Problem mit cls 63 amg c218
Hallo,
Habe paar Probleme mit mein Auto.
Es geht um ein CLS 63 Amg 525ps Bj 2011.
Motor: Wenn Motor kalt ist und Eco an ist und ich anfahre, dann geht Motor aus als wäre es abgewürgt und ich muss Motor Neustarten.
Und das passiert immer wenn ich anhalte und losfahren will, bis 80grad Öltemperatur erreicht ist, danach ist es nicht mehr so.
Außerdem fährt es sich irgendwie schwammig beim anfahren, also es bewegt sich hin und her aber leicht. Also würde man nach vorne und hinten geschaukelt werden.
Elektronik: Fahrer und Beifahrersitze haben ein Problem. Sitzheizung geht an aber es wird nicht warm. Und Massage sowie Dynamic funktioniert nicht. Also die Knöpfe neben Sitz ( mittlere Armlehne ). Es blinkt einmal dann geht wieder aus, auch die Seitenteile kann man nicht bewegen.
An was kann es liegen und was kann man dagegen tun?
Garantie hat es keine mehr.
38 Antworten
Mercedes verbaut welche mit 95ah. Ich habe eine mit 100ah von Exide drin. Welche genau weiss ich nicht mehr. Hauptsache eine mit 100 ah und die für den AMG freigegeben ist.
Ich habe heute bei zwei Autoteile Händler gefragt aber beide bieten kein 100 ah an. Nur 95ah mit AGM funktion wegen Start stop.
Kostenpunkt ca 300€ ... :/
Ich hatte ähnliche Probleme, wobei mir das Auto teilweise nach dem die Start / Stop Automatik abgeschalten hatte nicht mal mehr anspring. Seit dem Tausch der Batterie ist alles in Ordnung... Keine Ahnung was die für lustige teile verbauen 🙂
Zitat:
@hablamer schrieb am 1. Februar 2016 um 19:00:23 Uhr:
Ich hatte ähnliche Probleme, wobei mir das Auto teilweise nach dem die Start / Stop Automatik abgeschalten hatte nicht mal mehr anspring. Seit dem Tausch der Batterie ist alles in Ordnung... Keine Ahnung was die für lustige teile verbauen 🙂
Was für Batterie ist bei dir drin und wieviel hat es dich gekostet ? Und wieviel Ah hat es ?
Ähnliche Themen
Kommando zurück!!!
http://www.motor-talk.de/.../...ekunden-beim-starten-t5035455.html?...
Ich habe die Exide mit 95Ah. (Exide EK950 (95 Ah))
Und hier mein Thread mit der Start/Stopp Problematik!
http://www.motor-talk.de/.../...-und-wuergt-den-motor-ab-t4800269.html
Zitat:
@QQ1337 schrieb am 1. Februar 2016 um 19:04:25 Uhr:
Was für Batterie ist bei dir drin und wieviel hat es dich gekostet ? Und wieviel Ah hat es ?Zitat:
@hablamer schrieb am 1. Februar 2016 um 19:00:23 Uhr:
Ich hatte ähnliche Probleme, wobei mir das Auto teilweise nach dem die Start / Stop Automatik abgeschalten hatte nicht mal mehr anspring. Seit dem Tausch der Batterie ist alles in Ordnung... Keine Ahnung was die für lustige teile verbauen 🙂
Keine Ahnung, müsste ich mal nachschauen. Auf jeden Fall haben sie messen können das die Bordspannung teilweise zu niedrig war und deshalb die Probleme auftraten (Hatte auch mal Ruckler während der Fahrt, die sind jetzt auch weg).
Zitat:
@hablamer schrieb am 1. Februar 2016 um 21:32:46 Uhr:
Keine Ahnung, müsste ich mal nachschauen. Auf jeden Fall haben sie messen können das die Bordspannung teilweise zu niedrig war und deshalb die Probleme auftraten (Hatte auch mal Ruckler während der Fahrt, die sind jetzt auch weg).Zitat:
@QQ1337 schrieb am 1. Februar 2016 um 19:04:25 Uhr:
Was für Batterie ist bei dir drin und wieviel hat es dich gekostet ? Und wieviel Ah hat es ?
Morgen werde ich versuchen ein ähnliches Batterie wie ecoupe User zu kaufen und übermorgen von Werkstatt eimbauen lassen. Da wird auch mein Fahrersitz aufgemacht und nachgeschaut ob Massage Schlauch ein Loch hat. Funktioniert wieder nicht -.-
Das beste wäre
Wenn alles an Batterie liegt... ??
So, Batterie 95ah mit AGM Funktion am Mittwoch gewechselt. Problem besteht immer noch.
Fahrersitz muss komplett gewechselt werden weil es nicht reparierbar ist. Kostenpunkt 2000€.
Wenn man Fehlerspeicher löscht dann funktioniert Massage wieder aber nur für ca eine Woche bis Steuergerät wieder erkennt das was nicht stimmt. Angeblich kommt Luft rein aber nicht raus.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 6. Februar 2016 um 16:49:33 Uhr:
Übernimmt die MB 100 das?
ich versteh dein frage leider nicht.
Wenn du mit 100% meinst, dann nein, MB übernimmt nichts da ich kein Garantie / Gewährleistung habe.
Ah, OK. Damit hatte ich nicht gerechnet. Habe nur ein ähnlich gelagertes Problem mit meinen aktiven Multikontoursitzen und war daher sehr daran interessiert, ob der Mist über die Anschlussgarantie MB 100 abgewickelt werden kann.
Bei mir verlieren die Seitenwangen permanent die eingestellte Position, d.h. ich muss sie immer mal wieder (bei längeren Fahrten durchaus auch mal während der Fahrt!) über Memory in Position fahren. Das ist bei meinem '12 W212 richtig schlimm -auch wenn sich der '14 X218 nicht ganz davon frei machen kann.
Wie von mir beschrieben, habe ich den direkten Vergleich. Der '14 Multicontoursitz verliert die Einstellung z.B. langsam nach drei Stunden. Der '12 letztlich nach 30min. Da gibt es -bei mir- wirklich krasse Unterschiede, weshalb ich hier eine Druckverlustprüfung machen lasse. Insofern hätte mich schon interessiert, ob die MB 100 etwaige Kosten für einen Sitztausch übernimmt.
zum Thema Probleme beim Anfahren,habe derzeit dieselben Probleme mit meinem CLS 63 AMG PP BJ.2013,
Fahrzeug fing im kalten Zustand nach Einlegen des Ganges an zu ruckeln und zeitweise so stark das der Motor abgewürgt wurde.
War bei meiner Vertragswerkstatt in Altenburg wo festgestellt wurde das die Injektoren Probleme machen.Es wurden zwei Injektoren erneuert wodurch das Problem gemindert(Motor stirbt nicht mehr ab) jedoch nicht vollständig geklärt werden konnte(beim Anfahren immer noch leichtes ruckeln).Weitere Anstrengungen blieben ergebnislos.
Gestern hatte Ich ein Termin beim AMG Performance Center in Leipzig wo man sich das Problem nochmals angeschaut hat.
Aussage heute:beim Anfahren im kalten Zustand des Antriebsstrangs entsteht ein höheres Drehmoment in der Kupplung als im warmen Zustand(Betriebstemperatur).Dadurch ist es wohl normal das bei Temperaturen unter null das Fahrzeug bei den ersten 2-3 mal anfahren leicht ruckelt.
Es handelt sich um eine Nasskupplung mit vorgeschalteter Anfahrkupplung welche mit der Diagnose parametriert werden muss/kann jedoch Vorsicht da kann man wohl einiges falsch machen,wodurch das Problem(Ruckeln beim Anfahren) definitiv verstärkt wird.