PRINS VSI 1 Steuergerät angeblich defekt. Was nun?

Hallo Gasfreunde,

Ich habe einen Freund mit einem BMW 530xi mit Prins VSI Gasanlage.
Diese verweigert seit ein paar Wochen den Dienst.
Wenn er auf Gas umschaltet, geht der Wagen einfach aus.
Nach vielen Versuchen läuft er ab und an auf Gas. Dann kann man auch 300km am Stück fahren.

Nun haben wir uns der Sache mal angekommen und alles geprüft. Es liegt überall Strom an. Die Magnetventile öffnen und Schließen Sauber.

Habe mit der BexPrins Software ausgelesen, keine Fehler gespeichert.
Was aufgefallen ist, das Drehzahlsignal ist sehr sehr Sprunghaft. Die Verkabelung zur ECU ist Sauber, haben wir auch noch mal geprüft.

Da wir nicht mehr weiter kommen, haben wir das Fahrzeug zum Örtlichen Prins Umrüster geschafft.
Diagnose nach wenigen Minuten, PRINS ECU Defekt.
Einbau einer neuen PRINS VSI2 Kostenpunkt 1800euro.

Geht so eine Prins ECU öfters kaputt?
Kann ich einfach eine Gebrauchte einbauen und die Datensätze der alten auf die neue Kopieren?

Vielleicht hat ja jemand noch eine Tolle Idee.

Danke euch

21 Antworten

Das täuscht, da kommt auch nur der eine lange Stecker drüber. Aber das Silberne ist eins der ganz Alten -die lassen sich uU nicht auf ne neuere Firmware flashen. Teils ist auch die Kabelbelegung etwas anders.
Das stammt noch aus der Zeit, als der Filter in einem Alu Gehäuse saß und die Rails eine andere Form hatten.
Im Prinzip aber gleich.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 19. September 2024 um 11:17:00 Uhr:


Das täuscht, da kommt auch nur der eine lange Stecker drüber. Aber das Silberne ist eins der ganz Alten -die lassen sich uU nicht auf ne neuere Firmware flashen. Teils ist auch die Kabelbelegung etwas anders.
Das stammt noch aus der Zeit, als der Filter in einem Alu Gehäuse saß und die Rails eine andere Form hatten.
Im Prinzip aber gleich.

Ok, werde ein schwarzes nehmen.
Ich bin aber bis heute nicht davon überzeugt das meins defekt ist.
Werde nächste Woche noch mal auf Fehlersuche gehen, werde dann auch mal paar fotos vom Kabelbaum machen

Glaub ich irgendwie auch nicht. Aber der Preis ist OK, und du würdest das Geld auch wieder bekommen.
Also ausprobieren- ist der Fehler damit weg..gut, wenn nicht...suchen.
Bei der alten VSI kannst du die Daten NICHT speichern und überspielen. Nur als Textdatei ablegen und manuell übertragen. Also vor dem Umbau am besten mit dem Handy die Einstellungen fotografieren und dann neu eingeben.

Hallo Thomas,
wenn du das schwarze Steuergerät nimmst da sind für das Drehzahlsignal größere Wiederstände verbaut die sind nicht so Spannung empfindlich.
Achte auf die Firmware Version die neuste ist S212T und man kann die auch auf die silbernen Steuergeräte laden. Du brauchst ein Drehzahlsignal ohne kein Gas- Betrieb. Im lpgforum schrieb ein Umrüster das beim BMW am OBD-Stecker ein Pin für das Drehzahlsignal ist.
Gruss Georg

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

Gestern war es soweit, Steuergerät umgebaut und zack Anlage läuft wieder.
Nur noch alles mit der BexPrins software eingestellt und läuft wieder Wunderbar.
Das ganze für 200euro. Sehr gut.

Einzig das Drehzahlsignal ist sehr Sprunghaft, es wurde am OBD Stecker abgenommen, hab ich gestern noch mal Kontrolliert.

Ich danke für euren Support.

Das mit der Drehzahl dürfte eigentlich nicht sein, grad wenn es von der OBD kommt. Evtl ist das auf rising/falling flank eingestellt...Parameter 5, RPM_flank
Wäre aber egal, die Prins braucht da nur ein flimmern, das der Motor läuft, kein genaues Signal.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 10. Oktober 2024 um 00:19:24 Uhr:


Das mit der Drehzahl dürfte eigentlich nicht sein, grad wenn es von der OBD kommt. Evtl ist das auf rising/falling flank eingestellt...Parameter 5, RPM_flank
Wäre aber egal, die Prins braucht da nur ein flimmern, das der Motor läuft, kein genaues Signal.

RPM flank habe ich gesetzt. Glaube auf 4 oder 5. Signal ist trotzdem sehr unsauber.
Fahrzeug läuft aber wunderbar und schaltet ganz sauber zwischen Benzin und Gas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen