PRO UND KONTRA

Brilliance BS4 BS4

Hallo alle miteinander,

hier möchte ich eine Ausweichmöglichkeit schaffen für alle Themen die sich nicht auf ein best. Auto beziehen sondern Grundsätzliche Meinungen zu Chinesischen Autos.
Im diese Thema kann geschimpft werden, etc..
Und die Leute die wirklich Hilfe suchen werden nicht zugemüllt.
Es ist vollständig egal ob ich einen Bentley, RR, oder einen Trabbi fahre, wenn ich ein Problem habe brauche ich nicht noch jemanden, der sagt“das habe ich von Anfang an gewusst“.
Also seid so Fair und ladet eure Meinungen bitte hier ab.

Besten Dank übrigens das Ihr euch alle im "Erfahrungsaustausch zwischen BS4 Fahrern" daran gehalten habt, keinen Beitrag zu schreiben der nur auf Hörensagen oder lesen beruht.

obeer

Beste Antwort im Thema

Willst Du uns hier missionieren ?
Jedes Kind weiß mittlerweile, das verschiedenste Bauteile aus China kommen, nix neues.

Und was hat das unsinnige iPhone mit Autos zu tun?
Gibt es etwa keine besseren Argumente als die ausgelutschten "heute -kommt-doch -eh-alles-aus-China" Aussagen, um für so einen Brilliance ( oder ähnliches) zu werben?
Diese Retorten aus der gesichtslosen chinesischen Autokultur lassen nun mal jeden Autoliebhaber kalt.

Und das deutsche Hersteller, oder italienische Designer dort mitmachen, hat mit dem riesen Markt dort zu tun. Und bestimmt nicht mit grenzenloser Begeisterung für die Technik.

Gruß
Alpenfreund

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hier mal etwas zu dem Argument:
'die Deutschen Hersteller lassen sowieso im Ausland produzieren, warum sollte ich nicht gleich nen Ausländer kaufen'

Mein Arbeitsplatz hängt von einem deutschen Premienhersteller ab, auch wenn ich da nicht direkt arbeite. So wie die Arbeitsplatze meiner 200 Kollegen.
Die Maschinen und Werkzeuge wurden zum Größtenteil in Italien und Deutschland gebaut. Zukaufteile werden zu 95% in Deutschland oder im nahen Ausland gefertigt.
Jeder Auto das bei unserem Kunden vom Band läuft und verkauft wird sichert meinen Arbeitsplatz.
Die Entwicklung wurde in Deutschland gemacht. Maschinen entweder im nahen Ausland oder im Inland.

Auch das Argument das von Bosch o.Ä. viele Bauteile in China produziert werden, zieht nicht. Es handelt sich dabei um elektronische Bauteile. Diese Produktionen lassen aufgrund der strengen Umweltauflagen nicht in Europa durchführen.
Da nutzen wir diese Länder aus.
Wenn diese Bauteile aber entsprechend der europäischen Auflagen gefertigt werden würden, dann würde auch ein BS deutlich mehr kosten.

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Wenn diese Bauteile aber entsprechend der europäischen Auflagen gefertigt werden würden, dann würde auch ein BS deutlich mehr kosten.

Das ist auch meine "Befürchtung", in dem

Thread

wurde ja auch schon ein Link gepostet wo ein Hersteller in Bulgarien produzieren lassen will. Aber das wird sich ja dann zeigen.

Pro:
billig

Contra:
Krebsrisiko
mieses Image
miese Technik
miese Qualität
keine Individualität
relativer Wertverlust
keine Fachwerkstätte

Da fällt mir die Entscheidung echt schwer.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Contra:
Krebsrisiko
keine Individualität

Also das Krebsrisiko musst du mir schon erklären. Bitte mit entsprechenden Nachweisen.

Keine Indivdualtät... das kann ich nicht immer bestätigen.

Klick

Auch wenn er desigteschnisch wirklich übel ist. Man fällt auf.

Ssangyong ist ein koreanischer Hersteller..

Man könnte jetzt hier alles totreden und wurde bestimmt auch schon einige Male gemacht, aber man sieht eben wieder, dass 100% Vorurteile als Argument angeführt werden.
downforze94 hat das ja sogar in der Signatur drin stehen.. und heutzutage scheint alles Krebserregend zu sein und Grapefruitsaft ist das einzige was vorbeugend wirkt.

Ich würde nicht sagen daß es zu 100% Vorurteile sind. Wenn man sich aber in ein Auto reinsetzt und man sich absolut nicht wohlfühlt (aus welchem Grund auch immer), einem zudem das Design überhaupt nicht gefällt, man ausserdem mit einem recht dünnen Händlernetz rechnen muß und unklar ist was man bei einem evtl. Verkauf für das Auto bekommt (falls überhaupt zu einem realistischen Preis verkäuflich), dann würde ich das nicht als Vorurteil sonder als persönliche Entscheidung sehen. Jedenfalls wären das für mich die Hauptgründe kein chinesisches Auto zu kaufen, ein paar weitere Dinge kämen noch hinzu die ich aber ebenfalls unter der Rubrik "persönliche Ansichten" verbuchen würde, die ich hier aber nicht weiter erläutern möchte.

Andere Leute mögen das anders sehen, diese können sich gerne diese Autos kaufen, aber ganz offensichtlich hält sich die Zahl potentieller Käufer chinesischer PKW doch in einem recht überschaubaren Rahmen. Man kann jetzt nur vermuten daß die überwiegende Anzahl der Autokäufer ähnlich denkt wie ich oben schrieb.

All das soll nicht heißen daß chinesische Autos schlecht in dem Sinne sind, sie fahren bestimmt nicht schlecht, bringen einen von A nach B und mögen auch zuverlässig sein. Offensichtlich reicht das aber nicht aus um einen nennenswerte Anzahl an Käufern zu überzeugen, wer sparen will hat andere Möglichkeiten und wer nicht ganz so sehr aufs Geld achten muß/will, der kauft vermutlich eh ganz andere Fabrikate. In Deutschland ist ein Autokauf eben "mehr" als nur eine reine Kosten/Nutzungsentscheidung und ich finde das angesichts der Vielzahl deutscher Fabrikate auch gut so (allerdings auch wieder nur meine persönliche Meinung!).

Hallo alle miteinander,

stellt euch einfach mal vor, Ihr produziert für Pinatz für sämtliche Großunternehmen der Welt.
Ihr kennt euch mit den Einzelteilen besser aus als die Mutterkonzerne, defakto das gesamte NOWHOW
überlassen bekommen mit der Maßgabe: Seid billig und nehmt auf nichts Rücksicht, genau wie wir.
(und wenn da bei ein parr Tausend Leute verrecken ist es uns auch egal)
So und nun nimm die Teile die du schon seit Jahren herstellst und bastel daraus irgendetwas.
Bitte: wer kopiert hier eigentlich WAS??
Ich mag die Chinesen auch nicht besonders, es vergeht keine Woche wo ich nicht wenigstens 2 Angriffe gegen meinen Server habe, aber ich mag meinen Brilli.

obeer

Zitat:

Original geschrieben von obeer [/]
Bitte: wer kopiert hier eigentlich WAS??
Ich mag die Chinesen auch nicht besonders, es vergeht keine Woche wo ich nicht wenigstens 2 Angriffe gegen meinen Server habe, aber ich mag meinen Brilli.

obeer

• Die Chinesen kopieren. Fakt und das muss man auch eingestehen wenn man das Chinesische Regime mag.
• Welchen Server meinst Du? Bist Du Brilliance Händler? Oder private Homepage? Sowas ist natürlich nicht in Ordnung.
• Die Chinesische Führung hat diese Woche angekündigt ausländischen Autoherstellern die Unterstützung zu verweigern und die eigenen Autos in China zu fördern. Toll,...

