Probezeit und mit 26km/h zuviel geblitzt

Hallo liebe Kollegen,

ich bräuchte mal eine Auskunft, dazu muss ich aber mal kurz den Fall schildern.

Dez. 2006: Führerschein erworben

Okt. 2008: Unfall unter Alkohleinfluss, Lappen weg, 9 Monate Sperre plus Aufbauseminar

Apr. 2010: endlich wieder Führerschein nachdem das Aufbauseminar bestanden wurde.

Dez 2010: innerorts geblitzt mit 27km/h zuviel (Toleranz schon abgezogen)

Was erwartet ihn jetzt, mein Freund rechnet mit 3 Monaten Fahrverbot, da er ja wieder seit April in der Probezeit ist.

Ich freue mich auf Antworten..

lg

Motfan

Beste Antwort im Thema

immer diese "freunde"

105 weitere Antworten
105 Antworten

Ganz einfach: Wer es nicht schafft verantwortungsvoll zu fahren gehört bestraft. Wer mit Tacho 80 durch die Stadt düst, der sollte wissen, dass er mit der Vorgeschichte seinen Führerschein gefährdet, weil er seine Mitmenschen gefährdet.

Ich bin in dem Alter sicher auch öfter mit Tacho 80 durch die Stadt gefahren ("du fährst wie ein Taxifahrer"😉, aber bin nur mit einfachsten Verstößen aufgefallen. Heute fahre ich vom Tempo diszipliniert, weil es keinen Spass macht, mir ist das ankommen wichtig. Genau Eine (folgenlose) Trunkenheitsfahrt hatte ich auch mal. Als mir in der heimischen Garage klar wurde, dass unter meinem Scheinbenwischer ein Parkknöllchen steckt, war mir auch klar, was ich übersehen hatte und das es halt doch mehr als ein Bier war. Daraus lernt man vielleicht besser, als wenn man angehalten wird, aber aus einer Probezeitverlängerung etc. sollte man auf jeden Fall lernen, dass der Führerschein in Gefahrt ist, wenn man vielleicht auch die Grenzwerte als albern ansieht.
Der Kandidat hat nicht gelernt, er düst wie Daniel Düsentrieb. Nun hoffe ich, dass er entweder die nächsten Jahre zu Fuss gehen darf, oder weit von mir weg wohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen