probefahrt 230 k

Mercedes CLK 208 Coupé

hi leute bin vor kurzem einen 230k gefahren.Ald ich 2-3km gefahren bin(landstrasse)sind wir in einen ort gekommen und als ich im zweiten gang gas geben wollte ist nichts mehr gegangen.Der verkäufer sagte dann das wär der tempomat und drückte dann irgendeinen knopf und es ging dann wieder.Wer kann mir sagen was das sein kann usw.würde mich sehr freuen das auto stand an sonsten sehr gut da.

15 Antworten

Ein Tempomat ist ein Geschwindigkeits begernzer,man kann damit einstellen wieviel Kmh
das Auto fahren soll.Wenn man die Funktion an hat,kannst du noch soviel gas geben wie du willst. Das Auto fährt dann dank des Tepomats die geschwindigkeit die du damit einstellst.

ja das ist schon klar bin aber ja auf der landstrasse vorher gefahren und da war das nicht.Oder kann man das so einstellen das in der 30 zone der tempomat sich dann anschaltet

@dave88

Hallo,
vielleicht bist Du ja beim Blinken aus Versehen nicht auf den Blinkhebel, sondern den Tempomat gekommen und hast damit den Geschwindigkeitsbegrenzer (Limiter) eingeschaltet, denn dieser Hebel sitzt direkt über dem Blinkerhebel und es kann schon mal passieren (vor allem, wenn man das Auto nicht kennt) dass man anstelle des Blinkers den Tempomat einschaltet, indem man aus Versehen den Tempomathebel wie einen Blinkerhebel (also nach oben oder unten) betätigt. In dem Augenblick ist dann sofort der Limiter eingeschaltet und wird auch durch ein gelbes Dreieck im Tacho angezeigt.

Könnte also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit genau so bei Dir gewesen sein !

Ciao

aha ok hab ich nämlich nicht gewusst, danke für die hilfe das auto hat mir nämlich echt gut gefallen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von O-Ren-Ishi-I


Ein Tempomat ist ein Geschwindigkeits begernzer,man kann damit einstellen wieviel Kmh
das Auto fahren soll.Wenn man die Funktion an hat,kannst du noch soviel gas geben wie du willst. Das Auto fährt dann dank des Tepomats die geschwindigkeit die du damit einstellst.

Verwechselst du nicht gerade den Tempomaten mit dem Limiter?

Wenn der Tempomat eingeschaltet ist kann man nämlich ohne weiteres Gas geben. Die Funktion wird dann deaktiviert (genauso beim auf die Bremse treten). Zieht man dann wieder am Hebel, beschleunigt das FZ auf den vorhin eingestellten Wert.

Gruss Yves

Der Limiter geht bei Kickdown allerdings auch aus

Das is mir auch bei einer meiner ersten Fahrten passiert. Hab den Kick Down dann auch noch kennen gelernt😁😁
War das böse und lustig zugleich. 😁

und der tempomat geht nur beim bremsen aus, nicht beim gasgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Easy_F


und der tempomat geht nur beim bremsen aus, nicht beim gasgeben.

Hmmmmmm

Zum Glück muß ich dann sagen habe ich keinen, denn das ist die größte Scheiße, die ich mir vorstellen könnte. Stelle mir gerade so vor, ich rolle auf der Autobahn mit 130 so dahin, will dann zügig an einem LKW vorbei und die Kiste nimmt kein Gas an.

Ist das erste Auto, von dem ich das höre, und da muß ich dann sagen, wenn dem wirklich so sein sollte, dann bin ich froh, dieses fehlerhafte Teil nicht zu haben.

Leichti

PS: normal tritt ein Tempomat ausser Funktion beim Gasgeben, Bremsen und, logisch, beim Kuppeln.

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall



Zitat:

Original geschrieben von Easy_F


und der tempomat geht nur beim bremsen aus, nicht beim gasgeben.
Hmmmmmm
Zum Glück muß ich dann sagen habe ich keinen, denn das ist die größte Scheiße, die ich mir vorstellen könnte. Stelle mir gerade so vor, ich rolle auf der Autobahn mit 130 so dahin, will dann zügig an einem LKW vorbei und die Kiste nimmt kein Gas an.
Ist das erste Auto, von dem ich das höre, und da muß ich dann sagen, wenn dem wirklich so sein sollte, dann bin ich froh, dieses fehlerhafte Teil nicht zu haben.
Leichti

PS: normal tritt ein Tempomat ausser Funktion beim Gasgeben, Bremsen und, logisch, beim Kuppeln.

da hab ich mich etwas ungenau ausgedrückt...

gas geben kann man natürlich, aber wenn man nach dem gas geben ausrollen lässt, geht er nur bis zu dem tempo zurück, das vorher im tempomat eingestellt war.

wenn man den tempomat anhat, beschleunigt, und dann bremst, geht er natürlich aus.

aber solange man die bremse nicht tritt, bleibt immer das tempo gespeichert, egal ob man zwischenzeitlich auf 250 beschleunigt hat.

