Probefahrt mit Leistungsbeschränkung?
Hallo,
habe letzten Sommer meinen Lappen gemacht und werde im Frühjahr wohl auf Motorradsuche gehen.
Wie funktioniert das denn mit den Probefahrten wenn man gedrosselt fahren muss? Geht das überhaupt, oder lässt man das lieber vorerst unerwähnt beim Händler und dreht einfach mal ne Runde ungedrosselt?
Würde mich mal interessieren.
Grüße,
Steffen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Als Anfänger fabrikneu zu kaufen halte ich auch für falsch.
Muss nicht sein. Wenn man ziemlich genau weiß, was man will, muss man nicht zwingend immer nach einem halben Jahr anderer Meinung sein. Und das Argument des Umschmeißens ist meiner Meinung nach auch keins. Ist etwas an der Kiste kaputt, wird es ja nicht automatisch deswegen billiger, nur weil das Ding schon älter ist.
Und weiter auf der "Haben-Seite" stehen halt Neuwertigkeit, Garantie, keine unbekannte Vorgeschichte, keine lange Sucherei mit unangenehmen Überraschungen bei Vor-Ort-Besichtigung, neuere Features wie Einspritzung und ABS.
Ich denke, das ist letztendlich Geschmackssache. Ein Falsch oder Richtig gibt es da nicht.
Gruß
Michael
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChaosSteffen
Dachte an eine F 650 GS
Also wenn dir der Händler keine 650er GS gedrosselt anbieten kann, geht zum nächsten. Bei dieser Maschine musst du einfach die Rolle wechseln und gut ist. Also den Gaszug auf die kleinere/größere Rolle verlegen. Dauert keine Stunde. Hatte die 650er GS selber als Fahrschulmotorrad und war/bin von ihr begeistert. Hat den 800er Motor drin, und fährt super ruhig.
Händler Kawa
Gruß und viel Erfolg
Das Problem ist doch relativ leicht zu lösen:
Du rufst bei den Händlern Deiner Wahl an und fragst nach einem gedrosselten Motorrad, da Du eins kaufen möchtest und dieses vorher probieren willst.
Bei irgendeinem wirst Du wohl das richtige für Dich finden. Wenn der Händler sieht, dass Du es mit dem Kauf Ernst meinst, ist er auch in der Lage, für die Probefahrt ´ne gedrosselte Maschine zu finden. Letztlich will er ja verkaufen und auch Neukunden gewinnen.
Viel Spass beim Probieren.
... ich frage mich, was einer, der grad den Führerschein gemacht hat, bei einer Probefahrt eigentlich herausfinden will ???
Nimm einen mit, der Ahnung hat und fahren darf.
Gruß k2
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... ich frage mich, was einer, der grad den Führerschein gemacht hat, bei einer Probefahrt eigentlich herausfinden will ???
Ob das Bauchgefühl stimmt 😕😕🙄🙄
Klar kann er nicht viel "herausfinden", allerdings sollte er mMn schon selber gefahen sein, wenn er eine größere Summe investiert. Dabei geht es ja in erster Linie um das Bauchgefühl, und was das Popometer meint.
Ähnliche Themen
Hi,
ich hab mir im November ne Maschine gekauft. Hab auch den A(18)-Schein gemacht (34 PS) und die Maschine war nicht gedrosselt.
Deshalb gabs für mich zwei Möglichkeiten:
Entweder ich finde ne Maschine die bereits gedrosselt ist, oder ich kauf mir meine Maschine bei nem Händler der in meiner Nähe ist und ich jeder Zeit, sollte es Probleme geben, zu ihm fahren kann.
Bei mir traf dann letzteres zu, aber ich muss sagen ich kannte den Händler auch schon, weil ich mir bei ihm auch meine Bekleidung usw. gekauft hab. Außerdem hat ihn mir mein Fahrlehrer empfholen, deshalb hab ich mir da auch keine großartigen Sorgen gemacht, ne Maschine zu kaufen die ich davor noch nicht gefahren bin.
Optimal ist es natürlich nie wenn du des Teil nicht gefahren bist, aber der Händler wäre echt bescheuert nen Neukunden mit ner schlechten Maschine nach Hause zu schicken...
Im besten Fall hast du nen Freund, Nachbarn oder jmd in der Verwandschaft, der/die schon nen offenen Motorradführerschein hat und sich evtl. sogar noch bisl auskennt. Den- oder diejenige kannste dann mitnehmen und die Probefahrt machn lassen. Aber beim ersten Bike würd ich auf jeden Fall nen Händler empfhelen. Ist bei Fragen einfacher und sicherer.
Auf jeden Fall würd ich mir noch jmd mitnehmen (egal ob mit Motorradkenntnissen oder ohne). Am besten jmd der bisl älter ist wie du. Im Fall der Fälle hättest du nen Zeugen, falls wirklich was nicht stimmt und der Händler einen auf stur macht (kann ich mir kaum vorstelln...) Außerdem haste dann jmd den du nach seiner Meinung fragen kannst, weil man selbst dann oft einfach nur noch DAS Bike sieht. Das PERFEKTE Bike und nix anderes mehr... Wenn da dann noch jmd ist, der nen klaren Kopf hat ist das nie verkehrt 🙂
Aber im Grunde, zumindest hatte ich bei mir das Gefühl, wollen dich die Händler zufrieden stellen. Als Neuling biste ne gefragte Ware!!! 😁
Also, wünsche viel Erfolg beim Einkauf!!
gruß, Basti
btw die BMW 650 GS is suuuper zu fahren!! Hatte in der Fahrschule die 650 CS und bin ein Wochenende lang die GS gefahren. Total easy zu händeln -> Fahrspaß puur!!!!! 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... ich frage mich, was einer, der grad den Führerschein gemacht hat, bei einer Probefahrt eigentlich herausfinden will ???
Nimm einen mit, der Ahnung hat und fahren darf.
Jemanden mitzunehmen, der Ahnung hat, versteht sich nicht nur für einen Anfänger, sondern auch für jeden anderen, denn vier Augen sehen immer mehr als zwei und man hat ´ne bessere Verhandlungsposition.
Was man als Anfänger bei einer Probefahrt rausfinden kann, ist schon ´ne ganze Menge, und zwar...
...ob man sich überhaupt auf dem Gerät wohlfühlt,
...obs von der Größe und dem Kniewinkel passt,
...ob einem die Motorisierung zusagt,
...ob das Teil für einen Anfänger evtl. zu schwer zu handhaben ist,
...ja, auch wichtig ist das Bauchgefühl, wie Patrick sagt.
Ich denke auch, dass bei einer Probefahrt letzte Zweifel beseitigt werden sollten, ob man nun die richtige Begeisterung für sein künftiges Motorrad entwickeln kann.
Wie Du siehst, da kann man auch als Anfänger ´ne Menge rausfinden, oder?
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... das geht auch auf einer Hofrunde ohne Führerschein ...
Soso, da staune ich aber. Ich weiss ja nicht wie groß dein Hof ist, aber keiner der mir bekannten Höfe ermöglicht eine seriöse Probefahrt.
MfG
invisible_ghost
... ich meine den Hof meines Yamaha-Suzuki Händlers, des Honda-Händlers - und bei BMW ist der Hof so groß, dass selbst Autos rumkurven können. Und damit sind vier von fünf Punkten von Cruisersteve abgearbeitet. Lediglich der Punkt "Motorisierung" wird bei einer Hofrunde nicht ausreichend gewürdigt. Und hier behaupte ich wieder, dass ein Anfänger das auch nicht auf der Straße bei einer Probefahrt rausbekommt. Weil der damit fährt, wie mit einem rohen Ei. Da wird weder Beschleunigung getestet noch die Schräglage.
Das heißt jetzt aber nicht, das jemand ein Motorrad ohne Probefahrt kaufen soll. Ich bezweifle nur, dass ein Anfänger in der Lage ist, die "gewonnenen Daten" zu beurteilen. Deshalb, wie anfangs schon gesagt: Jemanden mitnehmen, der Ahnung hat.
Der Hof deines Händlers ist auch komplett befriedet und abgeschlossen, ansonsten gehört er nämlich auch zum StVZO-Bereich?!
Abgesehen davon muss man mit nem beschränkten Führerschein ja kein blutiger Anfänger sein, soll ja Leute geben die schon auf anderen Maschinen als der eigenen gefahren sind (Vater/Freunde etc.). In meinem Fall passt der Anfängerstatus schon, aber ich finde man kann das nicht verallgemeinern.
Egal, wie viel man über eine Maschine erfährt, ich finde dass der Service einer Probefahrt jedem Kunden gleich zusteht, schließlich zahle ich ja auch den gleichen Preis für das Motorrad.
Ich denke das man gerade bei einer Enduro auch noch ein paar Sachen mehr erfährt. Ich beispielsweise suche eine Touren-Maschine. Da wäre es einfach schön mal ne Runde über einen Waldweg oder sandigen Feldweg fahren. Klar wird kein Anfänger bei ner Probefahrt erstmal auf die nahegelegene Renn- oder Motocross-Strecke fahren.
Was man sich bei der Probefahrt traut hängt auch vom Händler ab. Hab mal mit nem Kumpel nen SUV probegefahren, da sage uns der Händler, wir sollen die Karre ruhig richtig einsauen (es war Herbst 🙂 ). War ein riesen Spaß, Auto gekauft.
Eine kurze Hofrunde reicht sicherlich aus um ein Motorrad das ganz und gar nicht passt auszuschließen, aber bevor ich mehrere Tausend Euro hinlege möchte ich gerne mal ne Runde um den Block fahren damit.
Aber so wie ich das hier lese scheint das ja beim Neukauf nicht so das Problem zu sein mit der Probefahrt.
In diesem Sinne; Danke
Zitat:
Original geschrieben von ChaosSteffen
Ich beispielsweise suche eine Touren-Maschine.
Da wäre es einfach schön mal ne Runde über einen Waldweg oder sandigen Feldweg fahren.
DAS würde ich aber an deiner Stelle nicht dem Händler mitteilen😁
Zitat:
Original geschrieben von Patrick08
DAS würde ich aber an deiner Stelle nicht dem Händler mitteilen😁Zitat:
Original geschrieben von ChaosSteffen
Ich beispielsweise suche eine Touren-Maschine.
Da wäre es einfach schön mal ne Runde über einen Waldweg oder sandigen Feldweg fahren.
Warum? Wenn das Mopped dafür gemacht ist...
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... ich meine den Hof meines Yamaha-Suzuki Händlers, des Honda-Händlers - und bei BMW ist der Hof so groß, dass selbst Autos rumkurven können. Und damit sind vier von fünf Punkten von Cruisersteve abgearbeitet. Lediglich der Punkt "Motorisierung" wird bei einer Hofrunde nicht ausreichend gewürdigt. Und hier behaupte ich wieder, dass ein Anfänger das auch nicht auf der Straße bei einer Probefahrt rausbekommt. Weil der damit fährt, wie mit einem rohen Ei. Da wird weder Beschleunigung getestet noch die Schräglage.
Das heißt jetzt aber nicht, das jemand ein Motorrad ohne Probefahrt kaufen soll. Ich bezweifle nur, dass ein Anfänger in der Lage ist, die "gewonnenen Daten" zu beurteilen. Deshalb, wie anfangs schon gesagt: Jemanden mitnehmen, der Ahnung hat.
Das sehe ich auch so. Neben einer ausführlichen Sitzprobe und ausführlicher Überlegung, welche Art von Motorrad am besten passen könnte, was man sich leisten kann und will, wo man wie evtl. welches Zubehör herbekommt, dient eine Probefahrt eines neuen Motorrads bei einem absoluten Anfänger eher nur der Beruhigung des Gewissens, nicht ohne Probefahrt gekauft zu haben. Weil: "Ohne Probefahrt kauft man ja nicht."
Ob die Kiste wirklich zu ihm passt, vielleicht doch eine andere Art von Motorrad besser wäre, der Rücken nach 200 km weh tut oder die Leistung doch nicht ausreicht, merkt der Neuling erst nach Wochen oder Monaten. Oder er hat einen erfahrenen Bekannten dabei, der ihn schon mal auf ein paar Dinge hinweist oder gezielt nachfragt/erklärt etc.
Zitat:
Original geschrieben von ChaosSteffen
Egal, wie viel man über eine Maschine erfährt, ich finde dass der Service einer Probefahrt jedem Kunden gleich zusteht, schließlich zahle ich ja auch den gleichen Preis für das Motorrad.
Das ist unstrittig. So war es nach meinem Verständnis aber auch nicht gemeint.
Gruß
Michael
Kumpel mit Motorrad-Erfahrung ist vorhanden und kommt natürlich auch mit.
Aber um noch mal ein neues Argument in den Topf zu werfen: Eine Probefahrt macht natürlich auch ganz einfach Spaß, Wer probiert nicht gerne mal nen anderes Motorrad aus.
Ich meine wenn sich ein Kumpel ein neues Auto kauft ist doch auch gleich die erste Frage ob man mal ne Runde fahren darf.