Pro & Contra: C20xe <-> C20let

Hi,

ich wollte doch mal genau wissen welche pro und contra der C20XE und der C20LET haben?
(wie z.B. Haltbarkeit, häufige Schäden, Wartungskosten usw.)

Wo liegen ausser dem Turbolader die Unterschiede?

Schreibt doch bitte eure Meinung dazu 😉

Gruß

45 Antworten

nein, hat er nicht

der hat dann die leistung eines zahmen(nockenwellen) C20XE mit 9:1 verdichtung (weniger als c20ne) und zu'em kat (abgasgegendruck turbolader) -_-

also circa 100ps

klar !! schau dir doch mal die lestungsdiagramme der beiden an !!! C20LET und C20XE !!

ja und? der lader ist aber immer aktiv ausser er hat n physischen schaden aber dann kann man eh nichmehr fahrn, im notlauf wird nur der ladedruck elektronisch zurückgenommen

oder willste mit mir jez über ladergeometrie und ansprechverhalten diskutiern?

Zitat:

Original geschrieben von initationofifly


klar !! schau dir doch mal die lestungsdiagramme der beiden an !!! C20LET und C20XE !!

der c20let ohne lader mit der motronic vom c20xe hätte ca. 100 bis 120ps...

Ähnliche Themen

Klar mit der kleinem Verdichtung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SyNc^4x4


ja und? der lader ist aber immer aktiv ausser er hat n physischen schaden aber dann kann man eh nichmehr fahrn, im notlauf wird nur der ladedruck elektronisch zurückgenommen

oder willste mit mir jez über ladergeometrie und ansprechverhalten diskutiern?

klar, der ist zwar immer aktiv, hat aber nicht immer seinen vollen ladedruck... somit unter 2000 U/min hat der Motor nicht wirklich listung. Das nennt man Turboloch.

kannst auch holz in wald tragen

@ initationofifly: nur mal so als Frage ohne es böse zu meinen... Bist du schonmal mit einem Turbo gefahren C20 oder Z20LET?

ja klar ! Vectra A Turbo von meinem Vater ! wieso ??...

nur so weil du das Turboloch als sehr dramatisch darstellst ich finde allerdings das die Leistung auch im Turbolaoch ausreichend ist... we gesagt ist nich Böse gemeint 🙂

Also so schlimm wirkt sich das Turboloch wirklich nicht aus.

Ich finde auch das man da auch noch reichlich Schub nach vorne hat 😁

SyNc hat Recht mit der Kolbenbodenbespritzölkühlung --> klick

von Spritzkühlung hat ja auch keiner gesprochen... 😉

Bei den Heutigen Ladern ist das Turboloch nur noch sehr gering...

Wieso, sind Kolbenspritzölkühlung und Kolbenbodenkühlung nicht das Gleiche?

Die Bohrung in der Pleuelstange haben meines Wissen nach alle Motoren. Die Bohrung dient dazu, das Öl an den Kolbenbolzen zu fördern, wo es dann an den Kolbenwänden unterhalb des Abstreifringes wieder rauskommt.

eben
ausserdem is ja am kolbenbolzen auchnoch n gelenk das geschmiert werden muss

Deine Antwort
Ähnliche Themen