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



Zitat:

Original geschrieben von obeer [/]
Bitte: wer kopiert hier eigentlich WAS??
Ich mag die Chinesen auch nicht besonders, es vergeht keine Woche wo ich nicht wenigstens 2 Angriffe gegen meinen Server habe, aber ich mag meinen Brilli.

obeer

• Die Chinesen kopieren. Fakt und das muss man auch eingestehen wenn man das Chinesische Regime mag.
Und die Deutschen tragen Lederhosen, trinken Bier und essen Bratwürste 🙄

Zitat:

Original geschrieben von carisim



Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



• Die Chinesen kopieren. Fakt und das muss man auch eingestehen wenn man das Chinesische Regime mag.
Und die Deutschen tragen Lederhosen, trinken Bier und essen Bratwürste 🙄

Da kann ich Dir das Gegenteil beweisen. Aber kannst Du das auch?

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



Zitat:

Original geschrieben von carisim


Und die Deutschen tragen Lederhosen, trinken Bier und essen Bratwürste 🙄

Da kann ich Dir das Gegenteil beweisen. Aber kannst Du das auch?

Klar, das Design aller chinesischer Autos ist abgekupfert... Da braucht man dir nicht einmal einen Beweis liefern um diese Aussage zu widerlegen, das kriegst du mithilfe von Google und/oder motor-talk innerhalb von Millisekunden hin.

Die Autobild hat die weltweit meistverkauften Autos des Jahres vorgestellt. Auf Platz 3 kommt ein GM-China-Joint-Venture-Auto. Ist designtechnisch wohl nicht abgekupfert, ein typischer Minibus eben, aber erfolgreich.

http://www.autobild.de/.../...-meistverkauften-autos-2011-2762971.html

Zitat:

Eigentlich traurig, dass die Massenexekutionen, Inhaftierungen von unangenehmen Persönlichkeiten, Zensur, Zusammenknüppeln von Tibetanischen Mönchen, Kinderarbeit, Schlachten von Hunden, Klimaverseuchung, uvm nicht einmal erwähnt wird. Lässt man seine Prinzipien etwa schnell mal vergessen wenn es um Chinesische Propaganda und billige Waren geht?

Hier könnte ich Facepalmen verteilen ohne Ende. 😁 Hunde werden nur im chinesischen Süden gegessen. Wer Kinderarbeit boykottiert, sorgt u. U. dafür, dass eine Familie nicht überleben kann. Klimaverseuchung, Stichwort: Klimagate. Ach ja, das Unternehmen, das tibetanische Mönche zusammenknüppeln hat lassen, würde ich gerne genauer kennenlernen. 😉

Die "Ich-kaufe-nur-Produkte-die-unter-westlichen-Standards-produziert-wurden"-Attitüde, der linksdrehende, tumbe Antikapitalismus, von Wegen Unternehmen würden für Profite über Leichen gehen und das Geschwafel vom Neoliberalismus, ist höchst Facepalm verdächtig. Friedman war ein klassisch Liberaler, der im Gegensatz zu manchen Anderen hier, zwischen Staatskapitalismus und Kapitalismus unterscheiden konnte. 😉

Bevor ich es vergesse, die Chinesen gibt es genaus so wenig, wie die Deutschen. Dieser kollektivistische Unfug führt zu diesem, Deutsche-Arbeitsplätze-sind-wichtiger-als-alle-Anderen-Denken. Über Google findet man allenfalls das Gejaule der Gazetten über die böse chinesische Autoindustrie, über echte und vermeindliche Kopien. Aber zu behaupten, dass es keinen chinesischen Autohersteller gäbe, der ein eigenständiges Design verwändete, wäre arg anmaßend.

Das Spiel mit den Designelementen macht GWM Autos interessant. Der Peri ist wesentlich ansprechender, als bspw. der Fiat Panda.

Zitat:

stellt euch einfach mal vor, Ihr produziert für Pinatz für sämtliche Großunternehmen der Welt.
Ihr kennt euch mit den Einzelteilen besser aus als die Mutterkonzerne, defakto das gesamte NOWHOW
überlassen bekommen mit der Maßgabe: Seid billig und nehmt auf nichts Rücksicht, genau wie wir.
(und wenn da bei ein parr Tausend Leute verrecken ist es uns auch egal)
So und nun nimm die Teile die du schon seit Jahren herstellst und bastel daraus irgendetwas

So ein Unternehmen würde nicht sehr lange am Markt tätig sein. Fakt ist, China ist ein Entwicklungsland. Das Wohlstand und  bestimmte Arbeitsbedingungen nicht auf Bäumen wachsen, dürfte klar sein. Hieraus zu schlussfolger, es würden Sklaven beschäftigt oder die Arbeitsbedingungen müssen katastrophal sein, sonst könnten die nicht so günstig produzieren, ist schon etwas infam. AFAIK gibt es dort staatlich diktierte Löhne.

Hallo,

"Skepsis spürten die Qoros-Macher auf dem Autosalon in Genf blechnah. Ein Unbekannter beklebte den Qoros 3 mit einer Botschaft: Made in China - Danger."
http://www.motor-talk.de/news/vorsicht-made-in-china-t4439452.html
Das kann Interessant werden und stellt euch vor: eventuell können die Chinesen sogar Flughäfen bauen
;--}}}}}}}}}} (sorry kann nicht mehr vor Lachen, aber es ist doch trotzdem Peinlich für Berlin und Deutschland)

schön Abend noch

obeer

Hallo,
vielleicht liest es ja jemand:
also ich habe mal so ein wenig rumgelesen hier im Forum,
da kommt das mit Volvo etc. dann kommen gleich wieder Leute die sagen das ist aber ein echt Schwedisches Auto weil Volvo in China(und ist in chinesischer Hand) nur für den asiatischen Markt produziert wird.
HALLO mit welchem Klammerbeutel muss man denn gepudert sein um diesen Blödsinn zu glauben.
(schraubt irgendetwas aus der Kaffeemaschine, Föhn, Fernseher raus und schaut auf das made in)
Die Sache mit Apple will ich gar nicht erwähnen, habe schon Schelte dafür bekommen,
ein I Phon kostet in der Herstellung (es wird in China produziert 7$).
Hergestellt wird doch das gesamte elektronische Zeug in China egal ob Mercedes, BMW, VW, Ford, Skoda, u.s.w..
Also ich komme aus der IT Branche und weiß das 99% in China hergestellt wird und dann einfach „UMETTIKETIERT“ wird.
(Habe einen Druckertintengroßhändler bei dem ich einkaufe und nur ein Zehntel des Orginalpreises zahle und habe die selbe Qualität, von Toner rate ich ab(habe das Gefühl das die gebrauchten Kartuschen bewusst nicht richtig gefüllt werden ))

obeer

Ja genau, immer weiter den billigsten Hersteller suchen. Ob Druckerpatrone, Kleidung, imitierte Chronographen, billig Autos aus Niedriglohnländer. Dann aber wundert man sich (oder regt sich gar auf) über Berichte aus diesen Ländern, die zeigen wie dort mit Arbeitskräften umgegangen wird. Wie Textilfabriken abbrennen, aufgrund fehlender (weil teurer) Brandschutzbestimmungen, wie Arbeiter schutzlos mit Chemikalien hantieren müssen. Hauptsache man hat wieder ein paar Euro gespart.

Ich gebe zu, es ist schwer heutzutage ein reines Produkt "Made in Germany" oder "Made in EU" zu erwerben. Man kann aber gewisse Dinge von vornherein ausklammern beim Kauf.

Und, ob ein Brillance, Baic oder wie auch immer, um sooooo viel besser sind, als deutsche/ europäische Jahreswagen (beispielsweise), wage ich zu bezweifeln.

Deine Antwort