriegt, allerdings weiss ich nicht wie ich diese nun belegen muss? Bzw was die 4 Pole am Anschluss Scheinwerferseitig für die LWR je Pol wollen damit die Motoren ordnungsgemäß arbeiten? Hat jemand da evtl Ahnung oder einen Schaltplan dafür?
Kann mir vielleicht bitte irgendjemand bei meinem Kuddelmuddel helfen damit ich die ALWR Motoren zum arbeiten kriege? Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, oder? Bin nur irgendwie im Moment damit überfordert :>
Bin für jeden kleinen Hinweis dankbar! Und bitte keine Comments wie "such mal im Forum, da findest du genug" - denn ich habe wirklich ALLES durchsucht und alle haben nur immer Fragen zu: Wie baue ich von VorMopf Milchglas auf Mopf Bixenon um? Ich habe aber NICHT so ein Problem, sondern eher umgekehrt.... Anscheinend habe ich Fahrzeugseitig in einem VorMopf die Mopf Anschlüsse liegen und will daran nun VorMopf Scheinwerfer mit Klarglas anschliessen :>
Alles bisschen verzwickt aber irgendwie muss es gehen - nichts ist unmöglich :-)
Danke schonmal und viele Grüße:
Timm
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TimmCL600
Anbei nochmal ein paar Bilder der Scheinwerfer im leuchtenden Zustand... Sieht in echt natürlich viel besser aus, gerade die Frontalansicht des Fahrzeuges, der Fotoapparat überblendet hier immer stark...Xenon sieht hier nicht nur aus wie "echt" sondern ist echt. Kein billigschrott wie man es oft bei Ebay sieht vonwegen "HID KIT Xenon 6000k bla". Sind komplette Scheinwerfer Facelift Klarglas NEU&OVP inkl. Stellmotoren für ALWR und allen Steuergeräten am Scheinwerfer selbst angebaut und mit originalen deutschen Philips Xenon Lampen. Auch die Anschlüsse sind 1zu1 von MB kopiert.
Falls jemand Interesse hat 550€ + 2x 9,90€ Versand (ich muss sie separat verschicken sonst Sperrgut) kann ich vielleicht noch 1-2 Sätze besorgen. Bei größeren Mengen wird er dann sicher nein sagen, denn normal will er dafür 800€.
Timm
Hallo,
ich würde gerne von deinen klarglass scheinwerfer für meinen w220 haben.
Ob er nach knapp 2 1/2 Jahren wohl noch welche hat...??? 😕
Hallo zusammen!
Habe eine Frage oder auch ein Problem ?? meine ALWR funktioniert nicht mehr ??
Bj 99 s500 mit originalen bi Xenon Scheinwerfer facelift. Hatte mal ein Problem mit der Airmatic danach ist mir zeitnah dieses Problem aufgefallen mit der ALWR
Ähnliche Themen
Hat jemand vielleicht irgendein Ansatz wo man anfangen kann?
Niemand ne Idee?
Für die Bi-Xenonscheinwerfer benötigt man andere Stecker für die LWR als beim Vormopfscheinwerfer. Sind die Kabelverbindungen und Stecker ok?
Und wurde wegen des Airmaticdefekts das Steuergerät der Airmatic ausgebaut? Ich bin jetzt nicht sicher, ob das dort abgegriffene Signal zur LWR gehört, aber bei dem Kabelsatz den ich zur Umrüstung verwendet habe musste ich Pin 3 am ESP-Steuergerät anschließen. Und das sitzt direkt neben dem Steuergerät der Airmatic im Sicherungskasten auf der Fahrerseite. Möglicherweise wurde das Kabel bei der Fehlersuche versehentlich herausgezogen.
Hallo impact Bob
Danke erstmal für deine Antwort.
Mh.... Gute frage soweit ich in Erinnerung habe hat die lwr am Anfang funktioniert.also am Scheinwerfer sind zwei Stecker dran und ich glaube ich hatte mal ein drittes vom Kabelbaum Rum liegen sehen. Soweit ich weiß wird die lwr über den Niveausensor mit geregelt. Das Steuergerät wurde nicht ausgebaut. Übrigens habe ich den Fehler immernoch nicht gefunden. Habe gestern die Sensoren durchgemessen alles i.o. Muss mich weiter auf die Suche machen habe im übrigen auch mitbekommen das der ganz komisch unregelmäßig Luft ablässt beim öffnen der Tür usw. Ist ja eigentlich normal so ein tzzzzzzzzz.... Aber jetzt macht er öfters tzzz... tzzzzzzz... Dann pause irgendwann wider tz. Tz. ... ttzzzz.
Ganz komisch. Hast du evtl. Noch ne Idee für die beiden Fehler oder jemand hier?
Danke euch
Hallo will die Klarglas Xenon-Scheinwerfer hier meine Email: rado-d@hotmail.com
Hast noch Interesse mein Handy hatte sich ausgeloggt