Prins VSI / Kaltstartphase ruppelig

Hallo zusammen,

ich habe seit diesem Winter ein merkwürdiges Phänomen in der Kaltstartphase nach dem Umschalten auf Gas und mir gehen langsam die Ideen aus :-/
Und zwar läuft der Motor nach dem Umschalten gefühlt auf 5 1/4 Zylindern, will nicht so recht vorwärts und irgendwie mistig.
Nach ein paar km(!) ist es, als wenn ein Schalter umgelegt wurde und der Motor hat von der einen auf die andere Sekunde wieder volle Gasannahme, Beschleunigung wie gehabt und alles scheint in Ordnung. Bis zum nächsten Kaltstart.
Solange der Motor noch "warm" ist oder noch eine Restwärme nach dem Abstellen hat, startet der Motor -je nachdem- erst auf Benzin und nach kurzer Zeit schaltet er auf LPG um. Normal halt und auf LPG läuft der Motor auch ohne Zicken.

Ich vermute Zündaussetzer unter LPG - nur woher bzw. aufgrund welcher Ursache?!
Im Benzinbetrieb ist der Motor völlig unauffällig und wenn der Motor in der Kaltstartphase nach dem Umschalten so zickig ist und ich zurück auf Benzin schalte, hat er die Ausssetzer unter Benzin nicht.

Fehlerspeicher ist leer - sowohl der vom Fahrzeug/Motor als auch von der Gasanlage (mehrmals ausgelesen)
Service vor ca. 10tkm (Öl, Filter, Zündkerzen, 2x Gasfilter)
Zündspulen und Zündkerzenstecker quergetauscht, anderen Satz verbaut
Nebenluft kann ausgeschlossen (ausgenebelt) werden
Zündkerzen: Verbrennungsbild iO, keine Auffälligkeiten/Unterschiede
Zündkerzen: Originale, keine Platin-vergoldete 36 fadige Subberdubberkerzen

Gasanlage: Prins VSI
Software und Einstellungen iO (Check Umrüster)
Verdampfer: neue Version
Filter: neue Version
Schläuche sind dicht

Motor
BMW M50B25TÜ
km 504tkm / Langstrecke

Habt Ihr eine Idee, was ich noch checken kann?

Freude am Gas Fahren 🙂

17 Antworten

Danke für den Tipp mit den Brisk-Zündkerzen.
Die hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm und werde sie mal ausprobieren.

Gestern hatte es bei uns keine Minusgrade und die Umschaltung verlief wie gewohnt: kein Ruckler oä.
Die Reinigung der Injektoren werde ich heute vornehmen und schauen, wie er sich bei den nächsten Minustemperaturen anstellt 😉

Da es die letzten Tage bei uns ein bisserl zapfiger geworden ist, kann ich nun vermelden, dass der Versuch mit dem 2-Taktöl allem Anschein nach erfolgreich war.
Nach dem Umschalten konnte ich kein Ruckeln oä feststellen.
Danke nochmal für den Tipp 🙂

Kaltstart? Das scheint mir eher ein Problem im "open Loop" zu sein. Es wäre ratsam den Long-Trim zu untersuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen