Pro & Contra: C20xe <-> C20let
Hi,
ich wollte doch mal genau wissen welche pro und contra der C20XE und der C20LET haben?
(wie z.B. Haltbarkeit, häufige Schäden, Wartungskosten usw.)
Wo liegen ausser dem Turbolader die Unterschiede?
Schreibt doch bitte eure Meinung dazu 😉
Gruß
45 Antworten
oh soll ichs noch mal sagen
ich sprach von der 1.8T aus einem stink normalen A4 mit 150PS und nich von nem S3!
oder hat der auch nur 150ps?
ich glaube wohl nich denn sonst hätter er nich das S in der wagenbezeichnung!
Zitat:
Original geschrieben von TimoCoupe
Bin mir sicher das er ne Kolbenbodenkühlung hat! Der Z20LET hat keine aber der C schon!
c20let und z20let haben nen spritz kolbenkühlung... durch nen loch im pleul spritzt etwas öl zur kühl ran...bei umbau auf stahlpleul muss richtige kolbenbodenkühlung gebaut werden!
Wenn c20xe dann aber mit Motronic 2.8 - dann gibbet auch nen Drosselklappenpotentiometer!
Und das verbessert das Ansprechverhalten des Motors und reduziert nochmals etwas den Verbrauch!
cu
P.S. Löcher in den Pleuel (also ölkanalbohrung?) kann ich mir jetzt nicht ganz vorstellen (soll da die Kapillarkraft ausreichen oder wie? Pumpe is schlecht *g*) und meine die auch beim Zerlegen des Motors nicht gesehen zu haben... *grübel*
Hat nich mal einer ein Pic davon 😁 ???
cu
Achso zu den "Softturbos" von VW
Der 1,8T 20V mit 150PS ist doch wohl ein eher müder Zeitgenosse und eines Turbomotors nicht würdig... zumal der 1,8l 20V schon 125Ps leistet...
Und die Versionen mit 225PS kann man nicht mit einem c20let vergleichen!!!
Das sind andere Motoren als der 150PS Motor - nämlich getunt (und zwar recht aufwändig, Kolben, Laufbuchsen, Wellen, Lager... mal in nen Audi-VW-Ersatzteilkatalog schauen) und wenn ich mir dann nen Phase 3 c20let anschaue, stelle ich fest, er ist dem 225PS 1,8T wieder deutlich überlegen in Sachen Literleistung usw...
Nur so 😁
cu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Compact850V
c20let und z20let haben nen spritz kolbenkühlung... durch nen loch im pleul spritzt etwas öl zur kühl ran...bei umbau auf stahlpleul muss richtige kolbenbodenkühlung gebaut werden!
z20let auch?!? Stimmt hat ja die selben Pleuls wie der C20LET 🙂 der Z20LET ist garnich so schlecht wie alle immer sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von TimoCoupe
z20let auch?!? Stimmt hat ja die selben Pleuls wie der C20LET 🙂 der Z20LET ist garnich so schlecht wie alle immer sagen 😉
naja die kolben beim Z sind schlecht aber halten trotzdem wohl... meine halten auch scho 23tkm und davon 17tkm mit der evo235
Es giebt sogar einen Zafira der mit Phase 3 noch Serienkolben fährt...
noch ja ^^
@Astra GSi '83
danke endlich jemand der mich versteht!
Zitat:
Original geschrieben von SyNc^4x4
noch ja ^^
der schaltet bestimmt bei 3000 😁 und nich schneller als 80 fahren 😁
yo weisste wie bei EDS getestet wird ?
einmal die A44 hoch und runter bei 200 im 4.
nur um zu sehn obs hält 😁
Jo 😁
Tolle Testweise sag ich da nur entweder es hält oder halt nicht.
Wenns hält passt das schon 😁
Gruß
Bei Turbomotoren allgemein nervt mich dieses "Turboloch" wie beim C20LET. Aber auch im Turboloch hat der C20LET die leistung vom C20XE. Wenn dann der Turbo richtig loslegt, ist der nicht aufzuhalten. :-) mein vater hat einen Vectra Turbo. Von daher weiß ich das.
aha? also ist n C20LET ohne funktionierenden turbolader n C20XE ? *lach*
nein man... wenn der turbo net funktioniert, dann läuft der ja nich...
ich meine das turboloch... dann hat der die leistung eines C20XE (ursprungsleistung) !