Aaaaaaaaaaaaaaha
Na, was ein bischen undeutliche Ausdrucksweise doch gleich an Inhalt/Sinn ändert 😁
Hätte mich gewundert, wenn es so wäre 🙂
Leichti

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall



Zitat:

Original geschrieben von Easy_F


und der tempomat geht nur beim bremsen aus, nicht beim gasgeben.
Hmmmmmm
Zum Glück muß ich dann sagen habe ich keinen, denn das ist die größte Scheiße, die ich mir vorstellen könnte. Stelle mir gerade so vor, ich rolle auf der Autobahn mit 130 so dahin, will dann zügig an einem LKW vorbei und die Kiste nimmt kein Gas an.
Ist das erste Auto, von dem ich das höre, und da muß ich dann sagen, wenn dem wirklich so sein sollte, dann bin ich froh, dieses fehlerhafte Teil nicht zu haben.
Leichti

PS: normal tritt ein Tempomat ausser Funktion beim Gasgeben, Bremsen und, logisch, beim Kuppeln.

Tja Leichti,

hier wird leider sehr viel Scheiße über Tempomat und Speedtronic verzapft bzw. es wird einiges durcheinandergewürfelt.

Natürlich lässt sich auch bei Tempomatbetrieb durch Gas geben der Wagen zwischendurch beschleunigen. Er fällt dann - nachdem man den Fuß vom Gas nimmt - einfach wieder auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit zurück. Nur Bremsen schaltet den Tempomat aus und man muss ihn durch Ziehen am Hebel wieder aktivieren. Ich denke mal so würdest du das auch erwarten.

Die Speedtronic (Geschwindigkeitsbegrenzer) aus Versehen zu betätigen fällt ziemlich schwer. Es sei denn, man will die Scheibenwaschanlage betätigen und erwischt dabei den Tempomathebel.

Update: wie ich gerade gesehn habe, hat EasyF das ja gerade nochmal bestätigt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jajamuc


[....Tja Leichti,
hier wird leider sehr viel Scheiße über Tempomat und Speedtronic verzapft bzw. es wird einiges durcheinandergewürfelt.

Also ist es auch bei mercedes so, wie es normal ist und mir bekannt 😁 (Habe noch nie nen Mercedes Tempomat aktiv erlebt und absichtlich etwas überzogen geschrieben ;D)

Die Funktion des Tempomaten/Limiters kenne ich nur aus der Betriebsanleitung, bin in dieser hinsicht also Theoretiker.....

Ich hoffe nur, er arbeitet weicher als beispielsweise im alten BMW E28, denn dort merkte man immer deutlich die Lastwechsel, wenn er nachregelte...

Leichti

Zitat:

Die Speedtronic (Geschwindigkeitsbegrenzer) aus Versehen zu betätigen fällt ziemlich schwer. Es sei denn, man will die Scheibenwaschanlage betätigen und erwischt dabei den Tempomathebel.

Das stimmt so nicht ganz ! Ich gehe davon aus, dass bei der Probefahrt die Speedtronic (Geschwindigkeitsbegrenzer) bereits die ganze Zeit aktiviert war (was übrigens auch durch eine leuchtende LED direkt an dem Tempomathebel angezeigt wird!). Nur solange man (durch nach oben oder unten betätigen des Tempomathebels) noch keine "Grenzgeschwindigkeit einprogrammiert" hat, kann man noch ganz normal (jede beliebige Geschwindigkeit) fahren. Kommt man dann beim Fahren aus Versehen (z.B. wenn man blinkt und anstelle des Blinkerhebels den Tempomathebel erwischt) an den Hebel für den Tempomat, so hat man in diesem Augenblick das Geschwindigkeitslimit einprogrammiert und kann nicht mehr schneller fahren als eben dieses Limit.

Soviel zur Speedtronic (Geschwindigkeitsbegrenzer) !

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen