Probefahrt V6 vs. V8

Mercedes E-Klasse C207

Ich werde in den nächsten Tagen den E 350 CGI und den E 500 testen, weil ich vorhabe, das Cabrio zu kaufen. Folgende Ausstattung werden die Wagen u.a. haben:

E 350
Lichtpaket
Memorypaket
Rückfahrkamera
Rückfahrkamera
Spiegelpaket
Komforttelefonie
Multikontursitze
Fahrdynamikpaket
Geschwindigkeitslimitass.
Media Interface
Comand

E 500
Comand
Distronic
KeylessGo
Lichtpaket
Parktronic
Soundsystem
Spiegelpaket
Komforttelefonie
Memorypaket
AMG Paket
Multikontursitze

Den 350er hatte ich schon mal, er kam mir etwas träge vor. Allerdings weiß ich nicht mehr, ob er damals auch ein Fahrdynamikpaket hatte, jedenfalls habe ich nichts umgeschaltet. Daher werde ich prüfen, ob mit "S"-Schaltung die Spritzigkeit ausreicht.

Den 500er fahre ich eigentlich nur deshalb, um mich selbst davon zu überzeugen, dass der enorme Mehrpreis nicht gerechtfertigt ist und der 350 betr. Laufruhe, Vortrieb etc. für mich ausreicht - wehe wenn nicht.

Leider haben beide Wagen Comand, so dass ich das von mir präferierte Audio 50 nicht testen kann. Dass die Bluetooth-Anbindung mit meinem Blackberry funktioniert, weiß ich schon, nur die Adressen werden nicht übernommen. Ob die Anbindung mit iPod 5g funktioniert, werde ich prüfen.

Hat jemand noch eine Idee, worauf zu achten ist?

Beste Antwort im Thema

hallo,

also wenn ich mir eine markenfremde anmerkung erlauben darf:

sei vorsichtig, ich habe mich auch vom sound und der kraft des v8 verleiten lassen, aber im alltag bemerkt, daß mich der v8 mehr und mehr nervt.

zumindest bei der marke, die r6 und v8 baut, läuft der r6 um einiges laufruhiger, ist beim starten (nachbarn !) weitaus leiser und braucht gut 3l weniger sprit.

alles in allem steige ich nach einem jahr v8 wieder auf einen 100ps schwächeren r6 zurück und zwar mit freude !

nicht alles, was bei einer probefahrt fasziniert, muß sich im alltag bewähren.

von der preisdifferenz mal ganz abgesehen.

so .... nun dürft ihr steine nach mir werfen 🙂

gruß,
christian

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Habe letzten einen E350 CGI Coupe mit AMG Probe gefahren. Insgesamt super Auto. Aber der Motor ist mit zwei Adjektiven schnell und einfach zu charakterisieren:
[...]

Ich kaufe mir jetzt einen CLS 320 CDI und mach dort ein Chip von Carlsson rein.

Darf man fragen, wieso du - wenn du mit dem Coupé selbst ja zufrieden warst, nun auf den CLS umsteigen willst. Wäre ein 350CDI mit Brabus-Box dann nicht eher eine passende Alternative?

Weil der Kauf eines CLS320 CDI "günstiger" (mehr Auto für gleiches Geld) ist als der Kauf des neuen Coupes - Leasing bei Mercedes sowieso zu teuer. Darüber hinaus hat der CLS 4 Türen, was für die Mitnahme weitere Personen von Vorteil ist.

Und außerdem finde ich den CLS einfach ein gelungenes schönes Auto, was insbesondere von Innen (Ambiente etc.) mit am hochwertigsten (bei Mercedes) ist. Das neue Innenleben von E-Klasse und E-Coupe ist o.k., könnte aber besser sein. Mein Kollege fährt einen M5 von 2009 und der ist Innen hochwertiger (beiges Leder, Pianolack etc.) als ein aktueller E-Klasse Benz - ist aber natürlich ein subjektiver Eindruck.

Gruss Jonny

Ergänzung: was ich bisher zum Chip tuning gelesen habe, scheint der Carlsson Chip besser als der Brabus Chip zu sein.

Ich bin aber noch dabei, mehr Infos dazu einzusammeln.

Gut, deine Argumente für den CLS sind nachvollziehbar 🙂
Es las sich für mich nur so, als ob dir der 207er sehr zugesagt hätte und du einzig mit dem Motor (350 CGI) nicht zufrieden wärst.

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Ergänzung: was ich bisher zum Chip tuning gelesen habe, scheint der Carlsson Chip besser als der Brabus Chip zu sein.

Was veranlasst dich zu der Meinung?

Der Carlsson Chip holt zwar etwas mehr Leistung heraus, dies alleine ist aber kein Qualitätsmerkmal.

Ich wäre daher sehr interessiert, wenn dem tatsächlich so wäre. Auch wenn es für "dieses Mal" zu spät ist, da ich die Brabus-Box bereits gekauft habe.

Ähnliche Themen

Ich stelle das noch mal zusammen.

Wie ist denn dann Deine Erfahrung mit dem Brabus Chip? Der Benz müßte dann ja ca. 272 PS haben und ca. 600 Nm.

Merkt man den Chip in den höheren Geschwindigkeitsbereichen - also wenn man z.B. bei 180 km/h Gas gibt?

Was kann man zur Beschleunigung 0-100 km/h sagen?

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Verbessert? Gleich geblieben? Oder Mehr?

Motogeräusch - lauter? Unverändert?

Wirkung auf die Automatik? Ruckelnder? Oder keine neg. Auswirkungen?

Viele Grüße
Jonny

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Weil der Kauf eines CLS320 CDI "günstiger" (mehr Auto für gleiches Geld) ist als der Kauf des neuen Coupes - Leasing bei Mercedes sowieso zu teuer. Darüber hinaus hat der CLS 4 Türen, was für die Mitnahme weitere Personen von Vorteil ist.

Und außerdem finde ich den CLS einfach ein gelungenes schönes Auto, was insbesondere von Innen (Ambiente etc.) mit am hochwertigsten (bei Mercedes) ist. Das neue Innenleben von E-Klasse und E-Coupe ist o.k., könnte aber besser sein. Mein Kollege fährt einen M5 von 2009 und der ist Innen hochwertiger (beiges Leder, Pianolack etc.) als ein aktueller E-Klasse Benz - ist aber natürlich ein subjektiver Eindruck.

Gruss Jonny

Du kannst das ja auch nicht mit dem M5 vergleichen. Setz dich mal in einen E63 AMG mit entsprechender Ausstattung und der ist wohl deutlich wertiger. Der 5er BMW hat Serie nämlich ähnliche Oberflächen 😮.

Nimm die Carlsson Box (spreche aus Erfahrung=E270CDI+E320 CDI V6)

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Ergänzung: was ich bisher zum Chip tuning gelesen habe, scheint der Carlsson Chip besser als der Brabus Chip zu sein.
...

Hallo JonnyCurtis,

mir ist nicht klar, was Du mit 'besser' meinst. Ich hatte mich für das Brabus D6 (III) Kit (200/272 kW/PS, 590 Nm) entschieden und fahre seit fast 90'000 km mit grösstem Vergnügen. Carlsson hat das analoge Produkt übrigens wegen Problemen eine Zeit lang aus dem Angebot nehmen müssen. Die genaue Problemursache kenne ich allerdings nicht.

Cheers,
DrHephaistos

Chiptuning und all so'n Zeug will ich nicht. Es geht nichts über Hubraum außer - mehr Hubraum. Deshalb werde ich den E 500 nehmen. CLS kommt für mich nicht infrage, weil ich ein Cabrio will, und für Familienausflüge habe ich ohnehin noch einen Range Rover Sport (3,7 ltr. V8 Diesel).

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Probier den V8 lieber nicht. Denn der ist jeden Cent Wert gg. den 350 🙂

Der Fehler unterlief mir in den letzten Tagen. Mir wurde eine mehrtägige Probefahrt mit einem nagelneuen E500C angeboten.

Im Vergleich zu meinem E350C CDI ist der Performancevorteil geringer als man annehmen möchte.

Von den AMG LM-Räder 18" bin ich jedoch enttäuscht. Die "Geradeaus Laufeigenschaften" sind schlechter, die Abrollgeräusche deutlich höher als mein mit Mischbereifung ausgestattetes Auto.

Das einzige was mich wirklich begeisterte, ist der Sound.

Aber das war schon damals so, im letzen Sommer, als ich für eine Woche in Los Angels bei Hertz eine Corvette ZHZ, mit 435PS anmietete und auf den Passstrassen der San Bernadinos Bergen mein Unwesen trieb. Nur damals bekam ich trotz des noch betörenderes Sounds noch die Kurve.

Zitat:

Original geschrieben von Fairbanks



Im Vergleich zu meinem E350C CDI ist der Performancevorteil geringer als man annehmen möchte.

??? 😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen