Privatkauf Getriebeschaden

Hallo,

Ich habe mich vor 3 Wochen ein Vectra C gekauft zur Probefahrt habe ich schon ein Geräusch wahrgenommen (Dynamogeräusch) der Verkäufer meinte das er das schon immer hätte und nichts mit dem Auto sei. Ich war so gutmütig und habe mir das Auto gekauft. Nach einer Woche dachte ich mir das ich den Geräusch mal nachgehen sollte. Es stellte sich dann leider raus das es vom Getriebe kommt und es nicht selten ist bei dem M32 getrieben von Opel! Es müssten ein paar Lager dafür getauscht werden die dafür verantwortlich sind oder halt ein neues Getriebe. Was kann ich jetzt machen? Ich will den Schaden eigentlich nicht selber zahlen. Im Kaufvertrag haben wir von dem Geräusch auch nichts festgehalten. Lohnt es sich ein Anwalt einzuschalten? Der Verkäufer ist natürlich nicht bereit was zu zahlen....

Beste Antwort im Thema

Der Dumme bist einzig du, da du diese defekte Gurke gekauft hast und offenbar nicht den Funken eines Kfz-Sachverstandes besitzt. Höchtwahrscheinlich hat der Verkäufer mit einem solchen Formularkaufvertrag die Gewährleistung wirksam ausgeschlossen.

P.S.: Immerhin hast du das Geld für einen Gebrauchtwagencheck gespart, der in diesem Falle eine wahrlich sinnvolle Investion gewesen wäre.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Nimm es als Lehrgeld. Alles andere wäre Zeitverschwendung.

Das ist es ja deswegen frage ich ja hier nach....Rechtsschutz habe ich aber wie du schon sagst ob es sich bei 500€ lohnt?

Bis Du damit vor Gericht durch bist, hast Du das Getriebe weiter geschädigt. Reparieren und dann Ruhe haben erscheint mir sinnvoller.

Selbst wenn man das anfechten würde. Mobile Vertrag (wie oben schon genannt) schließt Sachmängelhaftung aus.

Auch habt ihr beide über da Geräusch gesprochen. Hier zu beweisen dass er wusste dass es ein richtiger Schaden ist, ist unmöglich.

Wenn er einfach schon immer damit rumfuhr und keine Ahnung hat, kann man ihn nicht haftbar machen.

Ihn das Gegenteil zu beweisen ist schwer.

Ich würde das Getriebe tauschen lassen und ein gutes gebrauchtes reinsetzen. Kostet meist weniger als reparieren und läuft oft besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Didi95 schrieb am 18. Oktober 2017 um 21:50:44 Uhr:


Ich würde das Getriebe tauschen lassen und ein gutes gebrauchtes reinsetzen. Kostet meist weniger als reparieren und läuft oft besser.

Ein gebrauchtes funktionsfähiges Getriebe für weniger als 300 €? 😕

Oder "so wie er ist" gleich weiterverkaufen... 😎😎😎

Das ist angesichts der vergleichsweise geringen Reparaturkosten wohl die allerschlechteste Alternative.

Such Dir einen Schrottplatz der das Getriebe auch gleich einbaut - dann hast Du die Gewährleistung vom Schrottplatz.
Vectra C ist ja kein seltenes Fahrzeug.

Ich weiß nicht wo ihr so eure Getriebe kauft - aber bei uns auf'en schrotti hab ich bisher fast immer pauschal um die 150 bezahlt. Km Zahl steht auch drauf (Natürlich Vertrauens Sache) und dann selbst eingebaut.

Weiß natürlich jetzt nicht wie deiner gehandelt wird...

Habe in meinen Leben zwei Mal solche Reparaturen am getrieben vollziehen lassen. Alles von "Profis".

Beide hatten innerhalb von 3-4 Jahren wieder Probleme.

Vll schlechtes karma oder so...

Ich bin immer mehr vom guten gebrauchten überzeugt 😁

Wenn Du ein M32 im Keller hast, dann schick ihm doch eine PN. 🙂

Hab so einiges im Keller :P

Aber Mal ernsthaft, ich habe nur Mal im Raum geworfen das ganze Getriebe zu wechseln. Wenn es preislich den Rahmen springt, ist es natürlich non sin.

Kenne es nur aus eigener Erfahrung.

In der Bucht starten die so um die 700,- € (unrevidiert).

Die in der Bucht spinnen aber auch oft bei sowas :'😉
Die wollen die Lagergebühren und Ausbau kosten wieder haben.

Da wird auch ein Polo 86c Motor um die 400 gehandelt 😁
Motoren und Getriebe habe ich dort noch nie "günstig" gesehen.

Auf'en Schrott oder Leuten die Schlachten sind die Leute froh wenn die Teile weg sind und dafür parr Euros bekommen.

Aber trotzdem, lohnt sich wohl eher nicht

Das mit dem Schrottplatz stimmt schon aber wenn das bei den m32 getrieben eine Krankheit ist, baue ich mir mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder eins ein was die selben Probleme machen könnte....

Dann wirst du das Problem aber auch wieder haben wenn du dein Getriebe reparieren lässt (deiner Argumentation nach ;-) ). Von daher: damit leben wenn diese Lager nur Komfortfunktion haben und sonst keine weiteren Beschädigungen nach sich zieht.
Nächstes mal lieber auf ein Fahrzeug verzichten, wenn dir etwas komisch vorkommt. Die 500€ sehe ich jetzt übrigens noch als Human an. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit das Getriebe selbst ein und Auszubauen, dann sparst du dir wenigstens die (sehr günstigen) 250€ für den Ein- und Ausbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen