Prins Umschaltproblem
Hallo
neue Prins VSI 2.0 eingebaut 2021
wenn Tank leer - geht Motor einfach aus - Umschalten auf Benzin erfolgt nicht
keine Fehler im Speicher abgelegt - Umrüster taucht ab - habe dort schon "Hausverbot"
würde gern die Verkabelung verfolgen - weiss jemand mehr - welches kabel für die
Umschaltung zuständig ist ? Schaltplan ?
danke für die info
14 Antworten
Ich würde die Mängelbeseitigung beim Umrüster mit Hilfe eines Rechtsanwalts vornehmenn zu lassen, wenn der auf stur stellt.
Du musst dem Umrüster per Einwurfeinschreiben eine angemessene Frist zur Nachbesserung geben.
In diesem Schreiben muß auch mitgeteilt werden, daß Du nach abgelaufener Frist diese notwendigen Nachbesserungen bei einer anderen Fachfirma auf seine Kosten vornehmen lässt.
In diesem Fall nix selber "herumbasteln". Das muss der Umrüster auf Gewährleistung selber hinbekommen. Oder aber, wie schon erwähnt auf des Umrüster´s Kosten bei einer (anderen) Fachfirma machen lassen.
nur zur info.
anwalt kostet 1400 euro - gericht dauert ca 3 jahre mit gutachten für ca 2500 euro - ob am ende die kosten erstattet werden - hängt davon ab, ob umrüster noch zahlungsfähig ist - wenn nein - habe ich zwar urteil, aber die kosten sind bei mir....so long
der fall war schon bei der schlichtungsstelle für das kfz Handwerk - die haben nachbesserung gefordert - werkstatt ist das egal
andere fachwerkstatt will 1500 euro fürs suchen haben, da der kabelstrang aufgewickelt werden muss und alles nachgesucht werden muss, das dauert ca 5 stunden - etwas teuer - aber gut, nachvollziehbar, haben halt keinen bock
im endeffekt kann ich auch so weiter fahren, risiko ist an bord - kann je nach situation heftig ausgehen - oder immer drauf achten, das genug gas drin ist - oder zu Armin Nagel LPG fahren.......
oder selber suchen
Ähnliche Themen
Edit..
Bei meinen Prins VSI (nicht VSI 2) wurde zurückgeschaltet sobald der Gasdruck unter wert x gefallen ist nicht das der nur falsch eingestellt ist!
Hier im Forum hat jemand soweit ich weis die Software um in die VSI 2 rein zukommen dann könnte man ja mal alle Parameter prüfen.
nicht falsch verstehen - Nagel - hat damit nichts zu tun
es wäre die adresse die den fehler garantiert finden würde
350 km anfahrt
ja es stimmt der abschaltdruck ist verantwortlich zum umschalten auf benzin
nur es wird ja nicht umgeschaltet
der klick auf benzin fehlt - als wenn nicht angeschlossen
software ist hier vorhanden - bringt aber nicht viel - ohne zu wissen
welches kabel für den umschaltvorgang zuständig ist
Wie verhält sich denn der LPG Druck vorm ausgehen des Motors?
MWn ist da kein Kabel für verantwortlich sondern das Steuergerät bzw. dessen Einstellung
der druck sinkt von 2 bar betriebsdruck bis zum abschaltdruck
abschaltdruck ist werksseitig auf 1,7 bar eingestellt und kann variabel verstellt werden
bei mir jetzt 1,5 bar
unter 1,5 bar müsste anlage umschalten, macht sie nicht
@schrotti555
Du hst eine PN
Zitat:
@schrotti555 schrieb am 25. Mai 2021 um 13:46:24 Uhr:
...ja es stimmt der abschaltdruck ist verantwortlich zum umschalten auf benzin
nur es wird ja nicht umgeschaltet
der klick auf benzin fehlt - als wenn nicht angeschlossen...
Wenn aber der Umschaltdruck auf 0,0Bar steht, dann schaltet er auch nicht um.
Wenn alle Werte richtig eingestellt sind, kann es nur am Drucksensor oder am Steuergerät der Prins liegen.
Ein Kabel was irgend was ansteuert damit die Anlage wieder auf Benzin umschaltet, gibt es nicht. Das wird alles im Steuergerät der Prinsanlage geschaltet.
Noch eine kurze Erklärung dazu:
Das Motorsteuergerät weiß nicht, das dort eine Gasanlage verbaut ist!
Das Steuergerät der Gasanlage simuliert für das MStG, das der Motor weiter auf Benzin läuft.
Das Steuergerät der Gasanlage übernimmt die Benzineinspritzzeiten und regenerier daraus die Einspritzzeiten für die Gasdüsen.
Des Weiteren überwacht das Steuergerät der Gasanlage, die Kühlmitteltemperatur und den Gasdruck.
Wenn eins der beiden aus der Sollwerte wandert, sollte das Steuergerät der Gasanlage wieder auf Benzin zurückschalten.
Wenn es das nicht tut, dann liegt der Fehler vermutlich im Drucksensor oder im Steuergerät selber.
Jetzt könnte man versuch die Software des Steuergerätes neu aufzuspielen und hoffen, dass danach der Fehler weg ist.
Ansonsten wird wohl ein neues Steuergerät fällig sein.
Hallo
Zusammenfassung : Fehler am Stecker bzw. Pin vom Steuergerät war die Ursache
Beim Zusammenstecken wurde ein PIN verletzt und verbogen, somit gab es keinen Kontakt
und das beschriebene Fehlverhalten hat sich gezeigt.
PIN wurde versucht zu richten und gerade zu biegen.
Die Vermutung Steuergerät war schon richtig, danke für die Hinweise - hat mir sehr geholfen.
Gruss schrotti
Wäe interessant zu wissen welcher pin, wofür das Kabel zuständig ist...
Denn wie schon erwänt wurde- Ein Kabel das für das zurückschalten uständig ist, gibt es nicht....
Druck fällt ab, Anlage merkt das und hört bei unterschreiten des eingestellten Mindestdruck auf zu arbeiten. Damit übergibt es wieder alles an die Benzin DME.
Wäre das was Wichtiges gewesen- hätte der Gasbetrieb schn nicht funktioniert.
Dazu hat die VSI2 eine sehr umfassende Diagnosefunktion (erkennt zB sogar schlechte Masseanbindung) Die hätte da sofort gemeckert...
Also- was war denn krumm??