1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. PRO UND KONTRA

PRO UND KONTRA

Brilliance BS4 BS4

Hallo alle miteinander,

hier möchte ich eine Ausweichmöglichkeit schaffen für alle Themen die sich nicht auf ein best. Auto beziehen sondern Grundsätzliche Meinungen zu Chinesischen Autos.
Im diese Thema kann geschimpft werden, etc..
Und die Leute die wirklich Hilfe suchen werden nicht zugemüllt.
Es ist vollständig egal ob ich einen Bentley, RR, oder einen Trabbi fahre, wenn ich ein Problem habe brauche ich nicht noch jemanden, der sagt“das habe ich von Anfang an gewusst“.
Also seid so Fair und ladet eure Meinungen bitte hier ab.

Besten Dank übrigens das Ihr euch alle im "Erfahrungsaustausch zwischen BS4 Fahrern" daran gehalten habt, keinen Beitrag zu schreiben der nur auf Hörensagen oder lesen beruht.

obeer

Beste Antwort im Thema

Willst Du uns hier missionieren ?
Jedes Kind weiß mittlerweile, das verschiedenste Bauteile aus China kommen, nix neues.

Und was hat das unsinnige iPhone mit Autos zu tun?
Gibt es etwa keine besseren Argumente als die ausgelutschten "heute -kommt-doch -eh-alles-aus-China" Aussagen, um für so einen Brilliance ( oder ähnliches) zu werben?
Diese Retorten aus der gesichtslosen chinesischen Autokultur lassen nun mal jeden Autoliebhaber kalt.

Und das deutsche Hersteller, oder italienische Designer dort mitmachen, hat mit dem riesen Markt dort zu tun. Und bestimmt nicht mit grenzenloser Begeisterung für die Technik.

Gruß
Alpenfreund

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von obeer


Die Sache mit Apple will ich gar nicht erwähnen, habe schon Schelte dafür bekommen,
ein I Phon kostet in der Herstellung (es wird in China produziert 7$).

Wenn schon vergleichen.... dann bitte bei der Realität bleiben:

http://allthingsd.com/.../

Dazu kommt dann natürlich noch Forschung/Entwicklung, Löhne, Marketing usw.... plus ein Markenzuschlag, das brauchen wir nicht schönreden.

Ich weiß, das hat jetzt nichts direkt mit chinesischen PKWs zu tun, aber es drängt sich mir der Verdacht auf daß der Kollege obeer manches ein bisschen verzerrt sieht oder diesen 7$ Nonsens vielleicht sogar glaubt.

Und zu der ganzen "Geiz ist geil" Mentalität fällt mir folgendes Zitat ein das relativ gut passt 😉

As I hurtled through space, one thought kept crossing my mind – every part of this rocket was supplied by the lowest bidder.” (John Glenn)

lg,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Pro:
billig

Contra:
Krebsrisiko
mieses Image
miese Technik
miese Qualität
keine Individualität
relativer Wertverlust
keine Fachwerkstätte

Da fällt mir die Entscheidung echt schwer.

Das Krebsriskio ist nicht höher als bei uns, da die Kunststoffe aus den selben Grundstoffen stammen.

Egal, ob sie aus Vinyl, PVC, PP/PE, Acryl, Gummi oder Silikon sind.

Mieses Image stimmt, da es immer einen gibt, der mehr oder weniger erfolgreich behauptet, das nur deutsche Autos gut sind.

Miese Technik, die nicht schlechter oder besser ist, als die deutscher Hersteller.

Miese Qualität, sei dahingestellt, sie liegt im Auge des Betrachters.. Nähte in den Lederbezügen, die stimmig sind und nicht brechen, sprechen eine Sprache für sich.

Echte Individualität eines Massenprodukts bietet weltweit nur ein Hersteller, der allerdings mit Preisen aufwartet, die sich kaum einer leisten kann.

Ein selber Wertverlust in % eines günstigen Produkts lässt sich leicht verschmerzen, im Gegensatz zu dem eines teueren Produkts, an dem die Banken das Meiste verdienen.

Wer neu auf den Markt drängt hat immer das Problem sich vom Standort weg bekannt zu machen.

Zwischen billig und preiswert klafft eine riesen Lücke. Nicht alles was billig ist, ist seinen Preis wert, das gilt seit einigen Jahren hauptsächlich für Produkte deutscher Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



Miese Qualität, sei dahingestellt, sie liegt im Auge des Betrachters.. Nähte in den Lederbezügen, die stimmig sind und nicht brechen, sprechen eine Sprache für sich.

Im Auge des Betrachters liegt nicht die Qualität an sich, sondern ob er die gebotene Qualität für ausreichend befindet oder nicht.

Ich muß zugeben daß ich bislang noch nicht das Vergnügen hatte in einem chinesischen Fahrzeug zu sitzen, allerdings hab' ich diverse Koreaner (Daewoo Leganza zB.) und auch Japaner oder Franzosen kennen gelernt.... vor allem der Daewoo war vom Wohlfühlfaktor her völlig indiskutabel. Was nutzen mir Ledersitze, "Wurzelholz" und weiß Gott was noch wenn die Ledersitze irgendwie undefiniert riechen, das "Wurzelholz" aus Plastik ist und generell die Verarbeitung furchtbar ist (das Geräusch wenn der Kofferraum geschlossen wurde wird mir immer in Erinnerung bleiben, als ob du zwei Blechplatten aufeinanderknallst). Dafür wäre mir mein Geld zu schade, egal ob billig oder nicht.

Da war selbst mein 28 Jahre alter W124 bei WEITEM hochwertiger und besser verarbeitet...

Der 124er war damals schon teurer und rostanfälliger als ein heutiger BS6.
Schon nach 3 Jahren sind die 84er und 85er Taxen der Reihe nach, durch den TÜV gerasselt.
Mancher Unternehmer hat sich Ende der 80er Jahre mit Modellen anderer Hersteller eingedeckt.
Wenn man Äppel mit Birnen vergleicht, dann auch richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Der 124er war damals schon teurer und rostanfälliger als ein heutiger BS6.
Schon nach 3 Jahren sind die 84er und 85er Taxen der Reihe nach, durch den TÜV gerasselt.
Mancher Unternehmer hat sich Ende der 80er Jahre mit Modellen anderer Hersteller eingedeckt.
Wenn man Äppel mit Birnen vergleicht, dann auch richtig.

Wie gesagt mein 85er w124 hat auch nach 28 Jahren als ich ihn dann verkauft habe keine nennenswerten Rostprobleme gehabt. Es mag also auch ein bissl an der Pflege und Wartung liegen gell...

Und ich sprach auch nicht von der Rostanfälligkeit sondern von der Verarbeitung und dem Wohlfühlfaktor - und das kostet halt ein bisschen was, neu zumindest. Ich habe auch einen 28 Jahre alten Mercedes mit einem relativ neuen Koreaner verglichen.

Deine Antwort