Problem Mit dem Lüfter
hallo alle zusammen,
ich fahre seit ca 2 fahren einen Daewoo Matiz 0.8S und habe seit dem sommer 09 folgendes Problem:
wenn ich mit dem wagen iwohin fahre dann erwärmt sich der motor recht schnell...
habe gelesen, dass der Thermostat von einem kaltstart bis ca.75°C betriebstemperatur nicht einschaltet, und erst ab 75°C einen weg frei gibt der dafür sorgen soll dass sich der motor nicht überhitz.
nun bei mir ist es jetzt so, dass ab einer bestimmten strecke normalem fahren(wenig gas geben und früh hochschalten) der lüfter angeht bzw. lauter wird.das hört sich dann genau so an als ob man die klimaanlage anschaltet.
auch geht der lüfter an wenn ich mal bisschen power gebe, sprich mehr gas und wenig später hochschalte.
ich habe vor kurzem die komplette kühlflüssigkeit gewechselt, da ich dachte dass es daran liegen könnte...vergeblich :-(
und falls es hilft:
wenn der motor noch nicht warm gelaufen ist und der lüfter auch noch nicht angefangen hat laut zu werden, so kann ich die klimaanlage an- und ausschlaten.
aber so weit der lüfter lauter geworden ist und ich den motor ab- und wieder anschalte, und dann nocj das klima an mache, so kriege ich es nicht mehr aus, trotz ausschlate knopf...
naja ich hoffe ich habe genug info gegeben und einer von euch guten leuten kann mir helfen ;-)
vielen dank im vorraus
gruß
7 Antworten
Ich habe das nun schon ein paarmal gelesen, aber so richtig schlau kann ich daraus nicht werden, was wohl am gebrochenen Deutsch liegt wie es beschrieben wurde. Das der Lüftermotor schon sehr frühzeitig angeht kann durchaus am Temperaturschalter liegen der normal erst bei 90 Grad Celsius anspringt als Zwangslüftung für den Kühler. Wenn der dann lauter wird mit steigender Kühlwassertemperatur könnte man denken er hat eine elektronische Drehzahlregelung abhängig von der Kühlwassertemperatur. Von so einer Regelung habe ich allerdings noch nichts gehöhrt und den Matiz kenne ich nicht was seine Technik anbetrifft. Was die Klimaanlage aber damit zu tun hat kann die Fehlerbeschreibung nicht erklären. Da müßte dann schon mehr kaputt sein als nur ein Kühlerlüfterschalter. Wenn da wirklich Elektronik mit im Spiel ist scheint es teuer zu werden. Ein Schaltplan vom Matiz wäre hilfreich, dann könnte ich mich reindenken in das Elektroleben des Matiz. Kann jemand mal so etwas einspielen damit man dem Mann vielleicht helfen kann?
tut mir leid für die schlechte beschreibung meines problems...🙁
in einem daewoo ist nicht soviel elektronik vorhanden wie es scheint^^
aber die lösung mit der zwangslüftung und dem defekten temperaturschalter klingt logisch...danke schon mal für diesen ansatz
weiß denn jemand wo dieser schalter liegen kann und ob man diesen selber austauschen kann oder sollte man lieber solche sachen dem fachmann überlassen?
PS:
auch ich wäre über einen schaltplan sehr dankbar
Zitat:
oder sollte man lieber solche sachen dem fachmann überlassen?
vor allem sollte ein Fachmann erst mal feststellen, ob wirklich der Schalter defekt ist, oder ob einfach die Kühlmitteltemperatur hoch ist. Im Allgemeinen schalten defekte Thermoschalter den Lüfter garnicht mehr an. Wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist, muß die Ursache dafür ermittelt werden.
gruss player
Wo er genau liegt weiß ich nicht, da ich keinen Matiz habe. Auf alle Fälle ist der Schalter irgendwo im Kühlkreislauf des Autos. Das kann direkt irgendwo am Kühler sein oder bei einem der Schläuche die vom oder zum Motor gehen. Diese sind ziemlich dick und lassen sich mit der Hand zusammendrücken. Natürlich kann man das selber reparieren wenn man sich sicher ist was man macht und an Ersatzteile kommt, aber wenn man unsicher ist sollte man die Finger davon lassen. Ein Fachkundiger Bastler aus dem Kollegen- oder Freundeskreis weiß vielleicht auch Rat.
Die Elektronik selbst bei einem Kleinwagen wie dem Matiz sollte man nicht unterschätzen. Auch wenn er als Preiswert gilt, ist heut zu Tage viel Elektronik in so einem kleinem Auto verbaut.
Man kann nur warten ob noch jemand was dazu hier schreibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von konstinator1
tut mir leid für die schlechte beschreibung meines problems...🙁in einem daewoo ist nicht soviel elektronik vorhanden wie es scheint^^
aber die lösung mit der zwangslüftung und dem defekten temperaturschalter klingt logisch...danke schon mal für diesen ansatzweiß denn jemand wo dieser schalter liegen kann und ob man diesen selber austauschen kann oder sollte man lieber solche sachen dem fachmann überlassen?
PS:
auch ich wäre über einen schaltplan sehr dankbar
Habe gesucht und bin fündig geworden. Sieh mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...chruesten-schaltplan-t2187809.html?...Ist zwar auf Englisch, aber man wird daraus schlau. Der Lüftermotor hat zwei Stufen entsprechend der Kühlmitteltemperaturhöhe und der Sensor sitzt in der Kühlwasserpumpe.
Wenn Du die Datei ( ca. 32 MB ) runtergeladen hast und entpackst siehst Du die einzelnen PDF Dateien. Öffne die Datei M31d. dort ist der Kühlkreislauf im einzelnen dargestellt.
Habe mal weitergelesen so gut ich kann und der Sensor schaltet über eine Elektronik zwei Relais je nach Kühlwassertemperatur. Hier würde ich sagen hört der Spass für einen Laien auf und verweise auf einen Fachmann da der Sensor nur mit einem Messgerät geprüft werden kann. Trotzdem kann ich die Lektüre bei einigen Englischkenntnissen zur Allgemeinbildung für Matizfahrer empfehlen.
Eine kleine Ergänzung ist mir noch eingefallen die entscheident zum Fehlerbild passen könnte. Wenn der mechanische Thermostat defekt ist, kann kein oder nur zu wenig Wärmeaustausch über den Kühler stattfinden was die Kühlwassertemperatur ganz schnell hochtreibt weil der Motor im "kleinen Kühlkreislauf" ist, was wichtig ist damit der Motor schnell seine Betriebstemperatur erreicht. Ist diese Regelung durch den eventuell defekten Thermostat gestört versucht die Elektronik den Kühlkreislauf so schnell wie möglich zu kühlen und bindet dann sogar die Klimaanlage mit ein. Das ist dann für den Motor aber schon ein Notfall weshalb man nicht mehr über den Schalter eingreifen kann. Ich denke also das der Thermostat defekt ist. Den kann man für relativ wenig Geld vom Fachmann tauschen lassen. Überprüfen kannst Du die Funktion aber leicht selber. Wenn der Motor läuft und die Temperatur steigt sieht man an der Kühlwasseranzeige ob der Thermostat arbeitet. Der Zeiger geht relativ schnell hoch und wenn der Tehermostat öffnet geht er wieder ein wenig runter. Dann kann man mit der Hand am Kühler anfassen und fühlen ob und wie das heiße Wasser in den Kühler strömt. Das wäre der Normalfall und zeigt die Regelfunktion des Thermostaten. Bleibt der Kühler aber kalt und die Temperaturanzeige steigt weiter bis der Lüfter einschaltet kann man davon ausgehen das der Thermostat defekt ist. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt?Zitat:
Original geschrieben von euro_56
Habe gesucht und bin fündig geworden. Sieh mal hier:Zitat:
Original geschrieben von konstinator1
tut mir leid für die schlechte beschreibung meines problems...🙁in einem daewoo ist nicht soviel elektronik vorhanden wie es scheint^^
aber die lösung mit der zwangslüftung und dem defekten temperaturschalter klingt logisch...danke schon mal für diesen ansatzweiß denn jemand wo dieser schalter liegen kann und ob man diesen selber austauschen kann oder sollte man lieber solche sachen dem fachmann überlassen?
PS:
auch ich wäre über einen schaltplan sehr dankbar
http://www.motor-talk.de/.../...chruesten-schaltplan-t2187809.html?...Ist zwar auf Englisch, aber man wird daraus schlau. Der Lüftermotor hat zwei Stufen entsprechend der Kühlmitteltemperaturhöhe und der Sensor sitzt in der Kühlwasserpumpe.
Wenn Du die Datei ( ca. 32 MB ) runtergeladen hast und entpackst siehst Du die einzelnen PDF Dateien. Öffne die Datei M31d. dort ist der Kühlkreislauf im einzelnen dargestellt.
Habe mal weitergelesen so gut ich kann und der Sensor schaltet über eine Elektronik zwei Relais je nach Kühlwassertemperatur. Hier würde ich sagen hört der Spass für einen Laien auf und verweise auf einen Fachmann da der Sensor nur mit einem Messgerät geprüft werden kann. Trotzdem kann ich die Lektüre bei einigen Englischkenntnissen zur Allgemeinbildung für Matizfahrer empfehlen.
wow vielen vielen dank für eure hilfe.
werde gleich morgen früh den test machen und falls es wirklich der thermostat sein sollte, auch gleich einen bestellen...
und mit dem tollen schaltplan werde ich versuchen ihn selbst auszu wechseln😁
vielen vielen dank noch mal
ihr seit toll wieter so!!!😉
eine schöne und schnelle woche wünsch ich euch