Privatgelände vor Fremdparkern schützen?
Moin Gemeinde,
es gab ja gerade dieses interessante Thema hier.
Da dort zu ist, stelle ich meine Frage mal separat!
Ausgangslage:
Verein im grünen mit eigener Zufahrt zum Vereinsgelände, rechts und links der Zufahrt jew. ca. 3 Meter Wiese - alles Vereinseigentum.
Einige 100 Meter weiter (andere Richtung) ein öffentlicher Badesee der im Sommer sehr beliebt ist, bei dem aber Parkgebühren kassiert werden.
Nun kommen also viele "Gäste" auf die Idee, doch kostenfrei auf unserem Vereinsgelände rechts und links der Zufahrt zu parken! Da stehen an heißen Tagen wie jetzt schonmal 20 - 50 Autos im Acker...
Hauptärgerniss dabei ist nicht mal die zugestellte Wiese - sondern die "netten" Leute die gern am Ende des Badetages ihren Müll da lassen (Dosen, Tüten, Windeln...)
Wir haben direkt an der Einfahrt zum Gelände ein großes Schild stehen "Privatgelände - Parken verboten! Falschparker werden kostenpflichtig abgeschleppt!" Das ganze unter einem offiziellen "Anlieger frei" Durchfahrstverbotsschild.
Wie man sich denken kann, interessiert das ganze keine Sau! Die Leute parken trotzdem und reagieren noch patzig wenn man mal einen erwischt. Motto: Da stehen doch schon so viele, Schild nicht gesehen...
Hat dazu einer ne Idee wie man reagieren könnte?
Gelände per Kette abriegeln ginge - wäre halt für die Vereinsmitglieder äußerst unpraktisch.
40 Autos abschleppen lassen wäre auch zu joker...
Selbst Parkgebühren kassieren wäre natürlich optimal - scheitert aber an fehlender Manpower.
Feuerwehrzufahrt zum Verein käme nur in Frage, wenn die Zufahrt blockiert wäre - ist sie meist aber nicht.
Beste Antwort im Thema
1. Zum Absperren und dem dazugehörigen Mehraufwand für Mitglieder seid ihr zu faul.
2. Zum Durchziehen der eigenen Beschilderung (Abschleppen) seid ihr zu inkonsequent.
3. An Mehreinnahmen durch Parkgebühren ist man nicht interessiert. (Ich behaupte aus dem selben Grund wie unter Punkt 1.)
Wieder typisch. Jammern, aber an Lösungen, die Eigeninitiative erfordern, nicht interessiert.
Mal ehrlich. Du bringst schon selbst Lösungsansätze. Aber Interesse an Aufwand besteht nicht. Wie soll man denn das sonst noch regeln? Am besten die Polizei kommt am Wochenende und regelt das für euch. Natürlich kostenlos.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Wir haben direkt an der Einfahrt zum Gelände ein großes Schild stehen "Privatgelände - Parken verboten! Falschparker werden kostenpflichtig abgeschleppt!" Das ganze unter einem offiziellen "Anlieger frei" Durchfahrstverbotsschild.
Wie man sich denken kann, interessiert das ganze keine Sau!
Und warum? Weil nicht gehandelt wird. Wenn ihr davon wisst, warum schleppt ihr nicht ab? Was bringen die Schilder, wenn doch nichts passiert? Ich würde einfach eine Kette spannen oder eine Schranke installieren.
Zitat:
Gelände per Kette abriegeln ginge - wäre halt für die Vereinsmitglieder äußerst unpraktisch.
Und wieso? Besser als Fremdparker.
1. Zum Absperren und dem dazugehörigen Mehraufwand für Mitglieder seid ihr zu faul.
2. Zum Durchziehen der eigenen Beschilderung (Abschleppen) seid ihr zu inkonsequent.
3. An Mehreinnahmen durch Parkgebühren ist man nicht interessiert. (Ich behaupte aus dem selben Grund wie unter Punkt 1.)
Wieder typisch. Jammern, aber an Lösungen, die Eigeninitiative erfordern, nicht interessiert.
Mal ehrlich. Du bringst schon selbst Lösungsansätze. Aber Interesse an Aufwand besteht nicht. Wie soll man denn das sonst noch regeln? Am besten die Polizei kommt am Wochenende und regelt das für euch. Natürlich kostenlos.
Sprühkleber auf die Windschutzscheibe und einen Hinweiszettel draufpappen. 😁
Nein, war nur ein Spaß, meine Vorredner haben Recht: Handeln ist angesagt, in welcher Form auch immer. Wenn ihr für die Version mit der Kette zu bequem seid, dann am besten ein- zweimal abschleppen, ich denke das schreckt die Leute am meisten ab.
Nachdem alle wild geparkt haben Kette mit Schloß an die Einfahrt.
Will jemand raus 5 Euro kassieren. 😁
Ähnliche Themen
Und im Nachgang schön vor Gericht auf die Mütze bekommen. Klasse Tip.
Das nicht. Aber Rechnung stellen, an die Windschutzscheibe heften und dann (mit beweisfoto) per Inkasso einfordern ist durchaus legal.
Dazu würde mich ein Urteil interessieren. Ohne jeglichen Hinweis kann man nicht einfach irgendwas in Rechnung stellen.
Die Abschleppkosten ließen sich problemlos eintreiben. Ominöse Gebühren, die vorher nicht bekannt gegeben werden...bin ich skeptisch.
Man könnte den Parker auf Schadenersatz verklagen, man müsste dazu aber erstmal nachweisen, was für ein Schaden durch das Parken entstanden ist.
Notfalls einfach unters schild pappen "Unberechtigt Parkenden wird ein xyzentgelt von 50,- Euro verrechnet".
Übrigens auch interessant in der Hinsicht
http://www.fr-online.de/.../...ltskosten-tragen,21157310,21488810.html
Zitat:
Original geschrieben von WRatte
Das nicht. Aber Rechnung stellen, an die Windschutzscheibe heften und dann (mit beweisfoto) per Inkasso einfordern ist durchaus legal.
vorher lieber mal rücksprache mit der finanzbehörde halten...
...sonst werden die nämlich ne rechnung an den zahlungsempfänger der park-rechnung stellung...
...allerdings kommt die dann nicht mit inkassobescheid, sondern mit einer strafanzeige!
Zitat:
Original geschrieben von 261er
Man könnte den Parker auf Schadenersatz verklagen, man müsste dazu aber erstmal nachweisen, was für ein Schaden durch das Parken entstanden ist.
Alleine der Rasen der beschädigt wird oder die Einfahrt ist für so viele Fahrzeuge nicht geeignet.
Nagelbretter auslegen.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Nagelbretter auslegen.
sehr gute idee... 😁
...dumm wirds nur dann, wenn der anwalt desjenigen der sich die reifen plattgefahren - viel schlimmer noch: in die nägel reingetreten - hat, auf die idee kommt und dich wegen verletzung der verkehrssicherungspflicht auf schadensersatz verklagt.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
sehr gute idee... 😁Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Nagelbretter auslegen....dumm wirds nur dann, wenn der anwalt desjenigen der sich die reifen plattgefahren - viel schlimmer noch: in die nägel reingetreten - hat, auf die idee kommt und dich wegen verletzung der verkehrssicherungspflicht auf schadensersatz verklagt.
Rot-Weißes-Absperrflatterband mit großer NAGELBRETTWARNUNG und dahinter die Nagelbretter. 😁
Alternativ Tretminen verteilen. Ich meine Hundekot. Etwas unappetitlich, aber da parkt dann auch keiner mehr.
Man könnte auch größere Steine neben die Straße legen. Jetzt nicht tief im Gras verstecken, sondern schon sichtbar, aber eben so, dass man nicht mehr parken kann.
Ich finde den Vorschlag mit der Kette gut. Auch eine Schranke wäre toll. Genau so machen das viele Clubs in meiner näheren Umgebung. Wenn es unzumutbar ist auszusteigen, um die Schranke oder Kette zu öffnen, dann eben nicht.
Letztlich könnte ich mir vorstellen die Wiese abzusperren. Müssen keine Nagelbretter oder Steine sein. Man könnte dort doch eine Kette spannen, einfach am Weg entlang. Alle 10 m ein Pfosten...
Elektrozaun? (insgeheim mein Favorit)
Bienenstöcke?
Rottweiler an einer laaangen Leine?
...
Ideen hätte ich da genug. 😎