1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Problem mit Automatikgetriebe

Problem mit Automatikgetriebe

Mercedes

Hallo.

Vielleicht kann mir jemand helfen?

Während der fahrt ist mir aufgefallen, dass das AT nicht mehr hochschaltet. Ich habe dann angehalten, aber konnte nicht auf "P" stellen, weil es blockiert war. Nach 1000 versuchen (Motor starten, ausschalten, Schlüssel rein, raus, rein, raus) konnte ich endlich wieder fahren, aber sobald ich z.B. den Rückwärtsgang verwende, passiert es wieder. Wenn das Problem aktiv ist, ändert sich auch die Gang-Anzeige im Cockpit nicht mehr. Ich kann dann auch nicht mehr zwischen S und C umschalten.

Was kann das sein?

16 Antworten

Wählhebelmodul erscheint mir da logisch. Ausbau ist nicht schwer. Siehe Youtube. Dann Ersatz als generalüberholt kaufen. Siehe ebay. Teilenummer steht bei dir auf dem alten Modul.
Zur Sicherheit kannst du die Fehler vorher mal Auslesen lassen.

Ich konnte mich die letzten Wochen, nicht um das Auto kümmern.

Im Fehlerspeicher habe ich übrigens den Fehler P0705 gefunden.

Der Fehler zeigt sich völlig eigenartig. Manchmal kann ich mehrere Kilometer ohne Probleme fahren und manchmal keine 10 Meter.

Was so passiert:
- Beim einlegen eines Ganges, ruckt das Auto stark (dann ist das Problem aktiv)
- Ich lege z.B. "D" ein, aber das Cockpit zeigt z.B. "R" an (dann ist das Problem aktiv)
- Manuelles Schalten oder S/C umschalten geht dann nicht mehr (dann ist das Problem aktiv)
- Ich fahre ganz normal. Auto schaltet normal. Ich halte an der Ampel an. Beim losfahren merke ich dann, dass das Auto im 3. Gang oder so "klemmt".
- Beim versuch zu parken, kann ich "R" nicht einlegen weil blockiert. Muss dann den Motor ausschalten.
- Wenn das Problem direkt aktiv ist (beim starten), dann fährt er in S-Modus nur im 1. Gang und im C-Modus im 2. Gang und zwar dauerhaft.
- Vorhin habe ich als erstes den Rückwärtsgang eingelegt und dann erst D und konnte dann die 5Km nach Hause fahren (problemlos).

Im Cockpit wird keine Fehlermeldung anzeigt wie z.B. ein F (habe ich gelesen). Nur scheint das Auto manchmal zu glauben, ich wäre z.B. in "R" obwohl ich in "D" bin.

Soll ich jetzt einfach auf Verdacht ein Wählhebelmodul bestellen und einbauen?

Das F taucht in der Stardiagnose auf, nicht um Cockpit.
Der Verdacht mit dem WHM liegt nahe, Sicherheit hat man erst nach dem Auslesen.

Ich kann mich nicht errinern, aber sollte der richtige Gang (Stufe) nicht richtig anzeigt werden, auch wenn der Motor nicht läuft?

- Zündung ein
- Gang auf N oder D eingestellt
- Siehe Foto (es zeigt manchmal auch nur "R" oder etwas anderes falsches an)

Das Ersatzteil ist bestellt.

Dfdsfsd

Sieht ja genau so aus wie bei mir. Hatte das gleiche Problem letzten Monat (hatte dazu hier auch einen Thread eröffnet)
Bei mir war es das Wahlhebelmodul. Habe für knapp 200€ ein überholtes Modul aus der Bucht geholt. Nun läuft er wieder.

Endlich konnte ich mich dem Problem widmen.

Ich habe das Wahlhebelmodul gewechselt und die Karre läuft (schaltet) wieder normal. Ich habe ein Überholtes von eGay für knapp 200,00 Euro genommen. Für mein defektes würde ich 40,00 Euro zurückbekommen.

Aber mir ist eine Kleinigkeit aufgefallen. Vorne am Wahlhebelmodul ist ein dickes Kabel (Sensor?) angeschlossen, welches durch drehen fixiert wird. Dieses Kabel bzw. vorne der Stecker/Sensor war verdreckt. Direkt an der Spitze und etwas darunter war ringsherum eine orangefarbige Masse. Ich hab das ganze ordentlich gereinigt.

Jetzt frage ich mich, ob mein Problem vielleicht etwas damit zutun haben könnte? Was für ein Kabel ist das genau?

Kann es sein, dass das Kabel für das Zündschloss ist (für die Freigabe)?

Ich habe 2 Teilenummern gefunden: A2032670064 und A2032670164

https://a.allegroimg.com/.../...2032670164-Rodzaj-skrzyni-Automatyczna

Kann mir jemand dazu etwas sagen? Spielt es eine Rolle, ob der Stecker mit etwas verschmiert war?

Deinen Wählhebelwechsel hast du vergoldet.
Das Verbindungskabel zwischen Zündschloss und Wählhebel dient zur Freigabe.

Wegen dem Preis? Wenn ja: Alternative?

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 16. Februar 2021 um 04:04:27 Uhr:


Wegen dem Preis? Wenn ja: Alternative?

Schrottplatz.. 30 Euro. Alle Wählhebel vom W203 mit 5G passen, unabhängig vom Baujahr. Jüngere Baujahre sind allerdings zu bevorzugen.

Und wieder nen alten scheiss einbauen? Nein danke... wenn was kaputt ist, wird es auch wieder durch ein Neuteil ersetzt. Außer evtl. Motor, oder Getriebe.

Zitat:

@ColaMix schrieb am 16. Februar 2021 um 17:50:40 Uhr:


Und wieder nen alten scheiss einbauen? Nein danke... wenn was kaputt ist, wird es auch wieder durch ein Neuteil ersetzt. Außer evtl. Motor, oder Getriebe.

Fahrwerksteile und uvm. sollten durch Neue ersetzt werden, allerdings Wählhebel nicht unbedingt. Es gibt großen sonstigen Ersatzbedarf bei diesen Youngtimern, in unserer Leidensgemeinschaft der W203 Eigner.
Bei meinem Benz funktioniert ein vom Schrottplatz ausgebauter Wählhebel bereits mehrere Jahre unauffällig.
Oft verschmutzen nur die Optokoppler oder Leiterbahnen im defekten Wählhebel.
Ein für 200 Euro reparierter Wahlhebel ist auch kein Neuteil.

Mich wird das ganze rund 150,00 Euro gekostet haben, wenn ich den defekten einschicke.

Ich habe letzte Nacht mal nachgeschaut und keinen gebrauchten Wahlhebelmodul für einen guten Kurs gefunden. Für 30,00 Euro hätte ich auch gerne einen genommen. Denn der Einbau ist ein Kinderspiel und wirklich schnell gemacht. Aber leider gibt es hier in der Umgebung nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen