- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Escort & Orion
- Problem Kupplung RS 2000
Problem Kupplung RS 2000
Hallo Leute,
Ich habe einen Ford Escort RS 2000, Jg. 1994 und folgendes Problem.
Beim meiner Kupplung stimmt etwas nicht, und zwar, wenn ich eine Zeitlang fahre und das Fahrzeug warm ist, habe ich probleme die Gänge einzulegen.
Bei normaler Temparatur gehen die Gänge ohne probleme hinein, desshalb denke ich nicht, dass die Kupplung defekt ist. Ansonsten funktioniert sie perfekt, kommt auch schön früh.
Ausserdem bricht mir das Zahnsegment bei dem Kupplungspedal andauernd, schon 5 mal in 20000 km. Ich haben das Kupplungspedal mit der Schraube zum anziehen, die ich sehr fest anziehen muss, ansonsten krieg ich die Gänge auch nicht hinein.
Könnte es sein, dass es vieleicht nur das Kupplungsseil ist, welches durch die Hitze etwas ausgeleiert ist und desshalb ich die Kupplung nicht mehr richtig betätigen kann??
Ich hoffe Ihr könnt mir dabei etwas helfen??
Beste Antwort im Thema
also 2 sachen heruasgefunden.
getriebeöl abgelassen bis normal stnad aslo bei der schraubenunterkante und danach gingen die gänge wieder rein auch bei hitze ;-) super mech der die wellen getauscht hat weil da war auf der rechnung getriebeöl druf!
danach noch das seil getauscht gegen ein anderes und der hebel oben am getriebe geschmiert ext und es flutscht wieder
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...eine frage bleibt aber,
WIE bekomme ich zuviel getr öl da rein,
wenn bis unterkante einfüllschraube 3,1 ltr rein sollen -
WIE bekommt man so etwas bewerkstelligt????
könnte das bitte jemand aufklären?
gruss claudius
Dazu muss du das Auto, beim Auffüllen nur schräg stellen, zB. vorne links mit dem Wagenheber hochheben. Oder rechts beim Nachsehen.
In ungünstigen Fällen kann sich die Ölmenge "von selbst" erhöhen. Das passiert dadurch, dass Reibung zwischen den Zahnrädern die Kohlenwasserstoffmoleküle des Öls zerreißet und aus einen Molekül Zwei macht. Reibung zwischen den Zähnen, kommt eher nicht vor, die Flächen der Zähne rollen sich aufeinander ab, außer bei kegelförmigen Zahnrädern, bei denen die Achsen ungleich hoch sind (Hypoidverzahnung). Dazu gitbs natürlich auch geeignete Öle um den Efekt zu vermeiden. Im Escort sind die speziellen Kegelräder nicht verbaut und der braucht deshalb kein Hypoidöl. Aber schadet auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...eine frage bleibt aber,
WIE bekomme ich zuviel getr öl da rein,
wenn bis unterkante einfüllschraube 3,1 ltr rein sollen -
WIE bekommt man so etwas bewerkstelligt????
könnte das bitte jemand aufklären?
gruss claudius
Dazu muss du das Auto, beim Auffüllen nur schräg stellen, zB. vorne links mit dem Wagenheber hochheben. Oder rechts beim Nachsehen.
In ungünstigen Fällen kann sich die Ölmenge "von selbst" erhöhen. Das passiert dadurch, dass Reibung zwischen den Zahnrädern die Kohlenwasserstoffmoleküle des Öls zerreißet und aus einen Molekül Zwei macht. Reibung zwischen den Zähnen, kommt eher nicht vor, die Flächen der Zähne rollen sich aufeinander ab, außer bei kegelförmigen Zahnrädern, bei denen die Achsen ungleich hoch sind (Hypoidverzahnung). Dazu gitbs natürlich auch geeignete Öle um den Efekt zu vermeiden. Im Escort sind die speziellen Kegelräder nicht verbaut und der braucht deshalb kein Hypoidöl. Aber schadet auch nicht.
...KUPPLUN, GANGWECHSEL, GETRIEBE-ÖLSTAND....,
was so alles zutage gefördert wird.
...und, könnte also einseitiges anheben mit heber
die einfüllmenge in schadende bereiche erhöhen??
warum ist ein getriebe da so empfindlich.
manche haben sogar da nen messstab,
am daihatsu sogar ein mit cold and HOT - markierung!
wenn die werke da nicht aufpasst hat man ja
schnell ZUIEL öl drin - wenns sich erhitzt bei d. fahrt!
vielen dank, georg
schönen tag noch!
(..wär doch gut(las ich hier mal) wenn ölmenge was höher
ausgelegt wäre, käme es nicht so schnell zu HEISSLAUF!!!?)
Das viele Öl war nicht die Ursache der Störung. Du kannst das Getriebe auch bis oben hin auffüllen. Was zuviel ist kommt über die Entlüftung raus oder läuft in die Kupplung. Bei viel zu viel Öl wird Antriebsenergie in Wärme umgewandelt. Aber einen halben Liter zu viel oder zu wenig, kann das Getriebe ab.
Zitat:
Original geschrieben von Taurus2
ok kann sein. jedenfalls ist er jetzt butterweich zum schalten und keine probleme mehr!![]()
Das freut mich für dich, schön, dass das geklappt hat.
Wenn Klaus hier Beiträge ließt ist das so, als würde ein Hypochonder ein Gesundheitsbuch lesen. Der hat dann gleich zehn Probleme mehr. Deswegen muß man den schon mal beruhigen.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Zitat:
Original geschrieben von Taurus2
ok kann sein. jedenfalls ist er jetzt butterweich zum schalten und keine probleme mehr!![]()
Das freut mich für dich, schön, dass das geklappt hat.Wenn Klaus hier Beiträge ließt ist das so, als würde ein Hypochonder ein Gesundheitsbuch lesen. Der hat dann gleich zehn Probleme mehr. Deswegen muß man den schon mal beruhigen.
...doch, ja, der vergleich ist zutreffend,
doch nicht nur allein aus 'hypochondrischen' gründen,
wenn aber jemand mit etwas zuviel öl schlecht -
und mit weniger öl gut schalten kann, macht mich
das nachdenklich!
hab ich es doch des öfteren erlebt,
dass hier probs thematisiert wurden (s.RADLAGER)
und 2 monate später hatte ich auch LAgER-SALAT..in aspik!
hab tierisch gelacht - halte ich doch mal gern für so einen
fast literarisch wertvollen vergleich her. weiter so georg,
ist erheiternd.
vielen dank,
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Das freut mich für dich, schön, dass das geklappt hat.Wenn Klaus hier Beiträge ließt ist das so, als würde ein Hypochonder ein Gesundheitsbuch lesen. Der hat dann gleich zehn Probleme mehr. Deswegen muß man den schon mal beruhigen.
...doch, ja, der vergleich ist zutreffend,
doch nicht nur allein aus 'hypochondrischen' gründen,
wenn aber jemand mit etwas zuviel öl schlecht -
und mit weniger öl gut schalten kann, macht mich
das nachdenklich!
hab ich es doch des öfteren erlebt,
dass hier probs thematisiert wurden (s.RADLAGER)
und 2 monate später hatte ich auch LAgER-SALAT..in aspik!
hab tierisch gelacht - halte ich doch mal gern für so einen
fast literarisch wertvollen vergleich her. weiter so georg,
ist erheiternd.
vielen dank,
claudius
...kleiner zusatz noch,
darum will ich auch in HOLLAND das 'KROONOIL' fürs
getriebe besorgen - soll sehr guten öl für
ford-motorgetriebe sein.
die zahnflanken werden damit mit blattgold überzogen,
das macht das schalten weich.


!
claudius
du hast einen RS2000 , also das MTX75 Getriebe verbaut , bei diesem kommt es häufig vor das der hebel in den das Kupplungsseil eingehängt wird und den Ausrückhebel betätigt an der Verschraubung zum Ausrückhebel bricht . Das zur Folge hat, das die Kupplung trotz voll betätigtem Pedal nicht ganz trennt.
Schau dir den Hebel mal genau an , am besten während jemand die Kupplung betätigt .
mfg
Christian