Prins VSI läuft nur auf 3 Zylindern

Hallo Leute
Ich heiße Sebastian und komme aus dem Raum FFM, habe mir vor einem Jahr einen 98´er E200 mit ca 270Tkm gekauft.(mein erster Gaser)
Der Vorbesitzer hat 2006 eine Prins Vsi einbauen lassen, mitlerweile hat das Auto die 300Tkm ereicht (Gasanlage hat jetzt ca. 180Tkm drauf)
Bisher lief der Wagen absolut Problemlos bis er letzten Freitag plötzlich auf Lpg wie auch auf Benzin nur noch auf drei Zylindern "humpelte".
Auslesen (Carsoft) ergab Fehlzündung Zylinder 2, hab dann Zündspulen Kerzenkabel/Stecker und Kerzen geprüft bzw getauscht ohne Erfolg.
Nachdem ich dann mal heute die Benzin Einspritzdüsen ausgebaut und gereinigt habe , läuft er im Benzinbetrieb wieder einwanfrei.
Nur leider hab ich das Problem wenn ich auf Gas umschalte läuft er wieder nur auf drei Pötten😠.
Hab mir heute ein Interface für die Gasanlage bestellt.
Währe für ein paar Tips wo ich ansetzen könnte dankbar.

31 Antworten

Riecht nun das Kühlwasser nach Gas oder nicht?

Sind die Keihins kopfüber eingebaut worden?
Falls ja, würde es keinen wundern, dass sie mit der Zeit verkleben und es dadurch Aussetzer geben kann.

Bei einer acht Jahre alten Anlage kann es aber auch sein, dass der Emulator nicht mehr richtig funktioniert oder wie von Norbert geschildert, defekte in der Elektrik oder an den Injektoren selbst auftreten.

So hab eben den Schlauch am verdampfer und beide Filter angeschaut aber keine Spur von Kühlwasser endeckt.
Sichtprüfung aller Schläuche ergab auch nix.
Habe dann mal 50 ml Öl mit einem Schuss Drosselklappen reininger durchgejagt aber ohne erfolg.
Bis auf die riesen Wolke😁
Ahso nein riecht nichts nach Gas, der "Auslass" der Injektoren zeigt nach oben.

Zitat:

@Sector210 schrieb am 4. März 2015 um 12:50:06 Uhr:


So hab eben den Schlauch am verdampfer und beide Filter angeschaut aber keine Spur von Kühlwasser endeckt.
Sichtprüfung aller Schläuche ergab auch nix.
Habe dann mal 50 ml Öl mit einem Schuss Drosselklappen reininger durchgejagt aber ohne erfolg.
Bis auf die riesen Wolke😁
Ahso nein riecht nichts nach Gas, der "Auslass" der Injektoren zeigt nach oben.

Werde mich jetzt noch mal mit auslesen versuchen aber die Software die ich bekommen hab scheint nicht so doll zu sein.

Was ich auch noch dazu sagen muss das die Zylinderabschaltung vom Motorsteuergerät aus Sicherheitsgründen bei Fehlzündungen erfolgt.Daher denk ich vom Motorsteuergerät kommt.

Die Software, die du hast, reicht völlig.

Dass der Auslass der Injektoren nach oben zeigt, ist schon mal schlecht, da Paraffine, Olefine nicht abfließen können.

Man müsste jetzt einfach den problematischen Injektor auf einen anderen Zylinder versetzen (oder zumindest die Schläuche und analog die jeweiligen Stecker), um zu testen, ob er dort auch Fehler verursacht. Dann wäre die Sache schnell klar.

Das Motorsteuergerät ist der "Master", auch im Gasmodus.

Ähnliche Themen

So hab jetzt die beiden inneren Injektoren vertauscht (sehr aufwändig Drosselklappe Ansaugkrümmer usw ab)
Doch leider sagt carsoft wieder Zylinder 2 wegen Fehlzündung abgeschaltet und die prins Software sag Inj.2 noload

Zitat:

@Sector210 schrieb am 4. März 2015 um 18:10:34 Uhr:


und die prins Software sag Inj.2 noload

Das bedeutet, dass der Injektor keinen Strom bekommt. Jetzt ist der Fehler in der Verkabelung der Prins für Zylinder 2 zu suchen. Kabel durchgescheuert oder irgendwo gebrochen.

Misst hät ich gleich machen sollen , jetzt kann ich die Ansaugbrücken nochmal ausbauen.
Die Stecken haben nur Strom wenn der Motor läuft oder ?

Zitat:

@Sector210 schrieb am 4. März 2015 um 21:30:10 Uhr:


Die Stecken haben nur Strom wenn der Motor läuft oder?

Vorausgesetzt, dass ich mich richtig erinnere, haben die Stecker der Gasinjektoren bei der Prins erst dann Strom, wenn auf Gas umgeschaltet wird / die Anlage im Gasmodus ist.

Oder anders ausgedrückt: Leuchten die grünen LED der Prins-Füllstandsanzeige im Innenraum, haben auch die Gasinjektoren Strom.

Das ist ungünstig da ich so nicht an die Stecker komme und ohne Ansaugbrücke nicht starten kann.
Naja mal schauen wie ich das anstelle.

Mit einem Ohmmeter kann man die Kabel durchmessen, ohne den Motor starten zu müssen.
Es sollte kein hoher Widerstand jeweils zwischen den Buchsen der roten Kabeln der Gasinjektoren messbar sein, als Beispiel.
Da ist es sogar notwendig, dass die Anlage stromlos ist. Motorstart ist nicht.

Vielleicht findest du den Kabelbruch oder die Scheuerstelle im sichtbaren / einfacher zugänglicheren Bereich der Leitungen. Wenn da nichts Auffälliges ist, würde ich erst danach die Brücke abbauen. Guck doch einfach so erst mal.

So hab keine Scheuerstellen oder andere auffällige Stellen gefunden, werde morgen nochmals die Ansaugbrücke ausbauen.
Kann ich vom Emulator direkt zu den Steckern prüfen oder wie läuft das weil der restliche Kabelstrang geht ja direckt in das steuergerät.
Und noch mal ne blöde Frage Injektor 2 wird von der Fahrzeugfront gezählt oder ?

Zieh unbedingt die Sicherung der Gasanlage, bevor etwas mit dem Ohmmeter gemessen wird.

Wie du das rote Kabel vom Injektor für Zylinder 2 auf eine Bruchstelle prüfen kannst, habe ich oben bereits beschrieben:

Zitat:

Es sollte kein hoher Widerstand jeweils zwischen den (Kontakt-)Buchsen der roten Kabeln der Gasinjektoren messbar sein.

Wenn sich der Umrüster beim Einbau an die Anleitung vom Hersteller gehalten hat und die Stecker nicht vertauscht wurden, dann ist der Injektor für Zylinder 2 verantwortlich, der ein grün-gelbes Kabel (neben dem roten Kabel) führt.

Dieses grün-gelbe Kabel geht in den großen Stecker vom Gassteuergerät. Es ist die Buchse 32, wo du messen kannst.

Am Emulator zu messen, macht keinen Sinn, wenn die Anlage stromlos ist.

Ok super danke dir.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe , es war ein Kabelbruch am Injektorstecker.
Hab den Stecker auseinander gebastelt und die Kabel im inneren angelötete (bestelle noch einen neuen)
Also die anlage läuft wieder top schaltet sauber um alles wie es sein soll,
was mich aber jetzt noch beschäftigt ist die Sache mit den Druckunterschieden zwischen Gas und Benzin.
Einerseits möchte ich nicht auf verdacht für so viel Geld den Verdampfer tauschen , aber andererseits unötig kapput machen möcht ich das Auto auch nicht.

Zitat:

@Sector210 schrieb am 8. März 2015 um 15:16:28 Uhr:


was mich aber jetzt noch beschäftigt ist die Sache mit den Druckunterschieden zwischen Gas und Benzin.

Der Vergleich hinkt und sich darüber Gedanken zu machen, ist reine Zeitverschwendung. Ein Druckunterschied zwischen Gas- und Benzinbetrieb ist völlig normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen