Prins VSI 2 Rufzeichen blinkt
Hallo zusammen,
ich habe gerade entdeckt, das das Rufzeichen auf dem Prins Gasumschalter blinkt. Der Wagen läuft ganz
normal auf Gas. Ich gehe mal davon aus, das im Gassteuergerät ein Fehler abgelegt ist. Kann ich den Fehlerspeicher ev. selber löschen , statt einen Termin beim Umrüster zu machen? Ich habe so ein OBD2 Dongle und die Carly for BMW APP auf dem Handy. Damit kann ich den Fehlerspeicher vom normalen Benzinsteuergerät löschen. Ev. gibt's ja ne Möglichkeit an das Gassteuergerät ran zu kommen.Oder ev. hilft
das Gerät stromlos zu machen. Morgen muss ich wieder knechten und habe entsprechend sehr wenig Zeit.
Die Anlage läuft seit ca. 1,25 Jahren und ca. 50000km in einem BMW 125i mit 3 Liter R6 Motor.Ich habe auf jeden Fall noch Garantie,aber das kann ja eigentlich nix Wildes sein.
24 Antworten
Nein!!!
Das ist leider das Problem mit den R115 Anlagen.
Man bekommt keine lauffähig Software mehr.
Da bleibt leider nur der Weg zum Umrüster.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 21. Juli 2019 um 15:41:35 Uhr:
Nein!!!
Das ist leider das Problem mit den R115 Anlagen.
Man bekommt keine lauffähig Software mehr.
Da bleibt leider nur der Weg zum Umrüster.
Ok danke für die Info. Hätte mich auch gewundert, wenn Prins sowas zulassen würde.
Ich vermute, das ein Wartungsintervall von xxxxx km eingestellt und
überschritten ist. Das hatte ich vor einiger Zeit auch.
Dein Umrüster kann es richten und zurücksetzen.
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 21. Juli 2019 um 18:57:21 Uhr:
Ich vermute, das ein Wartungsintervall von xxxxx km eingestellt und
überschritten ist. Das hatte ich vor einiger Zeit auch.
Dein Umrüster kann es richten und zurücksetzen.
Ja das passt. Die Anlage ist sehr gut verbaut und läuft auch top, aber solche Sachen verpennen, das könnte hinkommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 21. Juli 2019 um 18:57:21 Uhr:
Ich vermute, das ein Wartungsintervall von xxxxx km eingestellt ...
Das ist aber auch wieder eine Abzoge vom Verbrauche, was keine so richtg braucht.
Wenn es wirklich so ist, würde ich den Umrüster bieten diese auszuprogrammieren.
Kannst aber auch versuchen es wie bei einer Standheizung zu machen:
die Sicherungen der LPG Anlage ziehen
Eine gewisse Zeit warten
und dann wieder anklemmen
Bei Webasto z.b. ist dass der private Weg um Fehler zu löschen - ich glaube es ist eine halbe Stunde Standzeit angegeben
Ich war gerade beim Umrüster. Der der sich mit der Software auskennt, ist selbstverständlich zwei Wochen in Urlaub. Die anderen habe zwar ein Laptop mit Prins Software angeschlossen, hatte aber bei fast leerer Batterie nicht die Kraft ein Netzteil anzuschliessen :-( und das Menue war in Polnisch.Ich fahre jeden Tag ca. 125km. Am Wochenende noch mal mindestens 560km. Kann man mit gelbem Rufzeichen auf Gas fahren? Er läuft sowohl auf Gas als auf Benzin völlig ok.
Wo ist denn die Sicherung bei ner PRINS VSI 2.0??
Müßte doch beim SG bzw DiagnoseBuchse sein, oder nicht?!
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 22. Juli 2019 um 10:53:23 Uhr:
Müßte doch beim SG bzw DiagnoseBuchse sein, oder nicht?!
Danke! werde nachher mal suchen.
Wenn es ein gravierender fehler ist schaltet die anlage ab. Das ist ein weniger schwerer fehler. Damit kannst du weiter fahren.
Zitat:
@rene benz schrieb am 22. Juli 2019 um 14:32:44 Uhr:
Wenn es ein gravierender fehler ist schaltet die anlage ab. Das ist ein weniger schwerer fehler. Damit kannst du weiter fahren.
Wenn die Trims grob aus dem Ruder laufen, kommt ja auch die MKL. Das Steuergerät steigt aus, wenn es mehr als 8 % zusätzlich einspritzen müsste. Also die Gefahr das ich die Ventile mit Magerlauf schrotte besteht demnach nicht. Morgen kuck sich das einer hier um die Ecke von meinem Arbeitsplatz an.
Bei den neuen verdampfern verstellt sich der druck, ist dann zu niedrig. Die anlage schaltet sich dann auch bei vollgas ab. Ist ein aktuelles problem. Muss nur nachgestellt werden. Zeigt dann auch einen fehler an.
Es waren die Betriebsstunden. Nach 850 Stunden hält die Prins VSI 2.0 eine Wartung für angebracht. Der Wert wurde auf 0 gesetzt. Die Prüfung wurde nicht abgestellt, weil sonst scheinbar die Garantie gefährdet ist.
Also mein Umrüster hat die 25000er Inspektion gemacht und die nächste nächste Inspektion soll in 75000km fällig sein. Seit der 25000er habe ich ca. 50000km auf Gas zurückgelegt. Was gilt denn nun?
Ich habe insgesamt 50000km auf Gas zurückgelegt. Theoretisch hätte ich also noch 50000km zur 75000er Inspektion gehabt.