Prins Aussetzer - jetzt wieder alles super

Hi,

hatte neulich ein Problem mit meiner Prins-Anlage. Verbaut an einem E46 318i E46, N42-Motor. Bin morgens zur Arbeit gefahren. Motor war halb warm. Auffahrt auf Autobahn 270°-Kurve, die ich mit Schubabschaltung runter gefahren bin. Beim Schalten oder leichten Gas geben (weiß ich nicht mehr, jedenfalls musste Gas eingespritzt werden), schaltet sich die Anlage mit Piepen, ohne Motorruckler ab. Lässt sich nicht wieder anschalten.
20 KM gefahren zur nächsten Raststätte. Motor aus. Motor an. Anlage will sofort auf Gas, ruckelt wie sau und Motor geht aus. Zündung aus, Zündung an, Gasbetrieb ausgeschaltet. Motor an. Läuft. Auf Gasbetrieb gewechselt, unruhiger Leerlauf für 2-3 Sekunden. Anlage schaltet mit Piepen ab und lässt sich auch nicht wieder anschalten, selbst nach Zündung aus.
Weiter auf Benzin zur Arbeit. Mittags kurze Strecke gefahren. Gasbetrieb zu meiner Überraschung ohne Probleme, hab gar nicht erwartet, dass die Anlage anschaltet. Abends nach Hause gefahren, Gasbetrieb ohne Probleme seitdem.
Umrüster sagt, es kann an Gemischumstellung Sommer/Winter liegen und die Prins hat sich jetzt neu adaptiert. Man könne jetzt auch nichts mehr feststellen, denn wenn Anlage läuft, dann sieht man nur, dass sie läuft.

Was sagt ihr dazu? Hab noch 2 Wochen Garantie.

Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Hallo,
vielen Dank nochmal für die Hinweise. Hier mal eine kleine Rückmeldung: War beim Umrüster und hab ihm die Punkte genant. Er hat gemeint, das wär so in Ordnung. Aber wenn ich will, ändert er das kostenlos. Das wurde heute erledigt, also Einbaulage des Verdampfers und Filters sind jetzt korrigiert.
Die Anlage hatte Donnerstag nochmal einen Aussetzer. Der Umrüster hat den Fehlerspeicher augelesen - keine Einträge - und eine Einstellfahrt durchgeführt, alles normal. Im Prinzip kann ich das bestätigen, die Anlage läuft im Prinzip wie immer außer den 2 Aussetzern. Beide bei halbwarm also 2km auf Gas gefahren und die Anlage steigt im Leerlauf aus. Einmal rollend einmal stehend an der Ampel.
Will noch klarstellen: Die Aussage bzgl. Wintergas kam übrigens von der Helferin, die meistens ans Telefon geht, also nicht vom Umrüster direkt.
Schönen Abend!
Jan

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das mit dem Filter hat mir mal ein Umrüster erklärt. Da die Gasqualität in Deutschland angeblich nicht so gut war, wurde dieser Deutschlandfilter von Keihin entwickelt, der die Injektoren (ebenfalls von Keihin) zusätzlich schützen sollte.

Auf dem Filter selbst steht "TOP", wenn sie ihn umdrehen (lassen).

Hallo,
vielen Dank nochmal für die Hinweise. Hier mal eine kleine Rückmeldung: War beim Umrüster und hab ihm die Punkte genant. Er hat gemeint, das wär so in Ordnung. Aber wenn ich will, ändert er das kostenlos. Das wurde heute erledigt, also Einbaulage des Verdampfers und Filters sind jetzt korrigiert.
Die Anlage hatte Donnerstag nochmal einen Aussetzer. Der Umrüster hat den Fehlerspeicher augelesen - keine Einträge - und eine Einstellfahrt durchgeführt, alles normal. Im Prinzip kann ich das bestätigen, die Anlage läuft im Prinzip wie immer außer den 2 Aussetzern. Beide bei halbwarm also 2km auf Gas gefahren und die Anlage steigt im Leerlauf aus. Einmal rollend einmal stehend an der Ampel.
Will noch klarstellen: Die Aussage bzgl. Wintergas kam übrigens von der Helferin, die meistens ans Telefon geht, also nicht vom Umrüster direkt.
Schönen Abend!
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen