Privatverkauf Polo 6n2

VW

Guten Tag,

Ich habe am 28.02.2019 mein Kleinwagen verkauft welches 2000er Baujahr ist.

Der Käufer war bei seinem Anwalt, jetzt habe ich ein schreiben bekommen, dass die von mir 300€ für die Instandsetzung des Fahrzeugs wollen.

Ich hätte angeblich eine defekte stelle am Fahrzeug (Durchgerosteter Schweller) verschwiegen, obwohl ich selber nicht einmal davon was wusste.

In dem Kaufvertrag von mobile.de hatte ich zusätzlich nochmal geschrieben 'Keine Gewährleistung, keine Garantie, sowie keine Rücknahme'. Ich hatte dem Käufer meines Wissens nach alle Mängel dargestellt. Der Anwalt kommt mit der Aussage, dass ich das Fahrzeug komplett untersucht hätte und den größten Mangel verschwiegen hätte, den ich ja selbst nicht mal wusste, weil ich ja auch nicht 24/7 unter dem Fahrzeug liege und gucke wann es anfängt zu rosten.

Vor dem Käufer war noch ein Interessent der das Fahrzeug in eine Werkstatt brachte zur Kontrolle und die aus der Werkstatt hätten ihm gesagt 'Spurstangenköpfe, Ankerblech Links'. Diese sachen müssten gemacht werden, damit das Auto wieder durch den Tüv kommt. Ich habe dieser Aussage vertraut und habe dem Käufer über das ganze auch erzählt.
Jetzt kommt die aussage vom Anwalt, dass ich unter ZEUGEN gesagt hätte, dass das Auto ohne weiteres bis auf die genannten Mängel durch den TÜV kommen würde.

Meine Frage jetzt; Hat der Käufer recht von mir Sowas zu verlangen? Da ich selbst nichts wusste von dem weiteren Mangel? Der Käufer müsste das ja beweisen können oder etwa nicht? Ich meine das Fahrzeug war ja vor 19 Monaten beim TÜV und eine Durchrostung müsste ja schon damals gewesen sein dann würde das fahrzeug damals garnicht durch den Tüv kommen.

Bitte eine aufklärung der Lage, wie ich rechtlich da stehe.

Mit freundlichen Grüßen

16 Antworten

Ganz ehrlich ... da lohnt sich noch nicht mal drüber nach zu denken .... Die Gurke ist ~20 Jahre alt ...

Und selbst wenn du davon gewusst hättest, muss ein Käufer ersteinmal beweisen .... praktisch unmöglich.

Was einige Käufer von Fahrzeugen erwarten, die längst über ihre Halbwertszeit sind... einfach nur dreist...

Ein durchgefaulter, 19 jahre alter Polo, wie selten.
Das würde ich wohl als das zu erwartende Risiko für den Käufer sehen.
Zudem hast du dich im Kaufvertrag korrekt abgesichert.

Solange du keine Zusicherung über eine Rostfreie Karosse gemacht hast, erwartet dich genau garnix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen