Probefahrt Volvo S40 (vs Audi A3)

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

anbei Bild von der Probefahrt mit dem neuen Volvo S40 2.4 140PS!
Sehr schönes Auto! Hier ein Fahrbericht mit eingeflochtenem Vergleich zum aktuellen Audi A3.
Die Linienführung der Front erinnert IMHO ein bisschen an den Audi A3 doch der Rest des Wagens ist ein reiner Volvo was man ihm auch ansieht. Der Innenraum ist sehr Sportlich gestaltet und die Site macht einen sehr guten Eindruck. Alle Instrumente sind leicht bedienbar und selbsterklärend. Die frei schwebende Mittelkonsole in Aluminium macht stark was her und strahlt Sportlichkeit aus. Man merkt deutlich das Volvo mit diesem Modell auf eine jüngere Käuferschicht abzielt und das ist IMHO auch gelungen.
Was mir besonders gut gefallen hat ist natürlich das Aluminium Dekor und die Sitzbezugsstoffen, hier kann Audi und VW sowieso noch einiges lernen! Im ersten Eindruck sind das echt strapazierfähige Stoffe die Dreck und Feuchtigkeitsabweisend sind aber dennoch Komfort bieten, Super Volvo.
Das Platzangebot ist OK, wenn ich mit meinem 1,88m vorn sitze wird eine genauso große Person hinten wohl kaum bequem sitzen können. Gehen tut es aber! Der von mir gewünschte Motor ein 2.0 Diesel mit 136 PS und 320 Nm war leider nicht verfügbar, stattdessen gab es einen 2.4 Benziner mit satten 140 PS. Diesen Motor gibt es noch mit einem i und dann hat er gleich mal 170 PS.
Den Motor hört man nach dem Start kaum, die 140PS auch nicht. Er ist eher für Langstrecken konzipiert und nicht für den schnellen Spurt, das merkt man! Dennoch ist er nicht etwa Drehfaul oder gar Müde, NEIN wenn man ihm die Sporen gibt dann ist er auch in 10s auf 100. Meine erreichte Höchstgeschwindigkeit war laut Tacho 210 was mit den Werksangaben übereinstimmt. Die Windgeräusche sind sehr gering und hier kommen die Langstreckenambitionen deutlich durch.
Das sportlich straff abgestimmte Fahrwerk unterstreicht noch einmal die sportliche Note und vermittelt Fahrdynamik die man spürt. Unebenheiten werden dabei sauber absorbiert und eine gute Straßenlage ist auch im Grenzbereich gegeben, was im Notfall auch durch das Serienmäßige ESP erzwungen wird.
Was ich absolut überzeugt hat, ist die Bremsanlage, kein vergleich zum Golf 4, die Bremsen arbeiten sehr kraftvoll und direkt. Dabei hatte ich im ersten Moment den gegenteiligen Eindruck denn bei leichtem betätigen des Bremspedals bremst der S40 auch leicht, tritt man aber einmal richtig in die Eisen so wird die volle Bremskraft ersichtlich. Die Schaltwege sind sehr kurz und die Schaltung arbeitet IMHO besser als die im aktuellen Audi A3, eben sehr direkt und sportlich. Leider hat der 2.4 nur ein 5 Gang Getriebe, jedoch mein favorisierter Motor der 2.0d arbeitet mit 6 Gang.
Der Gesamteindruck überzeugt, der etwas an den Haaren herbeigezogene vergleich mit dem A3 gewinnt bei mir der Volvo. Gründe liegen im Preis und dem Fahrwerk.
Im Volvo S40 ist die Klimaanlage Serie, bei der Ausstattung Kinetic sogar die Climatronic, welche man bei Audi für satte 1.390 Euro erst einmal zukaufen muss. So kam ich bei vergleichbarer Ausstattung zwischen Volvo S40 2.0d Kinetic und Audi A3 Ambition auf einen Preisfortheil von 2.000 Euro
Jetzt bin ich auf den Audi Sportsback gespannt und werde den Volvo V50 mit 2.0d noch Probe fahren.

Gruß Jan.

21 Antworten

Weil ich bei Audi 15% Nachlass habe und die Lenkung mich beim S40 etwas enttäuscht hat. Desweiteren will ich nicht auf den genialen Service Seitens meines VW&Audi Autohauses verzichten, den mir Volvo nicht bieten kann. Haben nämlich mal genau nachgehackt und einige Sachen entdeckt wie Geld für Ersatzwagen bezahlen usw.

Hallo Jan

Ich hoffe, Du hast viel Spaß mit Deinem neuen Sportsback.

Ich habe gerade AUDI von meiner Liste gestrichen. Mein A3 Quattro mit Ambition Ausstattung ist mir viel zu hart und den Sportsback TFSI gibt es nur in Ambition Ausstattung.

Also muss ich mich nun nur noch zwischen S40 und BMW entscheiden!

Gruß
Genießer

Mal ne Frage an A3tdi2.0,

WAS ist dir an der Lenkung zu schwammig?
Ich bon sowohl mehrere VOLVOs als auch mehrere Audies als auch verschiedene BMW gefahren.

Mag das "Gesamtverhalten" eines S60 mit Serienfahrwerk im Vergleich zum BMW in Kurven noch als vergleichsweise "schwammig" gelten (Neigung des Fahrzeugs, Leichtgängigkeit der Lenkung an sich), so konnte ich auch nach ausgiebigster Probefahrt mit S40 und A3 keine derartige Differenzen feststellen, die Du hier aufführst/beschreibst.

Hast Du eine Testfahrt auf einer Rennstrecke gemacht? Vergleichsweise Rundenzeiten getestet?

Ich habe 4 BMWs gefahren, zur Zeit fahre ich neben dem S60 einen 530d Touring, aber wenn man sich einmal an die etwas leichtgängigere Lenkung gewöhnt hat, findet man die schwergängigen Lenkungen diverser Hersteller nur noch als Belastung (ich fahre so runde 60.000km p.a)

Wir sind uns hier im Klaren, dass ein serienmässiger VOLVO kein Sportwagen ist, aber der S40 braucht sich keineswegs hinter den dt. Wagen zu verstecken. Und das trifft IMHO auch für die LKenkung zu (ist technisch übrigens eine ZF, wenn nicht sogar baugleich zu Lenkungen in diversen dt. Wagen)

Die Fahrzeuge sind technisch alle sehr gut, keinen Zweifel.

Ähm... hast Du als "Normalkunde" 15% Rabatt bekommen, oder ist das ein Firmenvertrag?

Jürgen

Hallo JürgenS60D5,

also auf der Rennstrecke habe ich den Volvo nicht getestet aber auf einer wenig befahrenen, breiten, gut ausgebauten Lanstraße. Die Lenkung ist sehr leichtgängig, wie du richtig aufführst und das hat bei höhren Geschwindigkeiten durch leichte lenkbewgung zu einem für mich unangenehmen Gefühlt geführt was ich nur als schwammig beschreiben kann. Hingegen im A3 die Lenkung ist geschwindigkeitsabhängig so abgestimmt das bei hohen Geschwindigkeiten sie immer schwerer geht. IMHO besser. Wohl Geschmackssache! 15% natürlich nicht als normaler Endkunde und bei den aktuellen Marchen nicht bachbar. Großgrundenrabatt.
Sonst fande ich den S40 Super jedoch wäre nun der V50 der bessere Vergleichspartner zum Sportback. Leider aber noch nicht gefahren.

@Genießer Ich finde das A3 Sportback Fahrwerk des Ambition optimal abgestimmt. Gut es ist noch straff aber wesentlich komfortabler als das des "normalen" A3.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3TDI2.0



@Genießer Ich finde das A3 Sportback Fahrwerk des Ambition optimal abgestimmt. Gut es ist noch straff aber wesentlich komfortabler als das des "normalen" A3.

Hallo A3TDI2.0

Wie kann das Sportfahrwerk komfortabler sein als das normale Fahrwerk des gleichen Modells?

Gruß
Genießer

Zitat:

Original geschrieben von Genießer


Wie kann das Sportfahrwerk komfortabler sein als das normale Fahrwerk des gleichen Modells?

Ich glaube das ist nicht was er uns damit sagen wollte. Er vergleicht wohl den A3 Sportback Ambition mit dem "normalen" A3 Ambition. Was das angeht habe ich auch schon vielfach gelesen und gehört das das Fahrwerk des Sportback Ambition komfortabler sein soll. Das hoppeln ist wohl weitestgehend abgestellt.

Inzwischen hat Audi das Problem wohl erkannt und bietet auch den Ambition ohne Mherpreis (aber auch ohne Minderpreis) mit dem normalen Fahrwerk an.

Gruß
Genießer

Deine Antwort
Ähnliche Themen