Privatverkauf Käufer meldet nun Schaden mit Folgen

Hallo Leute, falls über das Thema schon 100 mal diskutiert wurde würde ich gern trozdem eure Meinung dazu haben.
Falls nicht erwünscht verschieben oder löschen. Jede Lage ist ja immer anders. Und entschuldigt mich für die Rechtschreibung im Vorfeld.

Und zwar war es so:

Auto Problem:
Dezember Auto reingestellt zum Verkauf sofort mehrere Interessenten Verhandlungen etc. Dann kaufen endlich gefunden hat ein normalen Eindruck gemacht. Probefahrt war alles super und Auto lief wie immer sauber.
Kaufvertrag bei Mobile geladen ausgeführt und unterschrieben.
Das Auto hat immer Wartung und Service bekommen. Habe das Auto von 76t km bis nun 253t km gefahren ohne Probleme. 5jahre ca.
Bin täglich damit gefahren und wir als Familie haben das Auto immer gebraucht und gut behandelt da wir es ja selbst brauchten.
Am Tag der Abholung vom Käufer, wurde das Auto noch ca. 500 km gefahren auch wieder ohne Probleme.
So dann ging es los Auto wurde wie vereinbart am 01.01.19 abgeholt und sollte von ihm abgemeldet werden laut Vertrag nach max. 7 tagen als Sicherheit vermerkt und 2 Schlüssel behalten.

Am 08.01.19 wurde das Auto abgemeldet und mir vorgezeigt.

Am 10.01.19 Anruf er hat folgende Mängel festgestellt. Knacken im Motorraum bremst nicht richtig. Memory Funktion angeblich ohne Funktion.

Am 11.01 schickt er mir kosten Voranschlag von Werkstatt .
-Bremsscheiben und beläge erneuert.
-Querlenker vorne.
Ich soll die kosten übernehmen oder ihm entgegen kommen vom Preis.
Habe ihn darauf auf die Gewährleistung im Kaufvertrag aufmerksam gemacht.

Am 15.01 wieder Anruf wieder angeblich knack Geräusche im Motorraum und ob ich nun die kosten für die Werkstatt übernehme.
Habe ihm wieder deutlich gesagt das ich von keinen Mängel wusste und es auch keine Mängel bei meinem Besitz hatte.

Am 22.01(Heute) ruft er an sagt gestern hatte er Motroschaden stand an der Ampel hat einmal geknallt Kamm ganze Öl etc raus musste Polizei und Feuerwehr kommen und das ganze Regeln. Hinzu die Abschleppkosten und er will das Auto zurückgeben. Die Werkstatt kann beweisen das der Ursacher schon länger war.Bei mir leid das Auto ohne Probleme. Er wollte das nun erstmal ohne anwalt klären und mir die Chance geben den kauf zurück zu erstatten. Oder er informiert den Anwalt welcher ihm versichert hat das er damit durchkommt. Das ich alle kosten übernehme und das Auto zurück nehme.

Schlüssel Problem:
Auf das Andere Problem einzugehen.
Am 09.01 habe ich den Schlüssel abgeschickt mit einschreiben/sendungsnummer das Päckchen ist verloren gegangen und nun liegt das Päckchen in der sammelstelle und wird demnächst an mich zurück gesand ich soll nur etwas abwarten. Das habe ich ihm auch gemeldet und sagte sogar sollte der Schlüssel verloren gehen erstatte ich natürlich ein neuen.

Nun wollte ich eure Meinung dazu hören ich habe viel gelesen auch schon bei einem Anwalt angerufen sie sagte er muss erstmal beweisen das es Arglistig von mir verschwiegen wurde. Da ich aber von diesen Mangel nicht wusste wäre ich eigentlich raus und wenn ich dies wüsste hätte ich das Auto ja repariert da ich das ja selbst bis zum Verkauf im Gebrauch hatte.

Ich danke schon mal auf eure Hilfreiche Kommentare. MfG Andre

Beste Antwort im Thema

Mein Tip: Kommunikation komplett (!) einstellen.

Sein Auto, sein Problem.

Weder auf Briefe noch auf Anrufe reagieren, weder vom Käufer noch vom Anwalt.
Einzige Ausnahme: Klageschrift vom Gericht (sehr unwahrscheinlich)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@19andre92 schrieb am 22. Januar 2019 um 20:59:13 Uhr:


... kosten Voranschlag von Werkstatt .
-Bremsscheiben und beläge erneuert.
-Querlenker vorne.

Das sind alles keine "Mängel", sondern VERSCHLEISSteile

--> deren Zustand klärt man als nicht hirnamputierter Käufer (ab einem Fahrzeugalter von 2 bis 3 Jahren/50 tkm Laufleistung) VOR dem Kauf

Zitat:

@19andre92 schrieb am 22. Januar 2019 um 20:59:13 Uhr:


Am 22.01(Heute) ruft er an sagt gestern hatte er Motroschaden stand an der Ampel hat einmal geknallt Kamm ganze Öl etc raus ... Die Werkstatt kann beweisen das der Ursacher schon länger war...

das wäre relevant, wenn der Käufer Gewährleistung hat
(in der Regel also beim Kauf vom Händler)

WENN Du die Gewährleistung ausgeschlossen hast, dann geht es darum, ob der sich anbahnende Schaden DIR BEKANNT war!?

Waruim hat er den Schlüssel denn nicht angenommen?

Weil er vermutlich hofft, dass der TE einknickt und den Haufen zurück nimmt.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 14. Februar 2019 um 18:06:41 Uhr:


Waruim hat er den Schlüssel denn nicht angenommen?

Entweder war er nicht da oder er wollte es nicht bei der Post abholen.
Hab ihn drauf hingewiesen und schau da beim 3ten versuch hat er das Päckchen bekommen.

Ähnliche Themen

So es ist bis jetzt nichts mehr gewessen demnach danke ich euch für Rat und Tat. Deswegen kann das Thema geschlossen werden.

Danke für die Rückmeldung,

Immer wieder die gleichen Maschen.

Gruß M

Ist super das du das hier Monate später ergänzt, so sieht man, dass das alles Luftnummern sind ..

Ich möchte aber nicht die Dunkelziffer wissen, von Leuten die einknicken und solchen ehrenlosen Unmenschen😁 Futter zum weitermachen bieten...

Moin,

Genau deshalb machen die es ja. Weil viele a) einen unzureichenden Vertrag nutzrn und b) keine Ahnung haben, wie dss eigentlich richtig funktioniert.

Ich glaube übrigens gar nicht, dass das mehr Fälle als früher sind. Man bekommt es nur häufiger mit. Überlegt mal - würdet ihr darüber wissen haben, wenn es MT, Foren und Facebook nicht gäbe?

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen